Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2023    

Info-Angebot von Kreis und EVM endet: Landesweites Solarkataster löst Westerwälder Portal ab

Nach zehn Jahren Laufzeit des "Solarpotenzialkataster Westerwaldkreis" beenden der Westerwaldkreis und die Energieversorgung Mittelrhein das gemeinsame Onlineangebot. Im Solarpotenzialkataster konnten sich die Bürger des Westerwaldkreises kostenlos über die Möglichkeiten zur Nutzung der Solarenergie auf ihren Dachflächen informieren.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerwaldkreis. Dazu zählten sowohl potenzielle Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) als auch die solarthermische Nutzung. Das Info-Portal basierte auf Geobasisdaten aus dem Jahr 2012. Somit sei es doch etwas in die Jahre gekommen und an vielen Stellen nicht mehr hinreichend aktuell, erklärt der Klimaschutzmanager des Westerwaldkreises, Christoph Brabender. Eine Aktualisierung der Datengrundlage mache aber keinen Sinn mehr, da das Land Rheinland-Pfalz bekanntlich ein umfassendes Solarpotenzialkataster anbiete.

Anstelle des "Solarpotenzialkataster Westerwaldkreis" kann also zukünftig das erst vor kurzem aktualisierte "landesweite Solarkataster Rheinland-Pfalz" von den Bürgern des Westerwaldkreises zur Abfrage der möglichen PV-Potenziale ihrer Dachflächen genutzt werden. Mittels einer Adresssuche besteht die Möglichkeit, in Kartenform eine erste Analyse der Gebäude durchzuführen. Damit kann die tägliche Sonneneinstrahlung der eigenen Dachflächen abgelesen und mit einem Rechner die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage zur Stromerzeugung oder durch eine Solarthermieanlage zur Wärmeerzeugung ermittelt werden.



Das aktualisierte "landesweite Solarkataster Rheinland-Pfalz" ist unter www.solarkataster.rlp.de erreichbar. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


"Der Kleine Prinz" in Bad Marienberg: Internationale Theatergruppe präsentiert Klassiker, der zu Herzen geht

Rund 50 Erwachsene und Kinder haben im Evangelischen Gemeindehaus in Bad Marienberg die Aufführung eines ...

SPD nominiert Clint Sikorski als Kandidat für die Stadtbürgermeisterwahl in Hachenburg

In der diesjährigen Mitgliederversammlung zum Jahresende stand für den SPD-Ortsverein Hachenburg eine ...

Amt gibt Hochwasserwarnung für die Region Westerwald heraus

Für die kommenden Tage werden teils ergiebige Niederschläge erwartet. Die Hochwasservorhersagezentrale ...

CDU nominiert Markus Schlotter als Kandidat für die Stadtbürgermeisterwahl in Wirges

Der CDU Ortsverband Wirges hat in seiner vergangenen Mitgliederversammlung einstimmig Markus Schlotter ...

Rauschender Applaus für die Musikkirche in Ransbach-Baumbach am dritten Advent

Zweimal Hochbarock und dazwischen einmal Hochromantik: In der Musikkirche luden die Evangelische Kantorei ...

Westerwaldkreis: 180 Ortsnetzstationen vom Sturmtief betroffen

Das Sturmtief "Zoltan" hat die Monteursbereitschaft sowie die Netzleitstelle der Energienetze Mittelrhein ...

Werbung