Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2023    

Geisweider Flohmarkt in Siegen zum letzten Mal in diesem Jahr

Der nächste Geisweider Flohmarkt findet am Samstag, 2. Dezember, unter der Hüttentalstraße (HTS) in Siegen-Geisweid statt. Seit 1969 gibt es hier keine Neuware, nur gebrauchten Trödel. Der Flohmarkt beginnt aufgrund der Jahreszeit später als üblich.

Auf dem Flohmarkt in Siegen-Geisweid (Foto: Martin Lässig)

Siegen. Der Geisweider Flohmarkt beendet die Saison am 2. Dezember unter der HTS, bevor er in die Winterpause geht. Ein letztes Mal in diesem Jahr können Händler und Besucher auf Schnäppchenjagd gehen. Die Platzvergabe wird, wie immer in der Zeit der Winterflohmärkte, ab 6.30 Uhr erfolgen. Marktende ist um 14 Uhr. Durch das regensichere Dach der HTS liegen alle Stellplätze trocken und wettergeschützt.

Wer selbst etwas verkaufen möchte, benötigt keine Reservierung oder Anmeldung. Das Ordnerteam weist ab 6.30 Uhr den Händlern ihre Standplätze zu. Die Einfahrt erfolgt über die Stahlwerkstraße. Veranstalter des Marktes ist die Werbegemeinschaft Geisweid. Für Planung, Organisation und Durchführung ist Mario Görög verantwortlich.



Die Flohmärkte finden bis Dezember jeweils am 1. Samstag im Monat statt. Alle Plätze sind überdacht. Für Händler und Besucher stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Auskünfte sind unter der Telefonnummer 0221-80 111805 oder unter www.geisweiderflohmarkt.de erhältlich. Weiter mit den Geisweider Flohmärkten geht es im Jahr 2024 am 2. März, ebenfalls als Winter-Flohmarkt von 8 bis 14 Uhr. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Terrorverdacht! 18-jähriger Schüler eines Westerburger Gymnasiums wegen Anschlagsplänen verhaftet

Ein 18-Jähriger, der Medienberichten zufolge die Oberstufe eines Gymnasiums in Westerburg besucht haben ...

"EX MAS" - Live-Konzert im Advent in Höhr-Grenzhausen

Die Adventszeit ist geprägt von Vorfreude und Besinnung, Lichtern und Musik. Sie ist eine Zeit des Wartens ...

Operettenzauber in der Stadthalle Bad Marienberg mit "Der Zigeunerbaron"

Ein Abend voller Musik, Emotionen und unvergesslicher Melodien steht bevor: Die Gesangsklasse von Erwin ...

Freie Wähler: Landesregierung hat keinen Überblick über Aufenthaltsorte von Ausländern ohne Duldung

Rund 7.600 Männer und Frauen befinden sich derzeit in Rheinland-Pfalz, deren Asylantrag endgültig abgelehnt ...

Heizungsanlagen im Vergleich: Gasheizung oder Fernwärmeanschluss?

Eine Fernwärmeheizung bietet einige Vorteile, doch Kostentransparenz und Verbraucherschutz müssen bei ...

Räumpflicht bei Schnee und Eis: Wer ist verantwortlich?

Winterzeit = Unfallzeit - auf und neben den Straßen. Auch wenn die Schneemengen in unserer Region nicht ...

Werbung