Werbung

Nachricht vom 08.11.2011    

Deutsche Indiaca-Meisterschaft beim CVJM-Betzdorf

Der CVJM Betzdorf darf stolz sein, die Deutsche Eichenkreuzmeisterschaft im Indiaca-Sport waren gelungen. Auch wenn die Betzdorfer Mannschaften nicht zu den Siegern gehörten, ihnen gelang mit viel Engagement eine sportliche Veranstaltung, die Gäste aus der ganzen Republik nach Betzdorf führte. Der CVJM Mörsbach kam mit der Mixed-Mannschaft auf Platz 1.

Die Betzdorfer CVJM-Mannschaft kam zwar nicht in die Endrunden, aber das gesamte Team darf stolz auf die Durchführung der Deutschen Meisterschaften im Indiaca-Sport sein. Fotos: anna

Betzdorf. Erstmals wurde am Wochenende in der Sporthalle des Gymnasiums und der Molzberghalle die Deutsche Eisenkreuzmeisterschaft im Indiaca Sport ausgetragen. Die örtliche CVJM Gemeinschaft war Ausrichter des Turniers, initiiert wurde die Deutsche Meisterschaft vom Fachverband für den Indiaca Sport.
Etwa 240 Sportler gingen an zwei Tagen an den Start. Darunter acht Damenmannschaften, 12 Herrenmannschaften und 13 Mixed Mannschaften. Die Teilnehmer kamen aus mehreren Bundesländern, die nördlichste Mannschaft reiste aus Bielefeld an, andere kamen aus dem Raum Freiburg und wieder andere aus der Gegend von Plauen.
Das Indiaca ist ähnlich einem Federball, nur um einiges größer. Es wird mit der Hand geschlagen und über ein Netz gespielt. Dieses Netz hängt bei den Erwachsenen je nach Mannschaftszusammensetzung 2,20 Meter bis 2,35 Meter hoch. Gespielt wird dabei nach den Regeln des Volleyballs mit fünf Feldspielern je Mannschaft. Eine Begegnung dauert zwei Mal acht Minuten, wobei nur eine kurze Pause zum Feldwechsel stattfindet.
Den ganzen Samstag über fanden die Vorrundenspiele statt. Diese wurden in der Sporthalle des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums ausgetragen. Dort konnten die überwiegend von weither angereisten Sportler auch essen und schlafen. Die Vorrunden- und die Finalrundenspiele wurden zeitgleich auf drei Spielfeldern ausgetragen, bis hin zu den Entscheidungsspielen um den dritten Platz.
Die Endspiele jedoch fanden alle einzeln statt. Zwischen den einzelnen Begegnungen lockerten immer wieder Cheerleader vom CVJM Altenkirchen das Programm auf und tanzten zur Freude der Zuschauer.
Nach vielen Stunden des Wettkampfes standen folgende Sieger fest: Bei den Damen erreichte die EHG Karlsruhe Platz drei, der CVJM Bayreuth Platz zwei und EJ Unterriexingen holte den ersten Platz. Dabei waren die Frauen von Unterriexingen sogar nur zu viert im Endspiel, denn eine ihrer Kameradinnen hatte sich eine schmerzhafte Verletzung zugezogen.
Bei den Mixed-Mannschaften kam der CVJM Winnenden I auf Platz drei, der EHG Karlsruhe auf Platz zwei und der CVJM Mörsbach auf Platz eins. Bei den Herren-Mannschaften belegte der CVJM Ichenheim Platz drei, der CVJM Bornich Platz zwei und der EHG Karlsruhe Platz eins. Die Siegermannschaften konnten je einen Wanderpokal des Verbandes mit nach Hause nehmen. Außerdem gab es Ehrenpokale, die lokale Sponsoren finanziert hatten.
Im CVJM Betzdorf wird seit etwa 20 Jahren Indiaca gespielt, etwa 50 bis 60 aktive Spieler, von der Jugend bis ins gestandene Erwachsenenalter beteiligen sich daran. Als ausrichtender Verein konnte der örtliche CVJM jedoch nur eine Mannschaft für das Turnier stellen, mit etwa 70 Helfern war die Gemeinschaft zum Wohle ihrer Gäste im Einsatz.
Das Training des CVJM findet an verschiedenen Tagen in unterschiedlichen Altersklassen statt. Die Mädchen von 11-15 Jahren trainieren freitags von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Martin-Luther Schule in Betzdorf. Ein offenes Training für alle ab 12 Jahre findet samstags von 15 bis 17 Uhr in der gleichen Turnhalle statt. Ein Training für alle ab 14 Jahre ist montags von 19.35 bis 21.45 Uhr in der Turnhalle der DOS Betzdorf. Ein Training für Fortgeschrittene ab 15 Jahre gibt es dann noch freitags von 20 bis 22 Uhr in der Turnhalle der Martin-Luther Schule Betzdorf. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Das Land ist auf den Winter vorbereitet

In 160 Hallen und Silos lagern mehr als 130.000 Tonnen Streusalz – Pufferlager für Notzeit angelegt

Region. ...

Selterser Schüler zu Gast in Krakau

„Aus Fremden werden Freunde“

Selters. Zwölf Schüler der Oberwaldschule Selters flogen vor den Herbstferien ...

Altenkirchen lädt zum traditionellen Weihnachtsmarkt

Der Aktionskreis Altenkirchen – ein Verbund der nicht nur Altenkirchener Geschäfte und Gewerbetreibenden ...

Gastgeber des Jahres

Die Jugendherberge „Hoher Westerwald“ in Bad Marienberg erreichte beim renommierten Wettbewerb zur Auszeichnung ...

Schächten bleibt verboten

Höhepunkt des muslimischen Opferfestes Kurban Bayrami ist das sogenannte Schächten, bei dem ein Rind ...

Plädoyer für mehr Kontakt zwischen Schule und Pfarrer

Religionsunterricht an Schulen wird zuweilen von den Pfarrern, den Schulen und den Kirchengemeinden kritisch ...

Werbung