Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2023    

Neue Quartiersmanagerin der Caritas in Hachenburg bringt Menschen zusammen

Nora Bast ist Hachenburgs erste Quartiersmanagerin. Die 40-jährige Diplom-Pädagogin ist beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn angestellt und hat ihr Büro im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg. Gemeinsam mit Bürgern will sie Ideen entwickeln und umsetzen, die ein generationsübergreifendes Zusammenleben in der Löwenstadt fördern.

Nora Bast ist die neue Quartiersmanagerin in Hachenburg. (Foto: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn/Holger Pöritzsch)

Hachenburg. Rund drei Jahre ist es nun her, da erstellte eine Gruppe Studierender der Hochschule Koblenz im Auftrag des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn in Hachenburg eine Sozialraumanalyse. Unterstützt wurde das Projekt damals außerdem von Stadtbürgermeister Stefan Leukel sowie der katholischen Pfarrei Hachenburg. Die Ergebnisse sollten später unter anderem als Basis für die bedarfsorientierte Arbeit eines Quartiersmanagements genutzt werden. Bei der Analyse ging es um zentrale Fragen wie, "Wie kann man ein solidarisches, generationsübergreifendes Zusammenleben in Hachenburg fördern?" und "Wie kann dieses Miteinander für die Zukunft erhalten und nachhaltig gestalten werden?".

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Nora Bast. Die 40-jährige Diplom-Pädagogin ist Hachenburgs erste Quartiersmanagerin und hat im Sommer ihre Arbeit aufgenommen. Bast ist beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn angestellt und hat ihr Büro im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in der Nisterstraße 3 in Hachenburg. Das Projekt Quartiersmanagement ist zunächst auf drei Jahre befristet und wird vom Deutschen Hilfswerk gefördert.

Die Stadt und ihre Menschen kennen lernen
Bislang war die neue Quartiersmanagerin insbesondere damit beschäftigt, die Stadt, die Angebote und Institutionen, vor allem aber die Menschen der Löwenstadt kennenzulernen. Netzwerk- und Gremienarbeit ist für Nora Bast kein Neuland. Die letzten elf Jahre war sie in Koblenz in der Jugendsozialarbeit tätig und konnte dabei reichlich Erfahrung auf allen politischen wie gesellschaftlichen Ebenen sammeln. "Dies kommt mir nun bei meiner Arbeit in Hachenburg zugute", sagt sie.

Auch wenn sie einen Großteil ihres Lebens in Koblenz verbracht hat, ist die neue Herausforderung in Hachenburg für Nora Bast ein bisschen wie Heimkommen. "Ich bin in Dierdorf aufgewachsen und habe meine Wurzeln im Westerwald", so die neue Quartiersmanagerin, die es durchaus auch als Vorteil ansieht, dass sie Hachenburg bislang nur von Kurzbesuchen kannte. "Ich bin dadurch relativ unbefangen und habe auf viele Dinge einen anderen Blick, als jemand, der die Stadt aus dem Effeff kennt."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als wichtige Grundlage für ihre Arbeit dient ihr die 2020 erstellte Sozialraumanalyse. "Sie ist eine fundierte Grundlage, auch wenn sich viele Dinge mittlerweile geändert haben", berichtet Bast, der es wichtig ist, "das Rad nicht neu zu erfinden, sondern die vorhandenen Räder besser miteinander zu verzahnen". "Es gibt bereits viele tolle Angebote in Hachenburg, wie eine Nachbarschaftshilfe oder eine Ehrenamtsplattform", sagt sie und betont: "Daraus können künftig neue Synergien entstehen."

Menschen über Generationen hinweg zusammen bringen
Neue Impulse durch die Quartiersmanagerin erhofft sich auch Anja Kohlhaas, Leiterin vom Haus Helena, der der generationsübergreifende Gedanke schon immer sehr wichtig ist: "Wir sehen uns nicht nur als Altenzentrum, sondern als ein Ort der Begegnung und der Teilhabe. Mit Frau Bast eröffnen sich natürlich auch für uns ganz neue Möglichkeiten, die Einrichtung zum Quartier hin weiter öffnen", freut sich die Einrichtungsleiterin.

Als Hachenburger Quartiersmanagerin will Nora Bast insbesondere neue Ideen und Projekte entwickeln und die Menschen zusammenbringen. Alleine wird sie dies aber nicht schaffen. "Für meine Arbeit bin ich auf die Menschen angewiesen, sie müssen Lust und Interesse haben, diesen Weg mitzugehen und Dinge zu initiieren", unterstreicht die 40-jährige Diplom-Pädagogin, der viel daran liegt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. "Ich möchte Menschen aus Hachenburg gewinnen, die Lust haben sich für die Menschen hier zu engagieren", so Bast. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Forum für Senioren eröffnet mitten in Montabaur seine Türen

In Montabaur hat das Forum für proaktives Handeln, unter dem Schlagwort "MACHBAR", seine neuen Räumlichkeiten ...

Unfallflucht auf Parkplatz in Hachenburg

Am Samstagvormittag (5. April) kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Hachenburg zu einem ...

Weitere Artikel


Feierliches Gelöbnis des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" in Rennerod

Es war bitterkalt, als auf dem Hubertusplatz in Rennerod das feierliche Gelöbnis des Sanitätsregiments ...

Erfolgreicher Adventsbasar auf der Himburg zugunsten von Wäller Helfen

Am 19. November verwandelte sich die Hütte zur Lay auf der Himburg in einen festlichen Ort des Engagements. ...

Musikschule Westerwaldkreis lädt zum Weihnachtstheater im Schloss Hachenburg ein

Mit viel Eifer proben Schüler der Kreismusikschule Westerwald für ihren großen Auftritt: Am Samstag, ...

Lichterfahrt im Westerwald 2023: "Ein Funken Hoffnung in der dunklen Jahreszeit"

Die Gemeinschaft "Spotted Westerwald" lädt ein, das stimmungsvolle Ereignis der jährlichen Lichterfahrt ...

Halbjahressitzung der Westerwälder Bambini-Feuerwehren

In den Bambini-Feuerwehren, die es im Westerwaldkreis seit 2008 gibt, werden Kinder im Alter zwischen ...

Frauenhaus Westerwald: Spendenaktion "Lichter gegen Gewalt" soll Kinder nach häuslicher Gewalt unterstützen

Das Frauenhaus Westerwald macht zum Jahresende auf seine Spendenaktion "Lichter gegen Gewalt" aufmerksam ...

Werbung