Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2023    

Frauenhaus Westerwald: Spendenaktion "Lichter gegen Gewalt" soll Kinder nach häuslicher Gewalt unterstützen

Das Frauenhaus Westerwald macht zum Jahresende auf seine Spendenaktion "Lichter gegen Gewalt" aufmerksam und möchte damit ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt setzen - auch damit das Projekt "Gegen die Angst - Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt" unterstützt und weitergeführt werden kann.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Hachenburg. Im Frauenhaus erhalten von Gewalt bedrohte und/oder betroffene Frauen Schutz und Unterstützung. Sie bekommen die Möglichkeit, das Erlebte zu verarbeiten und eine selbstbestimmte Lebensperspektive für sich und ihre Kinder zu entwickeln. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit im Frauenhaus ist zudem die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen. Sie haben die jahrelange Gewalt ihrer Mutter gegenüber miterlebt und oft auch selbst körperliche, psychische und/oder sexualisierte Gewalt erfahren. Diese Gewalterfahrungen prägen zutiefst und behindern die kindliche Entwicklung. Zudem besteht die Gefahr, dass der Kreislauf der Gewalt sowohl in Bezug auf die Opfer- als auch die Täterrolle über Generationen in derselben geschlechtsspezifischen Ausprägung weitergegeben wird.

Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche nach ihrem Aufenthalt im Frauenhaus. Denn ein Auszug aus dem Frauenhaus bedeutet nicht, dass alle Probleme und Sorgen der Kinder verarbeitet sind. Die pädagogischen Mitarbeiter stehen den Kindern und Jugendlichen weiterhin als Ansprechpartner zur Seite. Dadurch können Angebote, orientiert an den Bedürfnissen der Kinder, geplant und durchgeführt werden. Ziel der Nachsorge ist es durch Enttabuisierung der Gewalterfahrungen die Ressourcen und Potentiale der Kinder zu aktivieren, um so die Verarbeitung von Gewalterfahrungen zu fördern. Angebote, die gewaltfreie Strategien der Konfliktbewältigung vermitteln und eine kritische Reflexion von geschlechtsspezifischen Rollenverhalten fördern, ermöglichen, dass nicht nur die Gewalterfahrungen aufgearbeitet werden, sondern darüber hinaus Gewaltkreisläufe beendet werden können. Die Rückmeldung der Mütter und Kinder zeigt, dass die Kinder die Angebote der Nachbetreuung gerne wahrnehmen und die Teilnahme den Kindern guttut. Sie sind danach ausgeglichener und entspannter.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aufgrund der sichtbaren positiven Entwicklungen der Kinder und Jugendlichen durch die Teilnahme am Projekt "Gegen die Angst - Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt" und des offensichtlichen Bedarfs erhoffen sich die Verantwortlichen, auch im kommenden Jahr das Projekt weiterführen zu können. Leider gehört die Nachbetreuung von Kindern und Jugendlichen nicht zu den originären Aufgaben eines Frauenhauses und muss über Spenden finanziert werden. Als Dank für jede Spende wird eine Kerze an einem Weihnachtsbaum in der Fußgängerzone in Hachenburg leuchten. Jede Kerze wird, falls erwünscht, mit Namen gekennzeichnet. (PM)

Frauenhaus Westerwald
Telefon: 02662-5888
Spendenkonto: Westerwald Bank e.G.
IBAN: DE03 5739 1800 0050 7828 08 BIC: GENODE51WW1
Verwendungszweck: Lichter gegen Gewalt Projekt "Gegen die Angst"


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Halbjahressitzung der Westerwälder Bambini-Feuerwehren

In den Bambini-Feuerwehren, die es im Westerwaldkreis seit 2008 gibt, werden Kinder im Alter zwischen ...

Lichterfahrt im Westerwald 2023: "Ein Funken Hoffnung in der dunklen Jahreszeit"

Die Gemeinschaft "Spotted Westerwald" lädt ein, das stimmungsvolle Ereignis der jährlichen Lichterfahrt ...

Neue Quartiersmanagerin der Caritas in Hachenburg bringt Menschen zusammen

Nora Bast ist Hachenburgs erste Quartiersmanagerin. Die 40-jährige Diplom-Pädagogin ist beim Caritasverband ...

HwK-Vollversammlung: Parlament des Handwerks sendet positive Signale

Gerade in herausfordernden Zeiten präsentiert das Handwerk seine Stärken, die Fähigkeit zum Anpacken ...

Volkstrauertag in Caan: Gedenken an Opfer von Gewalttaten

Die Ortsgemeinden Nauort und Caan haben am 19. November gemeinsam die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag ...

ANUAL setzt sich für Fledermäuse ein: Versteckmöglichkeiten für Winterquartier schaffen

Seit den 1990er Jahren ist der Schutz der einheimischen Fledermäuse einer der Schwerpunkte des Arbeitskreises ...

Werbung