Werbung

Nachricht vom 01.12.2023    

Der schönste Job der Welt – Dänemark und seine Urlaubswirtschaft

RATGEBER | Die dänische Tourismusbranche ist ein lebendiger und wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft Dänemarks, in der es gelingt eine harmonische Verbindung zwischen Business und Nachhaltigkeit zu bilden und gilt seit Jahrzehnten als ein erfolgreicher und integraler Teil der dänischen Geschäftswelt. Fast die Hälfte der dänischen Beschäftigten haben dadurch einen traumhaften Arbeitsplatz und tragen gleichzeitig signifikant zum Bruttoinlandsprodukt bei, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Regionen.

Foto Quelle: pixabay.com / 12019

Die natürliche Schönheit Dänemarks zieht Besucher aus aller Welt an, die die Natur mit sanften Hügeln und ländlichen Landschaften bis hin zu den malerischen Küsten der dänischen Riviera genießen. Dänemarks beeindruckende Küstenlinie erstreckt sich aufgrund der vielen Inseln und der zerklüfteten Form der Halbinsel Jütland über etwa 8.750 Kilometer.

Beschäftigungsprofile
Die dänische Regierung und die Tourismusbranche legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und möchten seinen Bewohnern, die zu den glücklichsten der Welt gehören, Arbeitsplätze und Einkommen erhalten. Viele der 5,8 Millionen Einwohner sind in verschiedensten Segmenten tätig, wie natürlich Gastronomie und Beherbergung, aber auch Fahrer für Busse, Taxis und andere Transportmittel, die Touristen von einem Ort zum anderen bringen. Die typischen bekannten Unterkünfte, nämlich Ferienhäuser in Dänemark, schaffen Positionen von der Rezeption zur Schlüsselübergabe und Verwaltung bis hin zu Facility-Management.

Freizeitgestaltung im Urlaub benötigt Reiseleiter, Mitarbeiter in Kultur- und Eventmanagement. All diese Beispiele sind ein Abriss der vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten in der dänischen Tourismusbranche. Jede Position trägt auf ihre Weise dazu bei, Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten und die Wirtschaft des Landes zu unterstützen.

Berühmte Sterneköche
Dänemark beeindruckt auch durch seine lebhafte und kreative Gastronomieszene: Kopenhagen allein beherbergt mehrere mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants, in denen kreative Köche wie Rene Rezepi aus dem Noma die neuesten Trends der nordischen Küche entwickeln. Diese kulinarischen Erlebnisse sind ein wesentlicher Bestandteil der touristischen Erfahrung in Dänemark und tragen zur wirtschaftlichen Vitalität und Bekanntheit des Landes bei.

Auch Dänen sind Touristen
Der Tourismussektor in Dänemark ist nicht nur auf ausländische Touristen angewiesen. Inländischer Tourismus, ganzjährig, aber auch und während der Coronarestriktionen, spielte ebenfalls eine wichtige Rolle. Viele Dänen verbringen ihren Urlaub in ihren eigenen Ferienhäusern entlang der Küste, was den lokalen Tourismus fördert und Arbeitsplätze in kleineren Gemeinden sichert.

Die dänische Regierung und die Tourismusbranche arbeiten kontinuierlich daran, das Land als ein attraktives Ziel zu positionieren, das sowohl historischen Charme als auch moderne Annehmlichkeiten bietet. Investitionen in Infrastruktur, Marketing und Nachhaltigkeitsinitiativen sind Schlüsselaspekte dieser Bemühungen.

Zusammenfassend ist die dänische Tourismuswirtschaft ein dynamischer und vielseitiger Sektor, der entscheidend zur wirtschaftlichen und kulturellen Vitalität des Landes beiträgt. Mit seinem Fokus auf Geschichte, moderne Architektur, natürliche Schönheit und kulinarische Exzellenz bietet Dänemark ein einzigartiges und ansprechendes Reiseziel für Besucher aus aller Welt. (prm)


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Bei Verkehrsunfall in Selters verunglückten zwei Personen

In Selters ist es an der Einmündung der Nordstraße zur K136 zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten ...

"Weihnachtszauber" in Montabaur 2023: Der Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Besser konnte der Zeitpunkt der Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur nicht gewählt werden, denn ...

Vikarin eröffnet neue Foodsharing-Station an der Pauluskirche in Montabaur

Rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden laut Statistischem Bundesamt pro Jahr in Deutschland weggeworfen. ...

Silvesterlauf in Bad Marienberg: Sportlicher Jahresabschluss für den guten Zweck

Am Sonntag, 31. Dezember, wird der Wildpark in Bad Marienberg zur sportlichen Kulisse. Der traditionelle ...

Truck Stop verwandelte die Stadthalle in Ransbach-Baumbach in einen Western-Saloon

Wer geglaubt hat, im Westerwald gäbe es keine Westernfans, der hat sich arg getäuscht. Etwa 500 Besucher ...

Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg mit Schnee eröffnet

Am Donnerstag (30.November) stand die feierliche Eröffnung des diesjährigen Weihnachtsmarkts in Bad Marienberg ...

Werbung