Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2023    

Katzenbabys in die Mülltonne gesteckt: Grausamer Fall von Tierquälerei in Montabaur

Am Dienstag (28. November) erhielt die Polizei Montabaur einen alarmierenden Hinweis auf Tierquälerei in der Stadt: Bei der Aufnahme des Sachverhalts konnte eine lebende Katze, die sich in einer Mülltonne befand, gerettet werden. Der Kopf des armen Geschöpfs war mit Panzertape umwickelt. Ebenso wurden weitere tote Katzen in derselben Mülltonne entdeckt.

(Symbolfoto)

Montabaur. Die Kriminalpolizei Montabaur hat unverzüglich in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises die Ermittlungen aufgenommen. Das Veterinäramt hat eine Untersuchung der toten Tiere angeordnet, um die genaue Todesursache festzustellen und mögliche weitere Hinweise zu sammeln. Bis dato steht das Ergebnis dieser Untersuchung noch aus.

Laut vorläufigem Ermittlungsstand handelt es sich bei den toten Tieren um vier Kitten, einen Kater und eine Katze. Die Kriminalpolizei Montabaur ist nun aktiv auf der Suche nach Zeugen, die in der Zeit Montag (27. November) bis Dienstag (28. November) im Bereich der Judengasse in Montabaur Beobachtungen gemacht haben oder sonstige Hinweise auf den möglichen Katzenbesitzer geben können. Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen rasch zu einem Ergebnis führen und der oder die Täter zur Rechenschaft gezogen werden können. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Sperrung im Bereich Montabaurer Höhe

Am kommenden Wochenende finden im Bereich Montabaurer Höhe im Zuge der B 49 zwischen Montabaur-Horressen ...

Bundeswehr ehrt Fluthelden aus dem Westerwald mit einer Einsatzmedaille

Die Bundeswehr hat ihre Helfer, die unmittelbar nach der Flutkatastrophe im Ahrtal zum Helfen eintrafen, ...

Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Tradition trifft Innovation

Der Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg fand am 24. November in der "Denkfabrik" im ...

"Gemeinsam für mehr Solidarität: Dierdorfer Schüler sammeln 130 Spendenkisten für die Tafeln

Die Schüler der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf engagierten sich kürzlich aktiv für ein Projekt zugunsten ...

Jetzt zählt jede Stimme für Koblenzer Kandidaten als "Mister Handwerk 2024"

Das Final-Voting im Wettbewerb um den Titel "Miss und Mister Handwerk" beginnt am Mittwoch, 6. Dezember. ...

VOR-TOUR der Hoffnung präsentiert Martin Seidler und Peter Grabinger in Sayner Hütte

Das Team der "VOR-TOUR der Hoffnung" mit seinen Kümmerern aus der Region bietet wieder ein ganz besonderes ...

Werbung