Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2023    

A48: Mehrtägige Verkehrseinschränkung zwischen den Ausfahrten Bendorf und Koblenz-Nord

Zwischen Donnerstag und Samstag (7. bis 9. Dezember) ist auf der A 48 in beide Richtungen mit Stau bei Koblenz zu rechnen. Auf einer Länge von 1.000 Metern geht es teilweise nur auf einer Fahrspur voran.

Symbolbild

Koblenz. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt im Zeitraum von Donnerstag, 7. Dezember, ab etwa 12 Uhr bis zum Samstagnachmittag, 9. Dezember, gegen 14 Uhr abschließende Bauarbeiten auf beiden Richtungsfahrbahnen auf einer Länge von rund 1.000 Metern in Höhe der ehemaligen Wirtschaftswegüberführung bei Kesselheim, die im September abgebrochen wurde, ausführen.

Um die Arbeiten durchführen zu können, dazu gehört auch das Herstellen der Betongleitwände, ist im Baustellenbereich ein temporärer Einzug von Fahrstreifen notwendig. Der Verkehr wird ein- oder zweistreifig am Baufeld vorbeigeführt.

Das bedeutet, in der Zeit von 19.30 Uhr bis etwa 5 Uhr morgens steht auf beiden Richtungsfahrbahnen nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. In der übrigen Zeit stehen in der Regel zwei Fahrstreifen auf beiden Richtungsfahrbahnen zur Verfügung.



Es wird empfohlen, auf die Verkehrsmeldungen im Rundfunk zu achten und etwaige Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen. Die Autobahn GmbH bittet die Verkehrsteilnehmenden um eine umsichtige Fahrweise im Baustellenbereich und Verständnis für die aufgrund der notwendigen Arbeiten unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Das "Weihnachtsdorf" in Selters leuchtet in bunten Farben

Das "Weihnachtsdorf" der "puraVita" Einrichtung in Selters ist seit dem Start 2012 in der Vorweihnachtszeit ...

Explosionsgeräusche in Siershahner Industriebetrieb lösen Großeinsatz aus

Am späten Mittwochabend (6. Dezember) wurden die Bewohner von Siershahn durch laute Explosionsgeräusche ...

Schnellere Züge zwischen Limburg und Au (Sieg) erst ab Frühjahr 2024

Der neue Fahrplan mit schnellerer Taktung für die Oberwesterwaldbahn zwischen Limburg und Au (Sieg) verschiebt ...

Ignaz Netzer spielte Südstaaten-Blues in Selters

Ignaz Netzer ist eins mit der Gitarre. Sein typischer Blues mit ausgeprägten Gitarren-Patterns und einem ...

Deutsches und französisches Handwerk besiegelt vielfältige Zusammenarbeit

Die Handwerkskammern in Deutschland und Frankreich sind traditionell eng miteinander verbunden. Sie arbeiten ...

Adventsausstellung "Orientschätze - Rote Perlen" in Stahlhofen am Wiesensee

Eine ansprechende Adventsausstellung ist derzeit – und noch bis zum 31. Dezember dieses Jahres – in der ...

Werbung