Werbung

Nachricht vom 04.12.2023    

11. Sparda Cup Jugendfußball-Turnier zog viele Talente nach Siershahn

Von Wolfgang Rabsch

Wenn Dirk Metternich, der Turnierorganisator beim Sparda Cup für Jugendmannschaften, U11 und U13 Jugendteams nach Siershahn einlädt, kann er sicher sein, dass er für beide Altersklassen jeweils ein illustres Starterfeld zusammenstellen kann. Gerne kommen die Jugendteams von Bundesligisten in den Westerwald, weil sich die sportliche Herausforderung, die familiäre Atmosphäre und die Gastfreundschaft herumgesprochen haben.

Die strahlenden Sieger. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Siershahn. In diesem Jahr konnten die Jugendmannschaften der Bundesligisten FSV Mainz 05, Eintracht Frankfurt, Borussia Mönchengladbach und SV Darmstadt 98 begrüßt werden. Das Teilnehmerfeld wurde um die U13 Teams von FSV Frankfurt, Spvgg EGC Wirges, Tennis Borussia Berlin, SV Sandhausen, Viktoria Köln und die TSG Wieseck komplettiert. Aus zehn teilnehmenden Vereinen wurden zwei Gruppen zu je fünf Teams ausgelost. In jeder Gruppe spielte jeder gegen jeden, die Spielzeit betrug 13 Minuten.

In diesem Artikel kann nur vom Turnier der U13-Teams berichtet werden, am Vortag, als das Turnier der U11-Teams stattfand, konnte der WW-Kurier leider nicht vor Ort berichten. Zur Information: Pokalsieger des Sparda Cups 2023 bei den U11-Teams wurde der SV Wehen-Wiesbaden, der im Finale die TuS Koblenz nach einem packenden Spiel mit 1:0 besiegte.

Spannende Gruppenspiele ergaben die Paarungen bis zum Finale
In der Gruppenphase ging es darum, Platz eins bis vier zu belegen, nur diese Teams qualifizierten sich für das Viertelfinale. Nachdem das Viertelfinale ausgespielt war, kam es im Halbfinale zu folgenden Paarungen: FSV Frankfurt vs. FSV Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach vs. Tennis Borussia Berlin. Beide Spiele waren an Dramatik kaum zu überbieten, denn nach der regulären Spielzeit stand es jeweils unentschieden, 0:0, beziehungsweise 1:1. Darum musste ein Neunmeterschießen über den Einzug ins Finale entscheiden. Hierbei zeigten einige Schützen Nerven, andere konnten nicht verwandeln, denn beide Torhüter hielten einige Neunmeter. Letztendlich gewann der FSV Frankfurt das Neunmeterschießen mit 4:3 und Borussia Mönchengladbach mit 3:1.

Beim Spiel um Platz 3 standen sich der FSV Mainz 05 und Tennis Borussia Berlin gegenüber, das die Berliner verdient mit 3:1 für sich entschieden.

Ausgeglichenes Finale mit glücklichem Gewinner
Krönender Abschluss des 11. Sparda Cups in Siershahn war das Finale zwischen FSV Frankfurt und Borussia Mönchengladbach. In diesem Spiel wurde hart gekämpft, aber auch spielerische Glanzpunkte blieben nicht aus. Man konnte deutlich erkennen, dass bei vielen Jugendlichen schon eine technische Perfektion vorhanden ist, enge Ballführung, technische Kabinettstückchen und Kampfeswillen erlauben einen guten Blick in die Zukunft. Auch die Torhüter begeisterten mit überragenden Reflexen, wobei selbst Schüsse aus kürzester Distanz abgewehrt werden konnten. Einem Torwart gelang es sogar, bei seinem Abschlag ins Tor zu treffen, weil der gegnerische Torwart zu weit vor seinem Tor stand.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie gesagt, im Finale wogte das Spiel hin und her, Chancen zuhauf auf beiden Seiten, doch schließlich gelang es nur Borussia Mönchengladbach, ein Tor im Kasten vom FSV Frankfurt zu versenken. Somit kam das knappe Ergebnis von 1:0 zustande. Nach dem Schlusspfiff brachen bei den "Fohlen", so werden die Spieler von Borussia Mönchengladbach liebevoll genannt, alle Dämme. Jubelnd fielen sie übereinander her und konnten ihr Glück kaum fassen. Die Spieler des FSV Frankfurt erwiesen sich als fairer Verlierer und gratulierten sportlich den Siegern.

Die abschließende Siegerehrung hatte einen Touch von Champions League oder Weltmeisterschaft. Alle Teams liefen in der abgedunkelten Sporthalle zu Power Music und Disco Light ein. Als Turnierdirektor Dirk Metternich dem Mannschaftskapitän von Borussia Mönchengladbach den riesigen Siegerpokal überreichte, brach bei den Jungs vom Niederrhein grenzenloser Jubel aus. Jeder wollte den Pokal berühren und in den Händen halten und voller Stolz posierten die Spieler zusammen mit ihren Trainern später zum Siegerfoto.

U17-Weltmeister hat auch schon in Siershahn gespielt
Am Rande des Turniers konnte der WW-Kurier ein kurzes Interview mit Dirk Metternich führen, der sich mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden zeigen konnte: "Die Jugendteams kommen sehr gerne zu uns, weil sie wissen, dass sie hier herzlich willkommen sind und im familiären Rahmen betreut werden. Die Mannschaft von Tennis Borussia Berlin, das Team mit der weitesten Anreise, war über Nacht in einem Hotel in Helferskirchen untergebracht. Die "Fohlen" von Borussia Mönchengladbach verbrachten die Nacht von Samstag auf Sonntag bei einheimischen Gastfamilien. Sehr stolz bin ich darauf, dass mit Winners Osawo ein aktueller U17 Weltmeister bereits dreimal, damals noch für den Berliner AK 07, an unseren Turnieren teilgenommen hat". (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Was ändert sich beim Kabelfernsehen? - Web-Seminar zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs

Am 30. Juni 2024 endet das Nebenkostenprivileg. Dann dürfen die Kosten für das Kabelfernsehen nicht mehr ...

Wasserleitung vor Frost schützen - besonders zu beachten bei unfertigen Neubauten

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden. Viele Frostschäden können ...

Verbandsgemeinde Hachenburg zeichnet Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr mit Fluthilfemedaille aus

Es war ein verheerender Starkregen, der in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 eine Flutkatastrophe ...

Jürgen Treppmann ist neuer Präsident des Rheinischen Schützenbundes

Der Rheinische Schützenbund 1872 hat einen neuen Präsidenten. Auf der Mitgliederversammlung in Ransbach-Baumbach ...

Westerwaldkreis erhält rund 12,5 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Die Landesregierung hat zusätzliche 267 Millionen Euro für die Fluchtaufnahme und Integration in den ...

Ehrenamtliches Engagement in Rheinland-Pfalz mit dem Brückenpreis ausgezeichnet

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat das Engagement von sechs ehrenamtlichen Initiativen mit dem Brückenpreis ...

Werbung