Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2023    

Neue Löschgruppenführung bei der Feuerwehr Neuhochstein

Kürzlich wurde im Feuerwehrgerätehaus der Löschgruppe Neuhochstein die neue Löschgruppenführung gewählt. Dies war erforderlich, da die bisherige Amtszeit von Löschgruppenführer Veit Kexel und dessen Stellvertreter Tim Heidrich nach zehn Jahren ablief.

Der neue Löschgruppenführer Tim Heidrich (links) bedankt sich gemeinsam mit seinem Stellvertreter Thorsten Kraft (rechts) bei dem scheidenden Löschgruppenführer Veit Kexel (2. v. r.) und den Alterskameraden Peter Geis (4.v.r.) und Michael Heidrich (3. v. l.) sowie deren Ehefrauen. (Foto: Niklas Schäfer / Feuerwehr Neuhochstein)

Höhn-Neuhochstein. Nach fast 30 Jahren an der Spitze der Löschgruppe Neuhochstein, die der Freiwilligen Feuerwehr Höhn angehört, hat Veit Kexel im Vorfeld bekannt gegeben, dass er für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stünde. Die Feuerwehrkameraden der Einheit wählten bei einer geheimen Wahl einstimmig nunmehr Tim Heidrich zum Löschgruppenführer und Thorsten Kraft zu dessen Stellvertreter.

Im Anschluss an die Wahl fand die förmliche Bestellung durch Bürgermeister Markus Hof statt. Hof bedankte sich bei Veit Kexel mit einer Entlassungsurkunde für die langjährige Tätigkeit an der Spitze der Neuhochsteiner Wehr. "Es ist sehr außergewöhnlich, dass jemand im Ehrenamt über einen solch langen Zeitraum Verantwortung übernimmt", so der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg.

30 Jahre Ehrenamt
Im Namen der aktuell 30 Feuerwehrkameraden bedankte sich Tim Heidrich für die hervorragende Zusammenarbeit und die unzähligen Stunden, die Kexel in die Feuerwehr investierte. "Eine Ära geht zu Ende, aber Du bleibst uns ja zum Glück noch einige Jahre in der Feuerwehr erhalten", führte Heidrich weiter aus und beschrieb die vergangen 30 Jahre von Veit Kexel in der Feuerwehr als Löschgruppenführer. Auch der 1. Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Neuhochstein, Patrick Kexel, schloss sich den Dankesworten an.



Eine besondere Auszeichnung, das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber, erhielt Veit Kexel für seine langjährigen Verdienste durch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald, Ralf Felix Kespe. Zu den weiteren Gratulanten zählten der stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Westerburg, Detlef Größchen sowie der stellvertretende Wehrführer der Feuerwehr Höhn, Michael Leukel und die Ortsbürgermeisterin der Ortsgemeinde Höhn, Karin Mohr.

Nach über 50 Jahren im Dienste am Nächsten wurden Peter Geis und Michael Heidrich in die Alters- und Ehrenabteilung versetzt. Beide traten bereits im Jahre 1972 in die Freiwillige Feuerwehr ein und haben seither viele Stunden für die Feuerwehr investiert.

"Kaum gewählt und schon darf ich mit Bürgermeister Hof meinen eigenen Vater in die Alterskameradschaft versetzen", scherzte Tim Heidrich, der sich bei den nun neuen Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilung im Namen der Mannschaft bedankte.
Auch den Ehefrauen wurde gedankt, die über Jahrzehnte bei vielen Aktivitäten der Feuerwehr tatkräftig unterstützt haben. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Weitere Artikel


Regionalprojekt "Advent auf den Höfen" beim Biohof Hachenburg

Der Biohof Hachenburg beteiligt sich an dem Regionalprojekt "Advent auf den Höfen". Die Initiative wird ...

Motorroller in Wirges gestohlen - Polizei sucht Zeugen

Ein Einwohner von Wirges stellte am Samstagabend, den 9. Dezember, einen Diebstahl fest: Sein Motorroller ...

Bendorf im regnerischen Weihnachtsglanz

Der 47. Bendorfer Weihnachtsmarkt öffnete am Freitag in alter Tradition. Der Markt, der am Samstag dem ...

"Back for good": Young Harmonic Brass aus Siershahn begeisterten ihr Publikum

Wenn die "Young Harmonic Brass" (YHB) aus Siershahn ihre vorweihnachtlichen Konzerte bekannt geben, sind ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall in Vielbach: 59-Jähriger Fahrer von Feuerwehr befreit

Am Samstagnachmittag (9. Dezember) ereignete sich auf der L307 auf der Strecke zwischen Mogendorf und ...

Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Energieversorger können Strom und Gas wieder günstiger einkaufen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Werbung