Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2023    

Freiwillige Feuerwehr Welkenbach wählt neue Wehrführung

Bei der Feuerwehr Welkenbach geht eine Ära zu Ende. Carsten Kühn hat nach 30 Jahren Tätigkeit in der Wehrführung sein Amt in jüngere Hände übergeben. Bereits am 24. November 1993 übernahm Carsten als stellvertretender Wehrführer Verantwortung, bevor er im Jahr 2003 das Amt des Wehrführers übernahm. Bei den Neuwahlen 2014 wurde er erneut in seinem Amt bestätigt.

Von links nach rechts: Gabriele Greis (VG-Bürgermeisterin), Carsten Kühn, Maike Kühn, Daniel Becker, Sebastian Becker. (Fotos: privat)

Welkenbach. Die Wahlversammlung konnte in einer geheimen Wahl am 4. Dezember einstimmig eine neue Wehrführung finden. Daniel Becker ist der neue Chef der Welkenbacher Brandschützer. Zu seinem Stellvertreter wurde Sebastian Becker gewählt. Carsten Kühn bleibt der Wehr weiter als aktiver Kamerad erhalten. Wehrleiter Frank Sieker und die Verbandsgemeindebürgermeisterin Gabriele Greis, sprachen Carsten Kühn ihren Dank für sein Engagement und die geleistete Arbeit in der Wehrführung aus und gratulierten der neuen Wehrführung.

Die offizielle Entpflichtung und die Ernennungen wurden durch die Verbandsgemeindebürgermeisterin Gabriele Greis am Samstag (9. Dezember) durchgeführt. Als besondere Überraschung wurde Carsten Kühn für seine langjährige Arbeit und seine Verdienste an diesem Abend zum Ehrenwehrführer ernannt. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Raketenwerfer in Altenkirchen konfisziert

Was manche Leute so zu Hause herumliegen haben: Messer, Macheten, Gewehre und Pistolen, Waffen aller ...

Fahndungserfolg in Weitersburg: Verdächtiger Kinderansprecher identifiziert

Ein gemeinsamer Fahndungserfolg von Polizei und Schulleitung in Weitersburg gibt Anlass zur Erleichterung. ...

Die "Heinzelmännchen" in Wirges suchen händeringend Unterstützer

Seit Mai 2008 gibt es die Nachbarschaftshilfe Wäller Heinzelmännchen, die mit Unterstützung der Verbandsgemeinde ...

Vorlesetag der Stöffelmaus-Grundschule im Stöffel-Park

Vorlesen ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen, bestärkt Kinder darin, neugierig ...

Nentershäuser feiern Weihnachtsmarkt mit viel Musik und Oldtimer-Weihnachtstruck

Ein fester Termin im jährlichen Veranstaltungskalender der Region ist der Weihnachtsmarkt in Nentershausen. ...

120 Starter trotzten dem Regen beim Glühweinlauf in Hachenburg

Trotz Regen sah man beim fünften Glühweinlauf in Hachenburg gut gelaunte Gesichter im Ziel. Die Veranstalter ...

Werbung