Werbung

Nachricht vom 03.12.2023    

Nachhaltig und nostalgisch: Weihnachtsmarkt in Sessenbach in dörflicher Idylle

Von Wolfgang Rabsch

Auch 2023 stellte die kleine Ortsgemeinde Sessenbach erneut unter Beweis, dass man ohne großen finanziellen Aufwand einen nostalgischen, nachhaltigen Weihnachtsmarkt auf die Beine stellen kann. Klein, aber fein, mit diesen Worten ist der Weihnachtsmarkt in "Säsemich" zutreffend beschrieben.

Weihnachtsmarkt in Sessenbach: Klein und kuschelig, nachhaltig und nostalgisch. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Sessenbach. Das Ganze beginnt schon beim Aufbau des kleinen Weihnachtsdorfs: Buden und Verkaufsstände werden jedes Jahr nach dem Weihnachtsmarkt abgebaut und eingelagert. im folgenden Jahr wieder hervorgeholt und erneut zusammengeschraubt. So etwas nennt man Nachhaltigkeit und es entlastet auch den Gemeindehaushalt. Verantwortlich für den Auf- und Abbau der Verkaufsstände sind die Rentner von Sessenbach, die auch die einzelnen Elemente hergestellt haben. In Absprache mit dem Revierförster haben die Rentner Holz aus dem Wald geholt, geschnitten und gehobelt und zu einzelnen Bausätzen zusammengefügt.

Bereits beim Betreten des Weihnachtsmarkts wird man von einer ganz besonderen Stimmung eingefangen: Keine Hektik, überall stehen Menschen zusammen, die, was heutzutage häufig verloren gegangen ist, angeregt miteinander sprechen. Die Gespräche werden nicht, wie bei vielen anderen Weihnachtsmärkten feststellbar ist, durch überlaute Weihnachtsmusik, die in einer Endlosschleife aus den Lautsprecherboxen dudelt, gestört.

Besinnlicher Weihnachtsmarkt ohne Hektik
Apropos Weihnachtsmusik: Beim Weihnachtsmarkt 2022 spielte der "Quetschkommodenspieler" Aloisius Eulberg aus Wirscheid, der mit seinem Akkordeon über den Markt lief und die Besucher mit seinen Interpretationen von bekannten Weihnachtsliedern bestens unterhielt. In diesem Jahr hatte der gemischte Chor "tonArt Sessenbach" nach einer längeren Pause seinen ersten Live-Auftritt. Unter der musikalischen Leitung der neuen Dirigentin Ana Weinberger, sorgte der Chor für eine besinnliche Weihnachtsstimmung. "tonArt Sessenbach" trat an zwei Stellen auf dem Weihnachtsmarkt an, inmitten der Verkaufsstände und im Feuerwehrgerätehaus.

Dort war es wohlig warm, darum hatten sich hier viele Besucher aufgehalten, um sich von den eisigen Temperaturen etwas zu wärmen. "We wish you a merry Christmas", "Rudolph the red-nosed reindeer" (Rudolph das kleine Rentier) und "O holy night" waren die Songs, die von den Besuchern mit viel Beifall bedacht wurden.

Handwerk und Regionalität
Bei der Bestückung der Verkaufsstände legt die Ortsgemeinde großen Wert auf Handwerkskunst und regionale Erzeugnisse. So konnten Weihnachtskrippen und Weihnachtsdekoration aus Holz erworben werden, geflochtene Körbe, Kerzen, Keramik aus dem Westerwald, Liköre und Weine, Stricksachen aus Wolle (Pullover, Schals und Mützen) ergänzten das Angebot. Der Künstler Heinz Kuppler aus Nauort bot an seinem Stand Porträts bekannter Persönlichkeiten an, die er in einem besonderen Stil karikierte.



Leckereien gab es selbstverständlich auch genug, denn neben der liebsten Mahlzeit der Deutschen - Currywurst mit Pommes - wurde auch hausgemachter Döppekuchen angeboten. Reißenden Absatz fanden Glühweine, auch in Rose und Weiß, Kinderpunsch, Kakao, Liköre, Schnäpse und auserlesene Weine.

Nikolaus schaute vorbei
Die Bücherstube im nahegelegenen "Haus Leni" war für kleine und große Besucher geöffnet, dort konnten Kinderbücher, Spiele, Hörbücher und Romane eingesehen und ausgeliehen werden. Von den Kindern sehnlichst erwartet kam der Nikolaus auf seiner Rundreise durch den Westerwald auch in Sessenbach vorbei, natürlich nicht mit leeren Händen. Viele Kinder durften sich über eine gut gefüllte Nikolaustüte freuen, die der Mann in Rot den manchmal ehrfurchtsvoll dreinschauenden Kindern schenkte.

Das Glück war wieder mit den Tüchtigen, da Schnee und eisige Temperaturen zu einem Weihnachtsmarkt dazugehören, so wie es in "Säsemich" der Fall war. Regen und kalter Wind ist normalerweise ein absoluter Stimmungskiller für einen Weihnachtsmarkt.

Alle Ortsvereine waren beteiligt
Sessenbach verfügt als kleiner Ort über ein ausgesprochen reges Vereinsleben. Die Kirmesgesellschaft Säsemer Quesche, der Möhnenverein Sessenbach, das Mandolinenorchester 1927 Sessenbach, der Förderverein Haus Leni und die freiwillige Feuerwehr waren alle helfend an dem Weihnachtsmarkt beteiligt. Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser war sichtlich angetan, dass es auch in diesem Jahr der Gemeinde gelungen war, einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt für die Bewohner zu organisieren. Die hohe Anzahl der Besucher aller Generationen sprach auch dafür, dass in Sessenbach ein starkes Gemeinschaftsgefühl besteht, das durch den Weihnachtsmarkt noch weiter gestärkt wurde. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Weihnachtsmärkte  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Alkoholisierter Fahrer verursacht hohen Sachschaden an Tankstelle in Steinen

Ein 43-jähriger Mann aus dem Westerwald hat unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall in Steinen verursacht. ...

Kostenloser Fotokalender 2024 von Montabaur

Die einzige Fotowebcam von Montabaur fotografiert seit fast zwei Jahren alle zehn Minuten die Stadtansicht ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2023: Die Löwenstadt lädt wieder auf den Alten Markt ein

Am dritten Adventswochenende verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in ein leuchtendes Winterwunderland. ...

Westerwälder Impressionen 2024: Landschaftskalender von Jürgen Linke

ANZEIGE | Der Wissener Berufsfotograf Jürgen Linke hat für das Jahr 2024 einen beeindruckenden Landschaftskalender ...

So war Weihnachten früher: Museumsfest im Landschaftsmuseum Hachenburg gibt Einblicke

Am zweiten Adventssonntag (10. Dezember) lädt das Landschaftsmuseum Westerwald Groß und Klein nach Hachenburg ...

Einheiten der Feuerwehr VG Wirges besichtigen ICE Tunnel bei Dernbach und Ebernhahn

Nachdem die ICE-Bahnstrecke Köln-Frankfurt vom 25. November bis zum 1. Dezember aufgrund von Bauarbeiten ...

Werbung