Werbung

Nachricht vom 14.12.2023    

Hachenburger Weihnachtsmarkt mit prominenten Bühnenkünstlern eröffnet

Von Helmi Tischler-Venter

Am Donnerstagvormittag (14. Dezember) eröffneten der Vorstand des Werberings und Stadtbürgermeister Stefan Leukel mit Unterstützung von Kindern aus den Hachenburger Kitas und Grundschulen den beliebten Weihnachtsmarkt in Hachenburg. Am Abend strömten Besuchermassen auf den Alten Markt.

Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Der Andrang war womöglich der Bühnenprominenz geschuldet, die die Löwenstadt aufgeboten hatte. Den Anfang machte der Chor der Bürgermeister, bestehend aus 33 Ortschefs plus Gabriele Greis, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg. Mit sichtbar und hörbar viel Sangesfreude brachten die Kommunalpolitiker ein umfangreiches Weihnachtslieder-Repertoire und mehrere Zugaben zu Gehör. Augenzwinkernd und stolz meinte Stadtbürgermeister Stefan Leukel, ab Januar blieben die Rathäuser geschlossen, denn die Hachenburger Fischer-Chöre gingen auf Tournee. Ab sofort könne man sie für Hochzeiten, Geburtstage und andere Feste buchen.

Deutschlandweit bekannt ist Singer-Songwriter Mirko Santocono aus Norken, der anschließend auf der Bühne vor der evangelischen Schlosskirche zur Gitarre eigene Hits und Weihnachtslieder sang. Die Zuhörer verpflegten sich an den nahegelegenen Gastronomieständen mit Köstlichkeiten wie Kinderpunsch, Glühwein, Lagenwein vom Winzer, Waffeln, Crêpes, Mandeln, Lebkuchen, Schokofrüchte, Bonbons, Lakritz, Fischbrötchen, Dampfnudeln, Flammkuchen, Baumstriezel, Bratwürsten, Wildwurst, Veggieburger und Fisherman's-Punsch der Deutsch-Englischen Gesellschaft. Gruppenweise traf man sich zum Genießen, Plaudern oder Mitsingen.

Wer Weihnachtsgeschenke sucht, wird in den festlich dekorierten Geschäften und auf dem Weihnachtsmarkt fündig. Die Marktbeschicker bieten neben Essen und Trinken in großer Vielfalt, auch Weihnachts-Schmuck, Mistelzweige, Krippen, geschnitzte Holzfiguren, Laubsägearbeiten, Keramikhäuschen und Figuren, Kerzen, dekorative Olivenholzprodukte und glitzernden Schmuck an.



Kuschelig weiche Lammfelle und warme Filzkleidung waren ebenso begehrt wie kleine Käselaibe und Imkereiprodukte. Holzlöffel, geflochtene Körbe und Taschen sowie handgefertigte Kerzen fanden Abnehmer.

Für die kleinen Besucher dreht sich sowohl auf dem Alten Markt, als auch am Alexanderring jeweils ein Karussellchen. Die Wilhelmstraße zwischen den beiden Plätzen ist aus Sicherheitsgründen weitgehend frei von Ständen, damit Rettungskräfte bei Bedarf überall hinkommen. Vor dem straßenüberspannenden Willkommensgruß am Anfang der Wilhelmstraße laden zwei Nadelbäume zur Beteiligung an der Spendenaktion "Lichter gegen Gewalt" ein. Auch der Verein "Kleine Herzen Westerwald" ist mit einem Stand vertreten.

Noch bis Sonntag, dem 17. Dezember steht der Weihnachtsmarkt zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind: Freitag und Samstag jeweils von 11 bis 20 Uhr, Sonntag, 17. Dezember von 10 bis 18 Uhr.

Für die musikalische Untermalung sorgen örtliche Musikvereine und lokale Künstler. Am Samstag werden zum Beispiel weihnachtliche Saxophonklänge von Andreas Nilges erklingen. Der Sonntag bildet den Abschluss des musikalischen Programms mit Darbietungen vom Alphorn-Echo Westerwald und dem Musikverein Neuhochstein-Schönberg. htv


Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Wirges will Klimaschutzkonzept - Zusammenarbeit und Kick-Off mit "energielenker"

Nach einer vorherigen Verhandlungsvergabe hat sich die Verbandsgemeinde (VG) Wirges für die Zusammenarbeit ...

Toxische Beziehungen und Gewalt: Nächstes Treffen der Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfegruppe "Zurück zu sich - Frauen nach toxischen Beziehungen mit psychischer Gewalterfahrung" ...

Mülltonnen brannten in Gackenbach

Der Polizei Montabaur wurde am Freitagmorgen (15. Dezember) gegen 4.25 Uhr ein unkontrollierter Brand ...

Einführungskurs ins Ehrenamt: Rechtlicher Betreuer in Montabaur und Wirges ausgebildet

In den Gemeinden Montabaur und Wirges fand kürzlich die erfolgreiche Beendigung eines Einführungskurses ...

IHK Koblenz beschließt Beitragssenkung

Die IHK Koblenz senkt ihre Beiträge bereits zum dritten Mal in Folge. Das haben die Mitglieder der Vollversammlung ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage für mehr Effizienz

Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung Art und Fabrikat des Wärmeerzeugers viel Bedeutung beigemessen. ...

Werbung