Werbung

Region | Wissen | Anzeige


Pressemitteilung vom 30.11.2023    

Arbeitszeit-Revolution in Wissen: MB Software und Systeme GmbH führt 4-Tage-Woche ein

ANZEIGE | Während die Debatte um die 4-Tage-Woche in Deutschland an Fahrt gewinnt, hat die MB Software und Systeme GmbH aus Wissen bereits einen entscheidenden Schritt gemacht: Die Einführung der 4-Tage-Woche. Dieser Schritt ist Teil eines weltweiten Trends hin zu einer besseren Work-Life-Balance und wird von den Mitarbeitern des Unternehmens in besonderem Maße geschätzt.

Laura Horn, Praktikantin im kaufmännischen Bereich (links) und Ausbilderin Vanessa Kauer (rechts). Fotograf: Markus Bläser

Wissen/Region. Ein Vorreiter in der Region: Die MB Software und Systeme GmbH, bekannt für ihre Softwarelösungen für die Industrie, hat sich entschieden, neue Wege in der Arbeitszeitgestaltung zu gehen. Die Einführung der 4-Tage-Woche ist ein klares Bekenntnis zu einer modernen Arbeitskultur, die sowohl den Bedürfnissen der Mitarbeiter als auch den Anforderungen des Marktes gerecht wird. Besonders Eltern und pflegende Angehörige profitieren von dieser Regelung, da sie ihren familiären Verpflichtungen nachkommen können, ohne berufliche Nachteile zu erleiden.

Varianten der 4-Tage-Woche
Die 4-Tage-Woche kann in zwei Varianten umgesetzt werden: Entweder arbeiten die Angestellten die gleiche Wochenstundenzahl in vier Tagen oder sie reduzieren ihre Arbeitszeit bei entsprechendem Gehaltsverzicht. Eine Umfrage der HDI-Versicherung zeigt, dass über drei Viertel der Berufstätigen in Deutschland eine 4-Tage-Woche begrüßen würden, besonders junge Berufstätige sind interessiert.

Internationale Erfahrungen und deutsche Perspektiven
In Großbritannien haben 61 Unternehmen ein halbes Jahr lang die 4-Tage-Woche getestet, mit ermutigenden Ergebnissen: 56 dieser Unternehmen möchten das Modell beibehalten. Die Mitarbeiter waren ausgeglichener, gesünder und die Produktivität stieg sogar. In Deutschland sollen mehr als 50 Unternehmen in einem Modellversuch die 4-Tage-Woche testen, mit dem Ziel, 100 Prozent der Arbeit in 80 Prozent der Zeit zu erledigen.

Einblick in die Unternehmenskultur
Bei MB Software und Systeme zeichnet sich die Unternehmenskultur durch eine Mischung aus Teamarbeit und individuellen Arbeitszeitmodellen aus, die den Mitarbeitern ein hohes Maß an Flexibilität ermöglichen.

Markus Bläser, Geschäftsführer des Unternehmens, arbeitet selbst 5 Tage Vollzeit, ist jedoch ein überzeugter Verfechter der 4-Tage-Woche für Arbeitnehmer. Er sieht in der gesteigerten Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen direkten Zusammenhang mit der Qualität der Arbeitsergebnisse.



Karrierechancen und Arbeitsumfeld
Das Unternehmen sucht aktuell Verstärkung im Marketingbereich, wobei neue Teammitglieder ebenfalls von der flexiblen Arbeitszeitgestaltung profitieren können. MB Software und Systeme zieht vor allem ambitionierte Fachkräfte an, die Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legen und sich in einem Umfeld engagieren möchten, in dem individuelle Leistung und Unternehmenserfolg Hand in Hand gehen. Bläser betont die Bedeutung von Professionalität und Leistungsbereitschaft, die trotz oder gerade wegen der gewährten Freiräume unabdingbar sind.

Vor- und Nachteile der 4-Tage-Woche
Die Vorteile einer 4-Tage-Woche liegen auf der Hand: verbesserte Work-Life-Balance, geringere Stresslevel und potenziell höhere Produktivität. Kritiker weisen jedoch auf mögliche gesamtwirtschaftliche Konsequenzen hin, wie etwa die Herausforderung, die Produktivitätssteigerungen zu erzielen, die notwendig wären, um den Lohnausgleich zu decken. Zudem könnte eine verkürzte Arbeitswoche den Fachkräftemangel in bestimmten Branchen verschärfen.

Offene Stellen bei MB Software und Systeme GmbH -> mb-software-und-systeme.de/karriere/

Fazit
Die Einführung der 4-Tage-Woche bei MB Software und Systeme ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Unternehmen die Arbeitszufriedenheit ihrer Mitarbeiter steigern und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards beibehalten können. Dieses Arbeitsmodell beweist seine Praktikabilität und Vorteile und positioniert MB Software und Systeme als einen attraktiven und innovativen Arbeitgeber in der Region. (prm)

Quellen: Eigene Recherche, Tagesschau.de, Deutschlandfunkkultur.de

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/vier-tage-woche-wochenarbeitszeit-100.html

https://www.deutschlandfunkkultur.de/vier-tage-woche-arbeitszeit-beruf-job-100.html


Mehr dazu:   Wirtschaft   Unternehmen stellen sich vor  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


IHK Montabaur bietet steuerliche Erstberatung für Existenzgründer an

Für Gründer ist es wichtig zu wissen, welche Steuern wann gezahlt werden müssen und wie die Zusammenarbeit ...

VOR-TOUR der Hoffnung präsentiert Martin Seidler und Peter Grabinger in Sayner Hütte

Das Team der "VOR-TOUR der Hoffnung" mit seinen Kümmerern aus der Region bietet wieder ein ganz besonderes ...

Jetzt zählt jede Stimme für Koblenzer Kandidaten als "Mister Handwerk 2024"

Das Final-Voting im Wettbewerb um den Titel "Miss und Mister Handwerk" beginnt am Mittwoch, 6. Dezember. ...

"Gabenzaun" beschenkt Bedürftige: Tüten mit Kleidungsstücken hängen in der Westerburger Adolfstraße

Die Tagesstätte der Regionalen Diakonie Westerwald möchte Menschen in finanziellen Engpässen beschenken: ...

Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis: Mehr Menschen ohne Job, Abstand zum Vorjahr wächst

Nach leichten Rückgängen in den beiden Monaten zuvor ist die Arbeitslosigkeit wieder gestiegen: Ende ...

Weihnachtskultparty 2023 in Oberraden: Tradition trifft auf festliche Stimmung

ANZEIGE | Am 25. Dezember öffnet die Weihnachtskultparty in Oberraden erneut ihre Tore für ein ausgelassenes ...

Werbung