Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2023    

Ellen Demuth: Lehrgangsplätze für Freiwillige Feuerwehren und Hilfsorganisationen bleiben Mangelware

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Ellen Demuth, stimmt dem CDU-Landtagsabgeordneten und Sprecher für Katastrophenschutz, Dennis Junk, zu: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen benötigen mehr Ausbildungsplätze an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie.

Ellen Demuth (Foto: CDU)

Mainz/Region. Nur 34 Prozent der benötigten Ausbildungsplätze für das Jahr 2024 wurden genehmigt - mehr als 6.000 beantragte Ausbildungsplätze wurden verwehrt. Tausenden Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen werden von der Landesregierung die nötigen Ausbildungsplätze und Lehrgänge an der rheinland-pfälzischen Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie nicht zugeteilt.

Ellen Demuth kritisiert: "Weiterhin gibt es viel zu wenig Kapazität an Lehrgangsplätzen, obwohl die Landesregierung hier Aufstockungen versprochen hatte." Eine schriftliche Anfrage von Dennis Junk an die SPD-geführte Landesregierung hatte diese Zahlen zu Tage gebracht: Für das Jahr 2024 sind von 9.436 benötigten und beantragten Ausbildungsplätzen insgesamt 3.211 und damit nur rund 34 Prozent bewilligt worden. Auch von 1.354 prioritären Bedarfsmeldungen für Personen mit Führungs- und Leitungsfunktion zur Wahrnehmung der operativ-taktischen Einsatzleitung wurden bisher nur 779 Lehrgangsplätze zugeteilt.



"Insgesamt wurden über 6.000 beantragte Lehrgänge nicht zugeteilt. Die Probleme sind seit Jahren bekannt, darauf hat die CDU mehrfach hingewiesen. Der Ausbildungsstau ist groß. Das Nicht-Handeln der Landesregierung geht zulasten der Motivation und der Einsatzfähigkeit. Unsere Feuerwehrleute und Hilfskräfte können nur mit guter Ausbildung Einsätze meistern", kritisiert Demuth.

Aus Sicht der CDU-Landtagsfraktion bedarf es konkreter Maßnahmen, um Rheinland-Pfalz im Brand-, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz endlich besser aufzustellen. "Warme Worte in Sonntagsreden reichen nicht mehr. Die super engagierten Kräfte in der Blaulichtfamilie benötigen nicht zuletzt zu ihrer eigenen Sicherheit eine gute Ausbildung und Ausstattung. Wir brauchen daher jetzt eine Ausbildungsoffensive", betont Demuth. "Dafür wird sich die CDU-Landtagsfraktion weiter mit aller Kraft einsetzen." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Wettbewerb "Gelbe Hand" zeichnet die besten Ideen im Westerwaldkreis aus

Klare Kante gegen Rechts: Im Westerwaldkreis können sich Azubis und Berufsschüler bei dem Wettbewerb ...

Versicherer verzeichnet hohen Krankenstand bei Atemwegsinfektionen

Ob Bronchitis, Influenza oder Lungenentzündung - auffällig viele Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz, Saarland ...

IHK und SPD-Fraktion tauschen sich über Standortpapier für den Westerwald aus

Der Regionalbeirat der IHK für die Kreise Westerwald und Rhein-Lahn hat ein Standortpapier für den Westerwald ...

"Gemeindeschwester Plus" soll bleiben: Parteien und Verbände kämpfen für das Projekt im Westerwaldkreis

In Montabaur steht das Projekt "Gemeindeschwester plus" vor ungewisser Zukunft. Die Fraktion Bündnis ...

Leckerer Festtagsgenuss: Westerwälder Tiramisu - ein Dessert der besonderen Art

Während Whiskey mit traditionellen schottischen oder irischen Destillerien in Verbindung gebracht wird, ...

"No Sleep After X-mas Festival": Metalszene feiert zum Jahresende in Runkel

Mit dem "No Sleep After X-mas Festival" steigt zum Jahresende im hessischen Runkel das größte Metal-Event ...

Werbung