Werbung

Nachricht vom 01.12.2023    

Truck Stop verwandelte die Stadthalle in Ransbach-Baumbach in einen Western-Saloon

Von Wolfgang Rabsch

Wer geglaubt hat, im Westerwald gäbe es keine Westernfans, der hat sich arg getäuscht. Etwa 500 Besucher in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach verbreiteten von Beginn an beim Konzert von Truck Stop eine Wahnsinnsatmosphäre. Jeder Song der Countryband wurde frenetisch abgefeiert und lauthals bejubelt.

Western-Kult in Ransbach-Baumbach. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Ransbach-Baumbach. Viele Besucher kamen in typischer Westernkluft, Cowboystiefel, Lederwesten und Cowboyhüte, sogenannte Stetsons waren angesagt. Der Wunsch des Publikums, sorgenfrei Party zu feiern und alles Negative an der Garderobe abzugeben, wurde von der Band zu 100 Prozent erfüllt. Die Band unterließ es, zu den brennenden aktuellen Geschehnissen in der Welt politische Statements abzugeben, so wie es im Fernsehen und bei anderen Konzerten immer wieder an der Tagesordnung ist.

Eine Band mit großer Vergangenheit
Truck Stop wusste genau, was die Fans erwarteten - diese wurden nicht enttäuscht. Bereits beim Betreten der Bühne wurde die Band mit ohrenbetäubendem Jubel begrüßt. Die Vorschusslorbeeren nahm die Band dankbar auf und ritt fortan auf einer Woge der Begeisterung durch die Stadthalle. Das Publikum wurde Zeuge eines besonderen Konzerts, denn Truck Stop feierte das 50-jährige Bestehen der Band, die 1973 in Hamburg gegründet wurde. Von den Gründungsmitgliedern spielt nur noch Teddy Ibing aktiv mit, die anderen sind größtenteils inzwischen verstorben. Die Band war in den 70-er Jahren absoluter Kult und hat sich diesen Nimbus bis zum heutigen Tag bewahrt. Der Countrystyle schwappte in den 70-er Jahren von Amerika nach Europa über, dabei ganz speziell nach Deutschland.

"Wir sind stolz darauf, was wir auf unserem Weg erreicht und wir freuen uns darüber, dass die Fans und die Medien uns zur erfolgreichsten deutschen Country-Band aller Zeiten gekürt haben", sagte voller Stolz Teddy Ibing, das Urgestein der Band.

Nach fünf Jahrzehnten im Musikgeschäft kann die Band auf eine mehr als beachtliche Historie zurückblicken. Truck Stop ist eine Legende und unbestrittener Vorreiter der deutschsprachigen Country Musik: Mehr als 45 Studioalben hat die Band seit 1973 veröffentlicht, dabei über 20 Millionen Tonträger verkauft. Bei weit über 6.000 Konzerten und Festivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz stand die Band auf der Bühne.



Hit auf Hit pushte das Publikum
Zurück zum Konzert: Truck Stop hatte einen geschickten Mix von ihren Superhits aus den Anfangsjahren in Verbindung mit neuen Songs aufgestellt, der das Publikum restlos zufriedenstellte. Bei den alten Hits war sogar noch eine Steigerung festzustellen, zum Beispiel bei "Ich möcht´ so gern Dave Dudley hörn", oder "Der wilde, wilde Westen", oder "Die Lady und der Tramp", oder "Take it easy", oder "Old Texas town". Die Erkennungsmelodie für die Vorabendserie "Großstadtrevier" stammt ebenfalls von Truck Stop (Große Haie, kleine Fische…).

Zu Beginn des zweiten Teils des Konzerts hatte die Band einen Heidenspaß, mal so richtig abzurocken, indem sie "Hello Josephine", im Original von "Fats Domino", interpretierten. Es ist nicht übertrieben, zu sagen, da ging im Saal die Post so richtig ab. Mit dem Song "Danke für Nix" besang die Band, wie die Menschen von Politik, Versicherungen, der Werbung, aber auch von Freunden und Bekannten, oft belogen werden.

Nach zweieinhalb Stunden neigte sich das Konzert dem Ende zu, doch die Band ließ sich nicht zweimal bitten, noch einige Zugaben zu spielen. An diesem Abend passte einfach alles zusammen, die Band hatte Lust zu spielen und die Fans hatten nur eines im Sinn: feiern, singen und tanzen. Es gab wohl niemanden, der nicht glückselig sich auf den Nachhauseweg machte, noch ganz unter dem Eindruck, Teil eines ganz besonderen Konzerts gewesen zu sein.

Truck Stop spielte in folgender Besetzung:
Wolfgang "Teddy" Ibing, (Schlagzeug, Unterhaltung) und Knut Bewersdorff, (Pedal Steel, Dobro, Gesang, Gitarre), Frontmann Sänger und Gitarrist Andreas Cisek, David Rick (Lead-Gitarre), Tim Reese (Fiddle, Gitarre, Banjo und Mandoline) und Uwe Frenzel (Bass, Akkordeon, Chor) mit auf der Bühne. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Silvesterlauf in Bad Marienberg: Sportlicher Jahresabschluss für den guten Zweck

Bad Marienberg. Ganz im Zeichen von Bewegung und Gemeinschaft steht der letzte Tag des Jahres in Bad Marienberg. Am Sonntag, ...

Bei Verkehrsunfall in Selters verunglückten zwei Personen

Selters. Die 44-jährige Unfallverursacherin beabsichtigte mit ihrem Pkw von der Nordstraße aus kommend auf die Kreisstraße ...

"Weihnachtszauber" in Montabaur 2023: Der Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Montabaur. Veranstalter des Weihnachtszaubers ist wieder Stadt Montabaur, in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Montabaur ...

Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg mit Schnee eröffnet

Bad Marienberg. Für jeden Weihnachtsmarkt ist Schnee das i-Tüpfelchen, erst dadurch werden winterlich-weihnachtliche Gefühle ...

Wäller Fahrradkongress in Montabaur: Gelungener Ablauf, aber enttäuschende Beteiligung

Westerwaldkreis. Der mit Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg und dem "GIANT"-Store Montabaur ermöglichte zweite Wäller ...

Internationales Theaterprojekt in Westerburg zeigt, was Freundschaft ausmacht

Westerwaldkreis. Die Frau mit den feuerroten Haaren schaut auf den Mann mit der Ledermütze und lächelt. Sie mag die Art, ...

Werbung