Werbung

Nachricht vom 17.12.2023    

Weihnachtlicher Hüttenzauber in der Sayner Hütte - Markt der Besonderheiten

Von Helmi Tischler-Venter

Die außergewöhnliche Qualität der Kreativarbeiten im Industriedenkmal Syner Hütte hat überregionale Bekanntheit erlangt, wie man die "exotischen" Autokennzeichen auf dem Parkplatz erkennen lassen. Am dritten Adventswochenende wurde Bendorf-Sayn zum Mekka der Kunst- und Kunsthandwerk-Liebhaber.

Weihnachtlicher Hüttenzauber in Bendorf-Sayn. Fotos: Wolfgang Tischler

Bendorf-Sayn. Herkömmliche Weihnachtsmarkt-Hütten spielten dabei kaum eine Rolle, denn das großzügige Ambiente der Eisenkunstgusshallen der Sayner Hütte bot Raum und passendes Ambiente für viele Aussteller. Die präsentierten ihre sehr unterschiedlichen Aquarell- und Acrylbilder, Zeichnungen, Schmuck und Kleidung. Die Textilien waren genäht, gehäkelt, gestrickt und gefilzt worden. Aus gefilzter Wolle bestanden auch wunderschöne Puppen und Tierfiguren sowie lustige Engel mit langen Beinen und kleinen Flügeln. Die Motive der kreativen Arbeiten wurden großteils der Natur, aber auch der Literatur und Filmen entliehen. So war für jeden Geschmack etwas zu finden.

Künstlerische Fotografien von einzelnen Pflanzen oder Pilzen aus dem dunklen Zwischenreich zwischen Pflanze und Tier sprachen die Besucher an. Ebenso Masken und Skulpturen aus Keramik und Leuchtkugeln. Bewährte alte Brettspiele wie das aus römischer Zeit überlieferte Spiel "Rotunde", das asiatische "KO-NO" oder das verblüffend einfache "Wäller Roulette" bestachen durch formschöne Ausführung. Zwischen den Hallen unterhielt eine nostalgische mechanische "VEOLIA"-Orgel die Besucher.

Wer das Besondere suchte, wurde am "baghi"-Stand fündig mit fair produzierten und ethisch hergestellten schönen und nützlichen Dingen. Neben leuchtend bunten Textilien fiel besonders der gold-glänzende Schmuck auf, der filigran aus goldenem Gras "Capin Dourado" aus der Steppe Brasiliens von teils indigenen Frauen gefertigt wurde.

In der Brennofen-Halle stellte der "Lesemann" Ulf Störmer Kinderbücher vor. Der Bendorfer erhielt für seine interaktiven Vorlese-Aktionen das Bundesverdienstkreuz. Ganz andere Literatur bot Tom Moog, Werbe- und Markenberater und Designer an: In seinen Lieblingsfarben schwarz und rot prangt sein neues Sachbuch "Wie man den Geistesblitz findet".



Der Förderverein des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums hatte hauseigene Kunstguss-Objekte und Mistelzweige im Angebot. Eine Novität waren Physalis-Produkte: Sirup, Fruchtaufstriche und Fruchtschnitten aus den Beeren, die man als dekorative gelbe Blasenkirsche oder rote Lampionblume kennt.

Neu waren auch Speisen- und Getränkestände und eine Bühne für weihnachtliche Musikvorführungen im Hof hinter den beiden Hallen. Zum Essen und Ausruhen konnte man Tische und Bänke neben dem Hochofen nutzen. Vielleicht auch zur Entscheidungsfindung, welches attraktive Geschenk für wen mit nach Hause kommen soll. Die Auswahl war gewaltig: Warme Produkte aus Alpaka-Wolle, nostalgische Steckenpferde, dekorative Holzarbeiten, Öle und Liköre, Kerzen, Glaswaren, Porzellan- und Keramikarbeiten, Schals und Mützen in verschiedensten Dessins, Designer-Kinderkleidung und originelle Kinderschühchen, vielfältige Papierwaren, Hundeleinen, Gestecke, Gebäck und eine Riesenauswahl an Weihnachtsdekorationen warteten auf Käufer.

Da die Kreativität von Designern, Künstlern und Kunsthandwerkern unerschöpflich ist, darf man sich schon auf den nächsten Kreativmarkt in der Sayner Hütte freuen. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Bei der Tat geschnappt: Polizei ertappt zwei Einbrecher in Rennerod

In der Weststraße in Rennerod wurde die Polizei am Samstag (16. Dezember) zu einem mutmaßlichen Wohnungseinbruch ...

Falschfahrer unter Alkoholeinfluss vermied knapp einen Unfall in Siershahn

Eine riskante Fahrt hat ein Autofahrer am späten Samstagabend (16. Dezember) in Siershahn hingelegt, ...

Streit eskaliert in Hachenburger Neumarkt: Messerattacke und Prügel am Busbahnhof

Am frühen Sonntagmorgen (17. Dezember) kam es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen mehreren ...

Buchtipp: "Bodendenkmäler im Quellgebiet der Wied" von Helmut und Mathias Priewer

Wer die reizvolle Landschaft und Natur der Westerwälder Seenplatte genießt, wundert sich vielleicht über ...

Warm ums Herz: Gottesdienste zu Weihnachten im Westerwaldkreis erleben

Alle Jahre wieder laden die 27 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Westerwald zu zahlreichen ...

AKTUALISIERT: Mehrfamilienhaus in Altenkirchen brannte - Überreste eines Leichnams gefunden

Am Samstag (16. Dezember) war gegen 12.30 Uhr ein Mehrfamilienhaus im Ulmenweg in Altenkirchen in Brand ...

Werbung