Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2023    

Neue Ausbildung zum zertifizierten Wanderführer im Westerwald startet 2024

Der Westerwald-Verein und der Sauerländische Gebirgsverein in Arnsberg bieten 2024 die Ausbildung zum zertifizierten Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes (DWV) an. Die Teilnehmer lernen, verschiedene Wandergruppen sicher zu führen sowie Informationen über Natur und Landschaft zielgruppenorientiert zu vermitteln.

Beim Westerwald-Verein kann man sich im nächsten Jahr zum zertifizierten Wanderführer ausbilden lassen. (Foto: Markus Müller)

Westerwaldkreis. Die Ausbildung findet an vier Wochenenden statt und erstreckt sich jeweils von Freitag, 15 Uhr, bis Sonntag, 15 Uhr. Termine: 12. bis 14. Januar, 2. bis 4. Februar, 16. bis 18. Februar, 15. bis 17. März 2024. Die Ausbildung wird im Stöffel-Park in Enspel und im Landschaftsmuseum in Hachenburg durchgeführt. Die Inhalte basieren auf dem Rahmenplan des Deutschen Wanderverbandes (DWV) und umfassen Themen wie Kommunikation, Versicherung, Landschaftsgeschichte, Naturpädagogik und Kartenkunde.

Nach etwa 80 Stunden Ausbildung erhalten die Teilnehmer das bundeseinheitliche Zertifikat DWV-WanderführerIn. Externe Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, während Mitglieder des Westerwald-Verein zusätzlich das Zertifikat "Walk Leader" der Europäischen Wandervereinigung erwerben.



Es wird großen Wert auf eine praxisnahe Wissensvermittlung gelegt, die durch zahlreiche Outdoor-Aktivitäten unterstützt wird. Das Programm wird von etwa 20 kompetenten Dozierenden durchgeführt. Die Ausbildung endet mit einer dreiteiligen Prüfung. Für die Teilnahme an der Ausbildung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Erste-Hilfe-Kurs, Mitgliedschaft in einem Gebietsverein des DWV, Kondition für 15 Wanderkilometer.

Wer Interesse hat und die genannten Voraussetzungen erfüllt, kann sich verbindlich anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Weitere Informationen, auch zu den Kosten, gibt es beim Fachbereichsleiter Wandern: Rainer Lemmer, E-Mail: wanderfuehrer@typisch-westerwald.de, Telefon: 0178-4628694. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

Weitere Artikel


Südtirol-Dolomiten: Eine live präsentierte Multivision in Leuterod

Hartmut Krinitz wurde für die Live-Multivision "Südtirol-Dolomiten" mit dem Prädikat "LEICAVISION" ausgezeichnet, ...

Kulturring Bad Marienberg präsentiert Adventskonzert der Chöre in Kirburg

Die evangelische Kirche in Kirburg wird am Sonntag, 17. Dezember, ab 17 Uhr zum musikalischen Treffpunkt. ...

Neuer Westerwaldkrimi "Kopfschuss am Schützenfest" - Bachgerber und Kamann wieder auf Mörderjagd

Nach dem Mord in Westernohe ("Blattschuss bei St. Wendelin", 2013) und dem Mord am Wiesensee ("Schädelbruch ...

SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering lädt ein zur Bürgerfahrt nach Mainz

Der SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering hat die Bürger seiner Westerwälder Heimat zu einem Besuch ...

"Stark ins Leben": Orientierungsfahrt der Stufe elf der IGS Hamm/Sieg nach Bad Marienberg

Anfang November begaben sich alle Schüler der Jahrgangsstufe elf der Integrierten Gesamtschule (IGS) ...

Aussendung des Friedenslichts von Bethlehem in Marienstatt

Der Ortsausschuss Marienstatt der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Hachenburg und die Abtei Marienstatt laden ...

Werbung