Werbung

Nachricht vom 02.12.2023    

"Weihnachtszauber" in Montabaur 2023: Der Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Von Wolfgang Rabsch

Besser konnte der Zeitpunkt der Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur nicht gewählt werden, denn nach vielen Tagen des Regens legte der Winter seine kalte Hand über den Westerwald. In der Advents- und Weihnachtszeit gehört Schnee ganz einfach dazu, weil er Menschen unweigerlich in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzt.

Wie von Zauberhand gingen die Lichter an dem Weihnachtsbaum an. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Veranstalter des Weihnachtszaubers ist wieder Stadt Montabaur, in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Montabaur und dem Krippenteam Horressen. Der Adventskalender am historischen Rathaus bildet gemeinsam mit der Adventbühne das Herzstück in der Innenstadt.

Bei der Eröffnung des Weihnachtszaubers am Freitag (1. Dezember) hatte sich eine große Menschenmenge vor dem Rathaus in Montabaur versammelt, um die feierliche Zeremonie zu genießen. Ein kleines Programm unterhielt die Besucher vor dem Rathaus-Gebäude. Schüler der Kreismusikschule spielten auf der Bühne zur Einstimmung weihnachtliche Lieder, später unterstützt von der "Musikalischen Früherziehung" der Kreismusikschule, die ebenfalls mehrere Weihnachtslieder vortrug und mit viel Beifall bedacht wurde.

Wenn Kinder in der Vorweihnachtszeit Weihnachtslieder singen, dann gehört unverzichtbar das Lied "In der Weihnachtsbäckerei" von Rolf Zuckowski dazu, jeder kennt es. Auch in Montabaur trugen die Kinder dieses Lied vor, ausgestattet mit Schüsseln und Töpfen, Schneebesen und Kochlöffel, die zum Herstellen von Teig benötigt werden. Die Kinder waren auf jeden Fall mit Begeisterung bei der Sache und ernteten viel Applaus.

Eröffnung durch Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland
Dann betrat Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland die Bühne, um die Besucher auf den kommenden Weihnachtszauber einzustimmen. Sie bedankte sich ausdrücklich beim Bauhof der Stadt Montabaur, dem es wieder einmal hervorragend gelungen war, in der ganzen Stadt für weihnachtliche Beleuchtung zu sorgen. Ihr Dank galt auch Citymanager Oliver Krämer und seinem Team, dem Bürgerverein Montabaur, vertreten durch Judith Haberstock und dem Krippenteam Horressen. Da die Weihnachtsbeleuchtung noch nicht eingeschaltet war, zählten die Besucher von Zehn nach Null runter und siehe da, wie von Zauberhand erleuchtete plötzlich die gesamte Innenstadt in festlichem Glanz. Am großen Adventskalender am historischen Rathaus wurde nun auch das erste Adventsfenster sichtbar. Damit war der Weihnachtszauber in Montabaur offiziell eröffnet.



Ein umfangreiches Programm für Groß und Klein bis Samstag, 23. Dezember
Der Weihnachtszauber in Montabaur bietet den Besuchern täglich bis zum 23. Dezember ein umfangreiches Programm, um zu bummeln, shoppen, entspannen und zu genießen. Am heutigen Samstag (2. Dezember) findet der große Weihnachts-Krammarkt statt, die dazugehörigen Stände und Buden findet man auf dem Konrad-Adenauer-Platz und in der Bahnhofstraße. Am Abend wird auf der Bühne vor dem Rathaus der Singer-Songwriter Sacha Ax ein Konzert geben.

Für alle Kindergarten- und Grundschulkinder wird vom Sachausschuss Kinder der Pfarrei Sankt Peter Montabaur vom 1. bis 23. Dezember täglich um 16.30 Uhr eine Adventsgeschichte in der adventlich geschmückten Fuhrmannskapelle neben der katholischen Pfarrkirche vorgelesen. Anschließend gehen die Kinder gemeinsam in einem kleinen Lichterzug zum Rathaus, wo jeweils ein Türchen des großen Adventskalenders geöffnet wird.

Ein Highlight ist auch in diesem Jahr wieder der Krippenweg am Biebrichsbach von Horressen nach Montabaur. Dieser lockt bis zum 7. Januar zu einem Spaziergang. Mit einer Länge von über acht Kilometern und mit über 200 beleuchteten Krippen zählt er zu einem der größten Krippenwege in ganz Deutschland. Das komplette Programm vom Weihnachtszauber in Montabaur ist auf der Homepage Montabaur live zu finden, dort werden aktuelle Veranstaltungen veröffentlicht.


Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Vikarin eröffnet neue Foodsharing-Station an der Pauluskirche in Montabaur

Rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden laut Statistischem Bundesamt pro Jahr in Deutschland weggeworfen. ...

Einheiten der Feuerwehr VG Wirges besichtigen ICE Tunnel bei Dernbach und Ebernhahn

Nachdem die ICE-Bahnstrecke Köln-Frankfurt vom 25. November bis zum 1. Dezember aufgrund von Bauarbeiten ...

So war Weihnachten früher: Museumsfest im Landschaftsmuseum Hachenburg gibt Einblicke

Am zweiten Adventssonntag (10. Dezember) lädt das Landschaftsmuseum Westerwald Groß und Klein nach Hachenburg ...

Bei Verkehrsunfall in Selters verunglückten zwei Personen

In Selters ist es an der Einmündung der Nordstraße zur K136 zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten ...

Silvesterlauf in Bad Marienberg: Sportlicher Jahresabschluss für den guten Zweck

Am Sonntag, 31. Dezember, wird der Wildpark in Bad Marienberg zur sportlichen Kulisse. Der traditionelle ...

Truck Stop verwandelte die Stadthalle in Ransbach-Baumbach in einen Western-Saloon

Wer geglaubt hat, im Westerwald gäbe es keine Westernfans, der hat sich arg getäuscht. Etwa 500 Besucher ...

Werbung