Werbung

Nachricht vom 04.12.2023    

Fluthilfe-Medaille des Landes: DRK-Helfer aus dem Westerwaldkreis erhalten Auszeichnung

Von Wolfgang Rabsch

Der DRK Kreisverband Westerwald hatte zur Ehrung der Fluthelfer des DRK in das Dorfgemeinschaftshaus nach Nentershausen eingeladen. Ihnen wurde eine ganz besondere Auszeichnung zuteil, die das große ehrenamtliche Engagement nach der Flutkatastrophe im Ahrtal würdigen soll: Die Einsatzmedaille "Fluthilfe 2021" des Landes Rheinland-Pfalz.

(Fotos: Wolfgang Rabsch)

Nentershausen. Zur Überreichung der Fluthilfe-Medaille trafen über 100 DRK-Helfer im Dorfgemeinschaftshaus nach Nentershausen zusammen. Sie wurden von Marcus Bersch, dem Kreisbereitschaftsleiter des DRK im Westerwaldkreis, herzlich begrüßt. Er würdigte nochmals die Verdienste, die sich die Helfer des DRK durch ihren aufopferungsvollen Einsatz im Ahrtal erworben haben. Bersch begrüßte auch den Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldes, Tobias Haubrich, so wie die beiden stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisverbandes, Edmund Schaaf und Ralf Seekatz, die in Vertretung des verhinderten Vorsitzenden, Landrat Achim Schwickert, an der Ehrung teilnahmen. Unter den Gästen der Ehrung befand sich auch Jenny Groß, die Landtagsabgeordnete der CDU.

Verdiente Auszeichnung an die Angehörigen des DRK Westerwald
Aus den Reden war zu entnehmen, dass die einzelnen Ortsvereine des Westerwaldkreises über 10.000 Stunden Arbeit im Ahrtal geleistet haben. Alle Redner waren sich einig: Die Leistung der Helfer könne nicht hoch genug eingeschätzt werden, da sie unmittelbar nach der Katastrophe vor Ort waren und selbst schlimme Ereignisse erlebt haben, die auch mental und psychisch verkraftet werden mussten. Umso mehr hätten sich die Helfer die Ehrung verdient, die zwar sehr spät erfolge, aber immerhin nicht vergessen wurde.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Man dürfe dabei auch nicht unerwähnt lassen, dass Partner und Partnerinnen der Helfer vor Ort viele Stunden auf ihre Liebsten verzichten mussten, auch ihnen gehöre ein Dankeswort ausgesprochen. Es wurde auch den Kollegen gedankt, die hier im Westerwald während der Katastrophe die Stellung gehalten haben, um wenigstens den Notdienst aufrechterhalten zu können.

Es ist leider nicht möglich, alle Namen der Geehrten in diesem Artikel zu erwähnen, darum werden zumindest die Ortsvereine genannt, in denen die Geehrten tätig sind:
OV Augst (Neuhäusel), OV Bad Marienberg, OV Herschbach; Betreuungsdienst Langenhahn, OV Höhn, OV Kannenbäckerland, OV Meudt, OV Montabaur, OV Nentershausen, OV Rennerod, OV Westerburg, OV Selters, OV Siershahn und OV Wirges.

Nachdem sämtliche Medaillen und Urkunden überreicht waren, blieb die DRK-Familie des Westerwaldkreises noch einige Zeit zusammen, um sich bei einem Imbiss noch angeregt zu unterhalten und auszutauschen. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Unfall auf glatter Fahrbahn bei Heiligenroth: Drei Leichtverletzte und 25.000 Euro Schaden

Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Montag (4. Dezember) um 14.22 Uhr ...

Traktor-Diebstahl aus Schule in Höhn: Polizei sucht Zeugen

Im Zeitraum vom 1. Dezember, 13 Uhr, bis zum 4. Dezember, 7 Uhr, wurde aus einer Schule in Höhn ein oranger ...

Emotionaler Abend im Stöffel-Park: "Hell & himmlisch" ging es beim "@coustics"-Konzert zu

Mit viel Schwung und Gefühl hat "die feine Herrenband" "@coustics" im Stöffel-Park die Zuschauer auf ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge - Brasilianischer Abend in Höhr-Grenzhausen

Brasilianisches Flair in Höhr-Grenzhausen verspricht der Auftritt von Lulo Reinhardt Accoustic Lounge ...

Arbeitskreis Integration und Asyl in Hachenburg lenkt den Blick auf Geflüchtete

Hier bin ich, Mensch. Wo kann ich sein? Mit dieser Fragestellung hat der Arbeitskreis Integration und ...

Verbandsgemeinde Hachenburg würdigt langjähriges Ehrenamt bei der Feuerwehr

Nach der Auszeichnung der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hachenburg mit der Fluthilfemedaille ...

Werbung