Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2023    

Kulturvereinigung Hadamar: Adventskonzert mit den Limburger Domsingknaben

Im Sommer des vergangenen Jahres gingen mehr als 50 Jahre Musikgeschichte in Hadamar zu Ende: Die Limburger Domsingknaben zogen endgültig aus ihren Räumen im Konvikt aus. Doch die Kulturvereinigung Hadamar hält die Verbindung zu dem bekannten Knabenchor aufrecht. Im Advent kehrt er zurück.

Die Limburger Domsingknaben kehren für ein Konzert nach Hadamar zurück. (Foto: Ute Laux)

Hadamar. Am Freitag, 15. Dezember, 19 Uhr, werden die Domsingknaben unter der Leitung von Andreas Bollendorf auf Einladung der Kulturvereinigung ein Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk geben. Das musikalische Programm unter dem Titel "Nun singet und seid froh" passt zur beginnenden Festzeit, zeigt aber zugleich, wie vielfältig das Liederspektrum rund um Advent und Weihnachten ist. Es reicht an diesem Tag von "Canite tuba in Sion" von Francisco Guerrero, einem der wichtigsten Komponisten der spanischen Renaissance, bis hin zu "God rest you, merry gentleman" im Satz des 2015 verstorbenen britischen Chorleiters David Willcocks oder "Ave maris stella" als Motette zu sechs Stimmen in der Interpretation des zeitgenössischen norwegischen Komponisten Trond Kverno. Die ganz großen Künstler sind vertreten, etwa in Gestalt von Antonio Vivaldi mit "Et in terra pax" aus dem "Gloria", aber auch weniger bekannte Musiker, so der Ukrainer Mykola Leontowytsch, dessen Stück "Schtschedryk" eher zum Weihnachtsrepertoire englischsprachiger Länder gehört.



Zwischenspiele am Klavier von Walter Born, der bei einzelnen Stücken auch den Chor begleitet, gliedern das Konzert. Bei einzelnen Stücken ist das Publikum zum Mitsingen eingeladen.

Eintrittskarten sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und Buchhandlung Hämmerer, Schulstraße 9, in Hadamar, DGS Markt, Mainzer Landstraße 19, in Niederhadamar, "Buch & Tee", Rathausstraße 2, in Elz und Juwelier Doris Wagner, Bahnhofstraße 8-10, in Limburg. Darüber hinaus wird in der Kirche die Abendkasse geöffnet sein. Der Eintritt kostet 15 Euro. Der ermäßigte Eintritt für Schüler und Studierende beträgt zehn Euro. Ermäßigte Karten sind lediglich an der Abendkasse gegen Vorlage entsprechender Ausweise erhältlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Tina Teubner kommt mit ihrem Programm "Stille Nacht bis es kracht" nach Hachenburg

Weihnachten kommt. Ob wir wollen oder nicht. Tina Teubner kommt ebenfalls, auf Einladung der Hachenburger ...

Digitalisierung und Fachkräftemagnet sind die nächsten Themen der wfg-Vortragsreihe

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) lädt im Rahmen der Seminarreihe "Zukunftsfähige ...

Westerwälder Rezepte: Soulfood - Rinderroulade mit Klößen mal anders

Wenn es draußen kalt ist, braucht man innen Heißes für Magen und Seele. Selbstgemachte Rouladen mit Kartoffelklößen ...

Vortrag: Was macht den Westerwald so besonders? - Raritäten aus der heimischen Tier- und Pflanzenwelt

Sie gehören zu den gefährdeten Tier- und Pflanzenarten und machen den Westerwald zu etwas besonderen: ...

Journalist Arnd Henze beleuchtet den Stresstest für die Kirche

Anlässlich der Veranstaltung "Kann Kirche Demokratie?" nahm WDR-Journalist, Buchautor und Synodale der ...

Musikkirche lädt am dritten Adventssonntag nach Ransbach-Baumbach ein

Die Musikkirche lädt am dritten Adventssonntag, 17. Dezember, um 17 Uhr in die Musikkirche, Kirchstraße ...

Werbung