Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2023    

Freie Wähler: Helge Schwab begrüßt angekündigtes Sonderprogramm für den Kita-Ausbau

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Stefanie Hubig haben in Mainz ein Sonderprogramm für den Kita-Ausbau angekündigt. Mit 40 Millionen Euro will die Landesregierung die Kommunen als Kita-Träger beim Platzausbau unterstützen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Mit einem Sonderprogramm über zusätzliche 40 Millionen Euro will die Landesregierung die Kommunen als Kita-Träger beim Platzausbau unterstützen. Das haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Stefanie Hubig am Montag in Mainz bekanntgegeben. Helge Schwab, bildungspolitischer Sprecher der "FREIE WÄHLER"-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, zeigt sich erfreut über diese Nachricht - kämpft er doch schon seit 2021 dafür, dass das Land bauliche Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen im Zuge des Kita-Zukunftsgesetzes - besonders auch bereits bestehende Plätze betreffend - finanziell besser unterstützt.

Insgesamt 40 Millionen Euro für den Kita-Ausbau will das Land 2023 und 2024 zusätzlich investieren, um Kindern sowie Erziehern in Rheinland-Pfalz gute räumliche Bedingungen bieten zu können. Das Geld soll laut Pressemitteilung aus der Staatskanzlei nicht nur für den Bau zusätzlicher Plätze zur Verfügung stehen, das Land wolle auch dann mitfördern, wenn Kitas aus- oder umgebaut werden, um bestehende Plätze zu erhalten. Eine Forderung, die Helge Schwab schon seit mehreren Jahren stellt und immer wieder erneuert hatte.

Bedingungen in den Kitas "nicht ausreichend"
Unlängst bezog sich Schwab in seiner Rede in der 56. Plenarsitzung des Landtags Rheinland-Pfalz zum Thema "Warnungen der Erzieherinnen und Erzieher ernst nehmen und Kita-System vor dem Kollaps retten - Auswirkungen des Kitagesetzes in 2024 untersuchen" auf die jüngst veröffentlichten Umfrageergebnisse des Kita-Fachkräfteverbands. Dort wurden die baulichen und räumlichen Bedingungen in den Kitas von 88 Prozent der Befragten als "nicht ausreichend" bewertet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Das Kita-Zukunftsgesetz bringt nicht nur Frust, sondern vor allem schlechtere Bedingungen für unsere Jüngsten. Das Gesetz hat in keinem einzigen Bereich Verbesserungen gebracht, sondern vielmehr zu einer Verschlechterung der Situation in den Kitas geführt", weiß der bildungspolitische Sprecher. "Und das ist nicht erst seit gestern so". fügt Schwab hinzu. "Bereits in den Haushaltsdebatten 2022 und 2023/2024 haben wir ein Kita-Bauprogramm vorgeschlagen - unsere Anträge sind aber leider abgelehnt worden. Wir forderten unter anderem, Investitionsmittel zur Verfügung zu stellen, um die durch das neue Kita-Gesetz erforderlichen Raumbedarfe zu finanzieren - auch für den Erhalt bereits bestehender Plätze. Es freut mich, dass unsere Bemühungen nun indirekt doch noch Erfolg haben und die Landesregierung die Kommunen nun endlich besser unterstützen will. Wir werden die Entwicklung im Blick behalten", kündigt Schwab an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Grundschüler der Stöffelmaus-Schule boten großes Theater in Enspel

In Enspel herrschte am Zweiten Advent an und in der Stöffelhalle Hochbetrieb. Die Stöffelmaus-Schule ...

Umweltverband NI präsentiert: Kalender "Naturschätze 2024 - Landschaften, Wälder, Wildtiere"

Der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative (NI) stellt seinen Kalender "Naturschätze ...

Verdi zum Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz - stehen Streiks bevor?

Der zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände ...

Ärztlicher Bereitschaftsdienst rund um die Feiertage: Erweiterte Öffnungszeiten zwischen den Jahren

Viele rheinland-pfälzische Arztpraxen nutzen die Zeit zwischen den Jahren, um Urlaub zu machen. Daher ...

Beamtenaffäre bei der VG Betzdorf-Gebhardshain: Bürgermeister Brato will Gespräch suchen

Der Vorwurf der "rechtsgrundlosen Freistellung" wurde bestätigt: Die Kommunalaufsicht hat eine Stellungnahme ...

Gefährlicher Angriff auf den Verkehr: Radmuttern an Pkw in Hillscheid gelöst

In der kleinen Ortschaft Hillscheid kam es zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Unbekannte ...

Werbung