Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2023    

Solwodi zum Tag der Menschenrechte: Situation von geflüchteten Frauen zunehmend schwieriger

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember machte die Frauenrechtsorganisation "SOLWODI" auf die zunehmend schwierigere Situation von geflüchteten Frauen aufmerksam. Die Hälfte aller Geflüchteten weltweit sind Frauen und Mädchen.

(Symbolbild: Christoph Lodewick für "Solwodi")

Kobenz. Sie fliehen vor politischer, religiöser oder ethnischer Verfolgung, vor bewaffneten Konflikten und Hunger, besonders häufig aber vor geschlechtsspezifischer Gewalt. Auf der Flucht haben gerade Frauen oft zu grundlegenden Rechten wie Sicherheit, Nahrung, Gesundheit und Unterkunft, nur eingeschränkten Zugang. Hinzukommt die Gefahr sexueller Übergriffe.

Im vergangenen Jahr meldeten sich bei Solwodi 347 Frauen im Zusammenhang mit einer Fluchtthematik. Häufig geht damit eine starke Traumatisierung einher, die erst im Laufe der psychosozialen Begleitung ersichtlich wird. Durch die aktuellen Verschärfungen im Asylrecht verschlechtert sich die Situation der Frauen noch weiter. Die Angst davor, in das Herkunftsland abgeschoben zu werden, und ein Leben am Existenzminimum stellen eine dauerhafte psychische Belastung dar.

In diesem Jahr besteht die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte genau 75 Jahre, doch die menschenrechtliche Lage in Deutschland wird zunehmend dramatischer. Immer weiter wird das Recht auf Asyl nach Artikel 14 und das Recht auf einen Lebensstandard, der Gesundheit und Wohl gewährleistet, nach Artikel 25 ausgehöhlt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Die derzeitigen Entwicklungen im deutschen Asylrecht führen dazu, dass Behörden nicht mehr nach menschenrechtlichen Standards handeln. Schnelle Abschiebungen und ein vermeintliches Abschrecken durch Kürzung von Asylbewerberleistungen scheinen wichtiger als der Schutz von Frauen, die aus frauenspezifischen Gründen zu uns geflohen sind. ", bemängelt Dr. Maria Decker, Vorsitzende von Solwodi Deutschland e. V.

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte fordert Solwodi daher die Umsetzung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für alle Menschen in Deutschland und das Ende einer immer menschenunwürdigeren Asylpolitik. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Aussendung des Friedenslichts von Bethlehem in Marienstatt

Der Ortsausschuss Marienstatt der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Hachenburg und die Abtei Marienstatt laden ...

"Stark ins Leben": Orientierungsfahrt der Stufe elf der IGS Hamm/Sieg nach Bad Marienberg

Anfang November begaben sich alle Schüler der Jahrgangsstufe elf der Integrierten Gesamtschule (IGS) ...

SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering lädt ein zur Bürgerfahrt nach Mainz

Der SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering hat die Bürger seiner Westerwälder Heimat zu einem Besuch ...

Nach Unfall auf Umgehungsstraße bei Westerburg flüchtet der Verursacher - Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer verursachte am 9. Dezember auf der Westerburger Umgehungsstraße ...

Doppel-Kennzeichenklau in Bad Marienberg - Polizei sucht Zeugen

In einem unerwarteten Vorfall, der sich vermutlich am 8. Dezember ereignete, haben Unbekannte beide Kennzeichen ...

Frontalzusammenstoß zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar

Eine 24-Jährige geriet am Ende einer Rechtskurve ins Schleudern und kollidierte mit dem Gegenverkehr. ...

Werbung