Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2023    

Freie Wähler fordern erneut Lehrkräfteversorgung von mindestens 110 Prozent

"Deutschland wird ein schlechtes Zeugnis ausgestellt - so schlecht wie noch nie", konstatiert Helge Schwab, bildungspolitischer Sprecher der "FREIE WÄHLER"-Landtagsfraktion, zur kürzlich vorgestellten Pisa-Studie 2022. "Wir müssen alarmiert sein, dass die Jugendlichen in Deutschland in Mathematik, im Lesen und in Naturwissenschaften deutlich schlechter abschneiden als noch 2018."

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Nicht nur die Corona-Pandemie habe das Absinken der Leistungen beeinflusst, so Schwab. Das deutsche Schulsystem scheitere einmal mehr an dem Anspruch, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche so zu fördern, dass sie keine Bildungsbenachteiligung erleiden müssten.

Als besonderes Problem sieht der Bildungspolitiker der Freien Wähler den Lehrkräftemangel. "Die Schülerschaft ist in den jüngsten Jahren heterogener geworden. Um diesem Umstand gerecht zu werden und die Heterogenität bewältigen zu können, brauchen wir viel mehr Lehrkräfte in unseren Klassen. Der Spagat zwischen Kindern in großen und heterogenen Lerngruppen ist sonst nicht zu bewältigen."



Helge Schwab warnt zudem: "Auch Vertretungsstunden und Unterrichtsausfall haben Konsequenzen. Es steht und fällt mit ausreichend Lehrkräften, um das Potenzial von allen Kindern und Jugendlichen individuell fördern und ausschöpfen zu können."

Die Landtagsfraktion der Freien Wähler fordert daher wiederholt eine Lehrkräfteversorgung von mindestens 110 Prozent! "Die Baustelle Lehrkräftemangel kann sich Rheinland-Pfalz nicht länger leisten", redet Helge Schwab Klartext. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Sia Korthaus in Höhr-Grenzhausen: "Oh Pannenbaum - Wie schräg hängt dein Lametta"

Kabarettistin Sia Korthaus ist am 17. Dezember im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

"Der längste Tisch Montabaurs": Geselliges Tafeln in der Fußgängerzone zugunsten der Tafel

Im Herzen des historischen Montabaur fand Anfang September eine außergewöhnliche Aktion statt. Unter ...

Mitarbeiterinnen der VG Wirges nehmen am Workshop "Gewaltprävention und Selbstbehauptung" teil

Frauen sind in Gefahrensituationen oft körperlich unterlegen und werden leicht in die Opferrolle gedrängt ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Unterdach winddicht und durchlässig gestalten

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

Kleinselbstständige: Krankenkassen müssen Beiträge rückwirkend ändern

Der Verbraucherschutz für freiwillig versicherte Selbstständige wird durch eine Gesetzesänderung deutlich ...

40 Jahre Engagement für Verbraucher - Ulrike von der Lühe erhält Verdienstorden des Landes

Ulrike von der Lühe, ehemalige Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, ist mit dem höchsten ...

Werbung