Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2023    

Freiwillige Feuerwehr Nistertal verabschiedet langjährigen Wehrführer Patrick Spies

Kürzlich haben die Ehrenamtler der Feuerwehr Nistertal ihren langjährigen Wehrführer Patrick Spies aus seinem Amt verabschiedet. Im Jahr 2006 wurde er erstmals zum Wehrführer ernannt und 2016 in diesem Amt wiedergewählt. Zu seinem Nachfolger bestimmten die Wehrleute Björn Schäfer.

Von links: Patrick Spies mit Ehefrau Tanja, Björn Schäfer, Bürgermeister Andreas Heidrich. (Fotos: FF Nistertal)

Nistertal. Patrick Spies kann auf stolze 33 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal zurückblicken, denn bereits im Jahr 1990 trat er in die Jugendfeuerwehr ein. Seinen brandschutztechnischen Werdegang prägten zahlreiche Lehrgänge, Fort- und Weiterbildungen sowie Beförderungen bis hin zum Hauptbrandmeister.
Nun hat Bürgermeister Andreas Heidrich den langjährigen Wehrführer auf dessen eigenen Wunsch aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen. Der Bürgermeister dankte ihm für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste und sprach ihm seine hohe Anerkennung aus. Mit Patrick Spies freute sich seine Ehefrau Tanja Spies.

Björn Schäfer wurde von den aktiven Feuerwehrleuten zum Nachfolger von Patrick Spies gewählt und von Bürgermeister Andreas Heidrich mit der Wahrnehmung der Funktion des Wehrführers der FF Nistertal beauftragt. Er muss noch den entsprechenden Führungslehrgang absolvieren.

Ebenfalls auf der Tagesordnung standen Ehrungen für den jahrelangen aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Verleihung der Einsatzmedaille "Fluthilfe 2021". Timo Schneider und Marcel Birk freuten sich über die Auszeichnung mit dem Bronzenen Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für ihre 15-jährige Tätigkeit. Patrik Herkersdorf wurde mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen für seine 25-jährige Tätigkeit geehrt. Weil Oliver Spies den ursprünglichen Ehrungstermin nicht wahrnehmen konnte, freute er sich über die nachträgliche Verleihung der Einsatzmedaille "Fluthilfe 2021" für seine geleistete Hilfe im Ahrtal. Bürgermeister Andreas Heidrich sprach allen sein Lob für ihre Verlässlichkeit sowie ihr vorbildliches Engagement im Brandschutz aus.



Nicht zuletzt wurden auch noch einige Beförderungen sowie eine Verpflichtung vorgenommen: Der Stellvertretende Wehrführer Sebastian Müller wurde zum Oberbrandmeister ernannt. Zum Hauptfeuerwehrmann beziehungsweise zur Hauptfeuerwehrfrau wurden ernannt wurden: Sven Schöninger, Julia Denter und Timo Schneider. Mike Schröter freute sich über die Ernennung zum Feuerwehrmann und Samuel Weber wurde für den aktiven Feuerwehrdienst verpflichtet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Stimmungsvoller Knuspermarkt in Neuwied feierlich eröffnet

Die Neuwieder hatten wieder einmal Wetterglück: Während sich auf den Höhen rund um die Kreisstadt Schneeregen ...

Sparkasse Westerwald-Sieg bezieht neues Gebäude am Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat einen bedeutenden Schritt in die Zukunft gemacht und erfolgreich ihren ...

Genussvielfalt im Westerwald: Advent auf den Höfen ist gestartet

An den Erfolg der Naturgenuss Rhein-Westerwald-Aktion "Advent auf den Höfen" in den beiden vergangenen ...

Doppelte Verkehrsunfälle störten Berufsverkehr zwischen Mogendorf und Selters

Verkehrsbeeinträchtigungen auf der L307 zwischen Mogendorf und Selters waren die Folge zweier Auffahrunfälle ...

Kunstverein Montabaur präsentiert "KUNST-Advent" in Selters

Unter dem Titel "KUNST-Advent" präsentiert der Kunstverein Montabaur ab Sonntag, 26. November, Arbeiten ...

Junge Fahrer im Fokus: Verkehrskontrollen rund um Hachenburg zeigen Mängel auf

Die Polizeiinspektionen von Montabaur, Altenkirchen und Hachenburg haben am Donnerstag (23. November) ...

Werbung