Werbung

Nachricht vom 05.11.2011    

Spenden aus dem PS-Los-Fördertopf

Mehr als 15.000 Euro aus dem Fördertopf einer Losaktion der Nasauischen Sparkasse wurden an 37 gemeinnützige EInrichtungen aus dem Westerwald vergeben.

Jeder Nutznießer hatte bei der Entgegennahme der Förderung die Möglichkeit sein Projekt vorzustellen.

Westerwaldkreis. Mit der Aktion "Wer spart gewinnt" initiierte die Nassauische Sparkasse schon vor Jahren ein Konzept, dass die Bereitschaft zum Sparen anregt durch die Chance auf einen Gewinn und die Möglichkeit, Projekte in der Region zu fördern. Dabei können Bankkunden Lose für 6 Euro monatlich erwerben, von denen 4,80 Euro auf dem Sparkonto gutgeschrieben werden. Mit 1,20 Euro nimmt der Sparer an den monatlichen Auslosungen teil. Neben Bargeld-Gewinnen und
jährlichen Sonderauslosungen werden 25 Prozent des Auslosungsbeitrages einem gemeinnützigen Zweck gespendet.
In diesem Jahr konnten konnten Vertreter von Vereinen und Institutionen im gesamten Westerwaldkreis aus den Händen von Karin Paffhausen, Leiterin des Privatkundengeschäfts im Westerwaldkreis Insgesamt 15188,25 Euro entgegen nehmen.
Jeder durfte dabei in einem kurzen Beitrag aufzeigen, wie und wofür die Gelder im Einzelnen verwandt werden um die ehrenamtlichen Aktivitäten im Landkreis zu unterstützen.

Die Spenden gingen in diesem Jahr an folgende gemeinnützige Einrichtungen: Kleinkunstbühne Mons Tabor, Ahrbach-Grundschule, Wolfsteingrundschule im Schulzentrum Bad Marienberg, den MGV Hoffnung Heiligenroth, Förderverein des Westerwälder Handwerks, Fighting Farmers Montabaur, Karnevalsgesellschaft Grau-Blau 1949, Sportfreunde Höhr-Grenzhausen, Förderverein Fußball WWG, Katholischer Kirchenchor Langendernbach, Reitverein Montabaur, Förderverein Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz, Dr. Markus Müller (Landeswettbewerb Fachverband Deutsch), Reitverein Kannenbäckerland, Gymnastik-Verein Salz, Tennis-Club 1978 Herschbach, Fußballbund Rheinland (Kreis Westerwald/Sieg), SV Rot-Weiß Meudt, Verein zur Förderung des Fußball-Spielbetriebs Herschbach/Girkenroth, Chorgemeinschaft Haiderbach, Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hartenfels, Reit- Zucht- und Fuhrverein Oberwesterwald, SV Grün-Weiß Weidenhahn 1924, Projekttheater Westerwald, Verein zur Förderung des Fußball-Spielbetriebs (Meudt, Elbingen, Hahn), TuS Rossbach, Tennisclub Roßbach, Sportverein Rot-Weiß Hundsangen, Förderkreis der Grundschule Selters, Kreisjugendfeuerwehr Westerwald, Verein der Freunde und Förderer der Realschule Westerburg, TUS Hachenburg Abteilung Gesundheits- und Rehasport, JSG Lasterbach, Evangelische Kirchengemeinde Rennerod, Kirchengemeine Ruppbach-Goldhausen, Katholischer Kindergarten Rennerod und Männergesangverein Harmonie Hundsangen.



Zudem konnte sich auch in diesem Jahr ein stolzer Gewinner im Westerwaldkreis über den Gewinn einer Weltreise im Wert von 10.000 Euro freuen. Den Namen des Glücklichen teilte die Naspa bislang noch nicht mit.

Das Geschäftsgebiet der Nassauischen Sparkasse (Naspa) in Wiesbaden umfasst mit einer Bilanzsumme von 11,8 Milliarden Euro neben den kreisfreien Städten Wiesbaden und Frankfurt vier Landkreise in Hessen und zwei Landkreise in Rheinland-Pfalz, darunter den Westerwald.

Mit der 1989 gegründeten Stiftung „Initiative und Leistung“ hat die Naspa mit rund 12,7 Millionen Euro insbesondere Projekte aus Kunst, Kultur und Jugendförderung in ihrer Region unterstützt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Landeskriminalamt warnt vor nicht zugelassener Pyrotechnik

Im Osten hergestellte Feuerwerkskörper sind besonders gefährlich und können eine Hand zerfetzen

Mainz. ...

Kriminell gut: Eröffnungsgala des 1. „Betzdorfer Blutbades“

Morgens noch bei der Eröffnung des neuen Schwimmbades und abends schon mitten drin im „Blutbad“. Geht ...

DAK Montabaur schaltet Herz-Hotline

Bluthochdruck macht dem Herzen zu schaffen und die Folge sind Infarkt und Herzschwäche. Am Donnerstag, ...

Pfarrerehepaar Heinrich verlässt den Westerwald

Knapp 14 Jahre leben Thorsten und Ivonne Heinrich in Westerburg und arbeiten im Evangelischen Dekanat ...

BAP-Konzert verschoben

Nach schwerer Erkrankung Wolfgang Niedeckens wird das für den 13. November geplante Konzert der Gruppe ...

Seekatz im Vorstand des Landkreistages

Eine neue Aufgabe für den CDU-Abgeordneten Ralf Seekatz. Der Westerburger wurde in den Vorstand des Landkreistages ...

Werbung