Werbung

Nachricht vom 28.11.2023    

Emotionale Dienstversammlung der Feuerwehren der VG Selters

Von Wolfgang Rabsch

Im Mittelpunkt der diesjährigen Dienstversammlung der Feuerwehren in der VG Selters stand unbestritten die Verabschiedung des langjährigen Wehrleiters der VG Tobias Haubrich und die Ernennung seines Nachfolgers Nicki Ahlborn in das wichtige Amt. Über 300 Feuerwehrangehörige folgten der Einladung zur Dienstversammlung in die Hergispachhalle nach Herschbach.

(Foto: Sascha Bender)

Herschbach. Tobias Haubrich war es auch, der die Dienstversammlung eröffnete und die Mitglieder der Feuerwehren aus der VG Selters begrüßte, ebenso Vertreter der Kommunalpolitik, unter anderem die Erste Kreisbeigeordnete Gabi Wieland, die den verhinderten Landrat Achim Schwickert vertrat. Auch Vertreter der Blaulichtfamilie (Polizei, Feuerwehr und DRK) wurden herzlich begrüßt. Haubrich erwähnte, dass er bei jeder der bisherigen 32 Dienstversammlungen dabei gewesen wäre, die immer traditionell in Herschbach durchgeführt wird. Nach 15 Jahren als Wehrleiter hört er am 31. Dezember in diesem Amt auf, um sich dann ganz der Arbeit als BKI (Brand- und Katastrophenschutzinspekteur) des Westerwaldkreises zu widmen, da die Anforderungen an den Zivil- und Katastrophenschutz immer größer würden und beide Ämter nicht kompatibel sind.

Tobias Haubrich wird als Wehrleiter verabschiedet
Zu Beginn seiner Dienstzeit als Wehrleiter waren 373 aktive Mitglieder in den Wehren der VG Selters, aktuell sind 446 Aktive tätig. Mit seinem Nachfolger Nicki Ahlborn wäre eine sehr gute Entscheidung getroffen worden, um das verantwortungsvolle Amt fortzuführen. Am Ende der Rede galt sein besonderer Dank Klaus Müller, dem langjährigen Bürgermeister der VG Selters. Berührende Worte des Dankes fand Tobias Haubrich mit stockender Stimme für seine Familie: "Ohne eure Unterstützung wäre das alles nicht gegangen. Es war schon sehr heftig, was ich euch in den letzten Jahren zugemutet habe." "Ich habe fertig", waren die letzten Worte, die im minutenlangen Beifall der anwesenden Feuerwehrkameraden untergingen.

Für Oliver Götsch war die Dienstversammlung eine Premiere, denn nach seiner Wahl zum Bürgermeister der VG Selters, war es die erste dieser Art, die er leitete. Götsch begrüßte ebenfalls die erschienenen Feuerwehrkameraden, die Ehrengäste und dankte insbesondere seinem Vorgänger Klaus Müller und der Wehrleitung, dass er top ausgestattete und ausgebildete Feuerwehren vorfinden konnte. Die Bedeutung der Feuerwehr würde dadurch dokumentiert, dass in dem Haushalt der VG Selters die Feuerwehr mit 55 Prozent der Investitionen berücksichtigt ist. Götsch würdigte die Leistung des scheidenden Wehrleiters Tobias Haubrich und war sich sicher, dass mit der Entscheidung, Nicki Ahlborn zu dessen Nachfolger zu ernennen, die richtige Wahl getroffen worden wäre.

Götsch berichtete von einigen Einsätzen bei Bränden und Verkehrsunfällen, bei denen leider auch Tote zu beklagen gewesen wären. Diese Einsätze würden alle Beteiligten physisch und psychisch sehr belasten, da man beim Eintreffen am Schadensort nicht weiß, was einen erwartet. Er dankte auch der IuK-Gruppe ((Informations- und Kommunikationseinheit) der VG Selters, die bei zahlreichen Suchen nach vermissten Personen im Einsatz war. Verschiedene Wehren dürfen sich auch über die Anschaffung von neuen Fahrzeugen freuen, so hat die FFW Herschbach ein brandneues TLF 4000 (Tanklöschfahrzeug) erhalten, weitere Fahrzeuge befinden sich in der Beschaffungsphase. In den nächsten fünf Jahren sollen gemeinsam mit dem Westerwaldkreis in allen Ortsgemeinden neue Sirenenanlagen installiert werden und in die Schutzausrüstung der Feuerwehrleute investiert werden.



Sodann nahm Götsch die Verabschiedung von Tobias Haubrich und die Amtseinführung von Nicky Ahlborn vor. Der Bürgermeister bescheinigte Haubrich, dass er ein Leben für die Feuerwehr führen würde, darum dankte er umso mehr seiner Ehefrau Irina, die ihn darin verständnisvoll unterstützt. Nicki Ahlborn sprach Götsch das volle Vertrauen aus und ist sicher, dass mit ihm als Wehrleiter die richtige Wahl getroffen wurde.

Durch Übergabe der entsprechenden Urkunden wurde der Wechsel in der Wehrleitung der VG Selters vollzogen, der zum 31. Dezember (Haubrich), beziehungsweise 1. Januar 2024 (Ahlborn) wirksam wird.

Weitere Ehrungen und Auszeichnungen für den scheidenden Wehrleiter
Gabi Wieland überbrachte die Grüße des Westerwaldkreises und verlieh Tobias Haubrich am Ende ihrer Rede das Goldene Feuewehr Ehrenzeichen am Bande des Landes RLP. Ralf Felix Kespe, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald, ehrte anschließend Tobias Haubrich mit der Ehrennadel in Gold des Landesfeuerwehrverbandes, bevor eine große Anzahl verdienter Feuerwehrleute für langjährige Mitgliedschaft in ihren Einheiten geehrt wurden. Bei der Vielzahl der Geehrten können nur die erwähnt werden, die 35 oder 45 Jahre aktiven Dienst geleistet haben und mit der goldenen Ehrennadel geehrt wurden. Für 35 Jahre Mario Weißenfeld, Martin Zimmermann (beide FW Freilingen),Frank Vohl (Freirachdorf), Kai Kohlenberg (Goddert), Torsten Höger (Marienrachdorf), Markus Tiefenthal (Schenkelberg) und Peter Steeb (Selters). Für 45 Jahre Olaf Hauske (FW Freiraachdorf), Andreas Seibert (Hartenfels, Oliver Faust (Nordhofen) und Klaus Preußer (Weidenhahn). Zum Abschluss der Dienstversammlung wurden viele Feuerwehrangehörige verpflichtet, ernannt, befördert und in die Alterskameradschaft versetzt.

Auf die Minute pünktlich, so wie geplant, wurde der offizielle Teil der Dienstversammlung beendet. Nun gab es genügend Gelegenheit, zu feiern und bei vielen Gesprächen die Kameradschaft unter den anwesenden Feuerwehren zu bekräftigen. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Weitere Artikel


Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos auf der Autobahn: Fünf Unfälle in 24 Stunden

Der plötzliche Wintereinbruch hat im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur zu mehreren ...

Zum Sterben zu wenig: Verbraucherzentrale informiert über Alternativen zur Sterbegeldversicherung

Selbst eine einfache Beerdigung kann schnell 3.000 bis 5.000 Euro kosten. Viele Menschen wollen mit einer ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "Jeanne du Barry - Die Favoritin des Königs"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am 4. Dezember im Vormittagsprogramm für ...

Heckscheibe von Pkw eingeschlagen - Polizei Montabaur sucht Zeugen

Am 25. November wurde die Heckscheibe eines geparkten Pkw in Wirges eingeschlagen. Die Polizei Montabaur ...

Klein, aber fein: Weihnachtsmarkt in Sessenbach am 2. Dezember

ANZEIGE | Rustikaler Budenzauber rund ums Haus Leni mit regionaler Handwerkskunst, besonderen Leckereien, ...

47-Jähriger aus Waldbreitbach vermisst

Seit Sonntag (26. November) wird seit der 47-jährige Markus Krohm vermisst. Der Vermisste ist am späten ...

Werbung