Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2023    

Ein neues Gesicht im Westerburger Pfarrteam: Viola Gräf kehrt in den Westerwald zurück

Sie ist jung, sie ist engagiert und sie hat klare Visionen für ihre Gemeinde: Viola Gräf. Pünktlich zum Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Dezember 2023 hat die 30-Jährige ihre neue Stelle als Pfarrerin in Westerburg angetreten und damit das Pfarrteam der evangelischen Schlosskirche vervollständigt.

Pfarrerin Viola Gräf wechselt zum 1. Dezember nach Westerburg. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Westerburg. Mit der Ankunft von Viola Gräf ist das Pfarrteam der evangelischen Schlosskirche in Westerburg wieder komplett. Zusammen mit Pfarrer Maic Zimmermann wird sie die Geschicke der Gemeinde leiten. Ursprünglich stammt Gräf aus Gehlert und freut sich darauf, wieder im Westerwald tätig zu sein, wie sie in einer Pressemitteilung des Evangelischen Dekanats Westerwald erzählte.

Gräfs Wunsch, Pfarrerin zu werden, entstand bereits in ihrer Jugend. "Als Jugendliche war ich selbst Konfi-Teamerin und habe bei Jugendfreizeiten mitgearbeitet. Besonders die Zeit in der mobilen Jugendkirche „Way to J“ von Pfarrer Werner Schleifenbaum hat meinen Berufswunsch mitgeprägt", erklärt sie. Ein dreimonatiges Auslandspraktikum in einer anglikanischen Gemeinde im englischen Kent bestärkte sie in ihrem Vorhaben. Ihre theologische Laufbahn führte sie über Heidelberg und Münster schließlich zurück in den Westerwald.

"Menschen bis ans Ende begleiten"
Nach dem Studium absolvierte Gräf ihr Vikariat in der Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen und spezialisierte sich anschließend im Bereich der Seelsorge, insbesondere in der Begleitung sterbender Menschen. "Menschen bis an ihr irdisches Ende zu begleiten, Trauerarbeit und Seelsorge sind mir durch diese Zeit sehr wichtig geworden", sagt sie.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vor ihrer Rückkehr nach Westerburg war Gräf zweieinhalb Jahre lang in Ewersbach im benachbarten Dekanat an der Dill tätig. Ihre Entscheidung für Westerburg begründet sie mit dem Wunsch, näher bei ihrer Familie sein zu wollen und aktiv an den Veränderungen der kirchlichen Strukturen mitzuwirken.

In ihrer neuen Stelle hat Viola Gräf viele Ideen, möchte jedoch zunächst die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Gemeindemitglieder kennenlernen. Sie ist überzeugt: "Ich bin zuversichtlich, dass wir im Glauben, das Gott auf allen Wegen mit uns ist, gemeinsam Ideen und Wege finden, die Hoffnung in diesen Zeiten aufleuchten zu lassen."

Ihre offizielle Einführung als Pfarrerin von Westerburg findet am 3. Advent, 17. Dezember, um 10 Uhr in einem Gottesdienst in der Schlosskirche statt. Anschließend lädt die Gemeinde zu einem Empfang im Pfarrer-Ninck-Haus ein. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Wichteln gegen die Einsamkeit: Geschenke für Senioren machen

Auch in diesem Jahr rufen die Alloheim Seniorenresidenzen bundesweit zum "Wichteln gegen die Einsamkeit" ...

Förderung privater Klimaschutzmaßnahmen in der Verbandsgemeinde Rennerod erfolgreich

Erfolgsgeschichte in der Verbandsgemeinde Rennerod: Zum 1. Januar dieses Jahres wurde das Förderspektrum ...

Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Dach? Das Solarkataster RLP gibt Antworten

Wer plant, eine Solaranlage auf dem Dach zu errichten, fängt mit der Planung am besten beim Solarkataster ...

Sperrung der K 166 bei Untershausen

Am 9. Dezember ist die Kreisstraße 166 (Stelzenbachstraße) zwischen Untershausen und der Einmündung in ...

Westerwälder Rezepte: Einfach lecker - Stampfkartoffeln mit Käsekruste

Kartoffeln sind preiswerte regionale Feldfrüchte, die sich sehr vielseitig verarbeiten lassen. Einfache ...

Spatenstich erfolgt: Maßnahme zur Sanierung und Optimierung der Kläranlagen startet

Mit einem offiziellen Spatenstich hat der Bau des rund 2,8 Kilometer langen Zuleitungskanals/Verbindungssammlers ...

Werbung