Werbung

Pressemitteilung vom 15.12.2023    

Frisch gebackene Forstwirtschaftsmeister: Strategien für den Wald der Zukunft

17 zukünftige Experten für Waldbewirtschaftung haben erfolgreich ihre Prüfungen am Waldbildungszentrum Hachenburg abgelegt. Ihr Studium hat sie auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet und sie mit Antworten auf drängende Fragen rund um den Erhalt der Wälder ausgestattet.

Frisch gebackene Forstwirtschaftsmeister. (Foto: Forstamt Hachenburg)

Hachenburg. In Hachenburg haben 17 Forstwirte aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz eine wichtige Etappe auf ihrem Weg zu führenden Fachkräften in der Forstwirtschaft gemeistert. Sie haben im Dezember 2023 erfolgreich ihre Prüfung zum Forstwirtschaftsmeister im Waldbildungszentrum Hachenburg abgelegt. Ihre Ausbildung adressierte die dringlichen Fragen des Klimawandels und seine Auswirkungen auf den Wald. Monika Runkel, Leiterin des Forstamtes Hachenburg/Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz, betonte die Bedeutung gesunder, intakter Wälder und ihrer vielfältigen Ökosystemleistungen. "Waldbehandlung ist Wassermanagement", so Runkel. Sie freut sich darüber, dass die neuen Forstwirtschaftsmeister Themen wie Waldböden und Wasserrückhalt im Wald begeistert aufgenommen und in ihren Praxisprojekten umgesetzt haben.

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz gratulierte den Absolventen. Matthias Müller, Vorstandsmitglied, überreichte die Prüfungsbescheinigungen. Die drei besten Absolventen Victor Fröschl, Jan Mähser und Christian Ruppel wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt.



Dr. Jürgen Becker von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz konnte eine weitere gute Nachricht überbringen: Jeder Meister mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz erhält den Aufstiegsbonus I in Höhe von 2.000 Euro als Anerkennung zur Fortbildung. Bernd-Peter Räpple vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz betonte die Wichtigkeit dieses Fachpersonals für die Zukunft des Waldes in Zeiten des Klimawandels.

Die Ausbildung am Waldbildungszentrum Hachenburg kombiniert Theorie und Praxis. Sie befähigt die Absolventen, ihre Kenntnisse weiterzugeben und junge Menschen auszubilden. Mit ihrem breit aufgestellten Wissen werden die neuen Forstwirtschaftsmeister einen wichtigen Beitrag leisten, um die vielfältigen Leistungen des Waldes zu erhalten und dem Klima angepasste Ökosysteme zu gestalten. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Straßenausbau: Vollsperrung der K113 Neuhäusel-Simmern wird am 22. Dezember aufgehoben

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Sanierungsarbeiten der Fahrbahn der Kreisstraße ...

Oh Plastikbaum - Tipps für eine nachhaltige Weihnachtszeit

Mit jedem Türchen des Adventskalenders rückt das Weihnachtsfest ein Stück näher. Geschenke besorgen und ...

Wohnmobil brennt mitten in Willmenrod komplett aus

Am heutigen Samstag (16. Dezember) wurden die Feuerwehren aus Willmenrod, Berzhahn und Westerburg um ...

K131 zwischen Sessenhausen und Ellenhausen: Ende der Vollsperrung der in Sicht

Die Sanierung der Kreisstraße 131 zwischen Sessenhausen und Ellenhausen steht kurz vor dem Abschluss. ...

Naturwunder "Ewiges Eis": Westerwald-Verein mit dem Heinz-Sielmann-Preis ausgezeichnet

Große Ehre für den Westerwald-Verein (WWV): Am Donnerstag (14. Dezember) wurde der Westerwald-Verein ...

Hasspostings: Durchsuchungen in 15 Bundesländern - Landkreis Altenkirchen betroffen

In einer von Europol koordinierten Aktion sind Ermittlungsbehörden am gestrigen Donnerstag (14. Dezember) ...

Werbung