Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2023    

Ehrenamtliches Engagement: Gerold Sprenger aus Ruppach-Goldhausen bekommt Landesverdienstmedaille

Durch sein beispielhaftes ehrenamtliches Engagement hat sich Gerold Sprenger nicht nur in besonderem Maße um seine Heimat, die Ortsgemeinde Ruppach-Goldhausen, sondern auch um das Ahrtal verdient gemacht. Für diesen vorbildlichen Einsatz überreichte ihm Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Landesverdienstmedaille.

SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis (2.v.re.) überreichte die Urkunde an Gerold Sprenger (3.v.li.). Mit ihm freuten sich seine Schwester Martina Sprenger-Lottermann (2.v.li.) sowie seine Nichte Tessa und seinen Neffen Lennox Lottermann. (Foto: SGD Nord)

Ruppach-Goldhausen / Mainz. Einen ganz wesentlichen Bestandteil seines ehrenamtlichen Engagements bildet seine langjährige Tätigkeit als Bürgermeister seines Heimatortes, die er von 1994 bis zum Jahr 2014 ausübte. Im Laufe seiner 20-jährigen Amtszeit bemühte sich Gerold Sprenger stets um das Wohl seiner Heimat, indem er sich beispielsweise für die Instandsetzung des abgerutschten Verbindungsweges zur Nachbargemeinde Zehnhausen einsetzte. Darüber hinaus bekleidete er zehn Jahre lang das Amt des Sprechers der Bürgermeisterdienstversammlung.

Ein großes Anliegen war und ist ihm auch der Zusammenhalt und Austausch zwischen den Generationen seines Heimatortes, was ihn im Jahr 2013 zur Gründung der "Generationengemeinschaft Ruppach-Goldhausen – lebenswert e.V." bewog. Jung und Alt kommen seither regelmäßig zu gemeinsamen Spieleabenden, Wanderungen oder Bastelaktionen zusammen oder nehmen die Sprechstunden für Fragen und Probleme des Alltags in Anspruch, die der Verein anbietet.

Gemeinschaftliche Vernetzung
Doch es ist nicht nur die gemeinschaftliche Vernetzung innerhalb, sondern auch über die Ortsgrenzen von Ruppach-Goldhausen hinaus, die Gerold Sprenger besonders am Herzen liegt. So pflegt sein Heimatort dank der Partnerschaft, die er vor 20 Jahren begründete, eine enge Freundschaft mit der rund 800 Kilometer entfernten tschechischen Gemeinde Strahovice.

Auch die Stiftung "HALTUNG heute", die Prof. Dr. Hubert Lenz – inspiriert vom Wirken des gebürtig aus Ruppach-Goldhausen stammenden Paters Richard Henkes – im Jahr 2020 gründete, unterstützt Gerold Sprenger als Mitglied im erweiterten Stiftungsrat bis heute mit großer Hingabe. Dabei ist er vor allem für die Etablierung des Theaterstücks "ABGERUNGEN" in Tschechien, der damaligen Wirkungsstätte Richard Henkes‘, verantwortlich, das sich mit dem Leben des Priesters auseinandersetzt.



Hilfe nach der Flut
Sein Engagement stellte Gerold Sprenger auch nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal unter Beweis. So unterstützte er insbesondere die schwer zerstörte Ortsgemeinde Dernau im Ahrtal tatkräftig, indem er ein System zur Erfassung und Verteilung der eingegangenen Spenden entwickelte. Durch die im Ahrtal geleistete Aufbauhilfe ergab sich eine Nähe zur Johanniter-Unfall-Hilfe: Auch dort setzt sich Gerold Sprenger für die von der Flut betroffenen Menschen ein und fährt dafür weiterhin regelmäßig in das rund 80 Kilometer von seinem Wohnort entfernte Ahrtal.

Auch seine ehemaligen langjährigen Mitgliedschaften im Gemeinderat, im Haupt- und Finanzausschuss und im Ausschuss für Heimatgeschichte und Kulturpflege seines Heimatortes sowie seine Mitgliedschaft im Verwaltungsrat der Anstalt des öffentlichen Rechts VGM-net der Verbandsgemeinde Montabaur zeugen von Gerold Sprengers Engagement. Eine Mitgliedschaft, die vor 40 Jahren begann, besteht bis heute: Die Mitgliedschaft im "Verein zur Förderung des Feuerschutzes e.V." in Ruppach-Goldhausen. Für seine langjährige Unterstützung dieses Vereins wurde Gerold Sprenger im Jahr 2015 zum Ehrenmitglied ernannt.

SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis dankte Gerold Sprenger für sein Engagement und sprach ihm seine Anerkennung aus. Bei der Feierstunde in der SGD Nord waren seine Familie, Freunde und kommunale Vertreter anwesend. Anreger der Auszeichnung sind Werner Blatt, Alexander Bauch und Gerhard Hartmann. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Neues Programm 2024: Kleinkunstbühne Mons Tabor in Montabaur startet ins 36. Jahr

Mit Weltmusik, Kabarett und Varieté geht es bei der Kleinkunstbühne Mons Tabor in Montabaur ins Jahresprogramm ...

Müllgebühren im Westerwaldkreis: Kreistag beschließt geringe Gebührenerhöhung

Der Westerwälder Kreistag hat den Wirtschaftsplänen und den geringfügig erhöhten Gebühren bei dem Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb ...

Spenden übergeben: 1. Charity Walk am Wiesensee war ein voller Erfolg

Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Bad Marienberg hat kürzlich die Spenden, die beim ersten Ahmadiyya Charity ...

Neujahrsfeuer statt Neujahrsempfang im Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach

Heimleitung und Vorstand des Fördervereins haben entschieden: Den traditionellen Neujahrsempfang Ignatius-Lötschert-Haus ...

VdK und SBR starten neue Gesprächsreihe: Wer pflegt die Boomergeneration?

Wer pflegt die Boomergeneration, also die Jahrgänge von Mitte der 1950er bis circa Ende der 1960er Jahre ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "In voller Blüte"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 1. Januar 2024, im Vormittagsprogramm ...

Werbung