Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2023    

Bewegende Momente zum Welt-Aids-Tag: Gottesdienst und lebhafter Austausch in Höhr-Grenzhausen

Ein intensiver ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages erwartete die Besucher der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen. "Anders als in den vergangenen Jahren stand HIV/Aids nicht allein im Fokus der Predigten. Themen wie Kriege, Todesfälle durch Corona und Langzeitfolgen beschäftigen aktuell auch uns als Betroffene mehr als die Krankheit", sagte ein Teilnehmer.

Beim Gottesdienst und einem Begegnungstreffen rückte das Thema HIV/Aids in den Mittelpunkt. (Foto: Kreisverwaltung / Anne Ulbrich)

Höhr-Grenzhausen. Zum 16. Mal hatten die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die Westerwälder Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden in Höhr-Grenzhausen zu dieser Veranstaltung eingeladen, die diesmal unter dem Motto "Sich stärken - Immunstark" stand. Pastoralreferent Simon Beranek fand für diese Botschaft sehr eindringliche Worte. Stark zu sein, damit wären tatsächlich alle Menschen gut aufgestellt - in einer Zeit, die viele Kräfte binde. Dabei sei es wichtig, sich in Gemeinschaft zu wissen, miteinander auszutauschen, seinen Gott zu suchen, ihm zu vertrauen und sich dem Leben mit all seinen Herausforderungen zu stellen. Zudem sollten notwendige medizinische, psychosoziale und seelsorgliche Beratungsangebote genutzt werden. Dann gelinge es womöglich, an seinen Erfahrungen zu wachsen.

Begleitet wurde der Gottesdienst durch das Gitarrenspiel von Albert Schuck und die Lieder des Chores Da Capo unter der Leitung von Barbara Knies, die eine Wohlfühl-Atmosphäre schafften. Pfarrer Matthias Neuesüß entließ die Anwesenden mit einem Segenstext und einer Einladung zum anschließenden Begegnungstreffen im Pfarrsaal der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul.



Tief bewegende Geschichten
Bei Fingerfood und warmen Getränken entwickelte sich dort ein lebhafter Austausch über aktuelle Aspekte von HIV/Aids. Tief bewegt waren die Anwesenden von den Schilderungen eines HIV-Betroffenen, der genau vor einem Jahr seine Tumordiagnose verarbeiten musste. Nach einem davon bestimmten Jahr gehe es ihm aktuell wieder viel besser und er habe den Segenszuspruch aus dem Gottesdienst als hilfreich empfunden, sagte er. Deshalb hofft er - wie viele andere Teilnehmende auch - auf eine Fortsetzung dieser liebgewonnenen 16-jährigen Tradition.

Die HIV-/Infektionsberatungsstelle im Gesundheitsamt des Westerwaldkreises bietet vertrauliche, kostenlose, anonyme HIV-/STI-Beratung, Testung sowie Präventionsveranstaltungen nach Absprache. Interessierte können sich gern an Miriam Körting-Eberhardt (02602 124-723), Selina Kexel (02602 124-737) und Dr. Ursula Rieke (02602 124-717) wenden.

Buz:



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


"Menschen in Not": Caritas Westerwald-Rhein-Lahn startet Weihnachtsaktion

In der Vorweihnachtszeit richtet die Caritas im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis erneut ihre jährliche ...

Trauzeuge in den USA: Lebensretter Jan aus Engers führte Ben zum Altar

Jan Rolfes (35) erhielt kürzlich eine kuriose Einladung zu einer Hochzeit: Der Wissenschaftler, gebürtige ...

"Musikschule Live!" Vielfältiges Programm begeisterte in Bad Marienberg

Schüler der Kreismusikschule des Westerwaldkreises erfreuten mit ihren instrumentalen Vorführungen ein ...

Gegen antijüdische Einstellungen vorgehen: Überblick über Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus

In seinem Vortrag "Antisemitismus gestern und heute: Juden als Feindbild" deckte Dr. Dr. Peter Noss vom ...

Neuer Westerwaldkrimi "Kopfschuss am Schützenfest" - Bachgerber und Kamann wieder auf Mörderjagd

Nach dem Mord in Westernohe ("Blattschuss bei St. Wendelin", 2013) und dem Mord am Wiesensee ("Schädelbruch ...

Kulturring Bad Marienberg präsentiert Adventskonzert der Chöre in Kirburg

Die evangelische Kirche in Kirburg wird am Sonntag, 17. Dezember, ab 17 Uhr zum musikalischen Treffpunkt. ...

Werbung