Werbung

Pressemitteilung vom 26.12.2023    

Konzertabend: Landesmusikgymnasium vor vollem Haus in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz

Die über 1.300 Zuschauer lauschten beinahe atemlos den zarten Tönen der Holzbläser sowie den stimmenstarken Gesangssolisten, wippten im Takt bei den rhythmischen Klängen des Gospelchors und Cantomanos, begeisterten sich für die Impro-Solos der Big Band und spendeten den einzelnen Ensembles abschließend tosenden Applaus.

Impressionen. (Alle Fotos Quelle: Landesmusikgymnasium Montabaur)

Montabaur/Koblenz. "Obwohl ich selbst nun kurz vor dem Abitur stehe und schon viele musikalische Highlights an dieser Schule miterleben durfte, bin ich immer noch sprachlos von den musikalischen Fähigkeiten meiner Mitschülerinnen und Mitschülern in den unterschiedlichsten Genres und Instrumentengruppen". Diese Huldigung der Schüler-Moderatorin Emily Gelitz beschreibt das dargebotene musikalische Feuerwerk der sehr vielfältigen Ensembles in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz gut.

Topform vor 1.300 Zuschauern
Das voll besetzte Haus bestärkte die Schüler, zu Topform aufzulaufen und ließ die in langer Probenarbeit einstudierten Darbietungen in Perfektion erklingen, wie nicht nur am Beifall der Zuschauer, sondern auch in den begeisterten Gesichtern der einzelnen Dirigenten deutlich wurde.
Ganz im Sinne der Weihnachtsbotschaft stand laut Lehrer-Moderator Andreas Steffens das Zusammenspiel der Ensembles im Vordergrund, wobei sein Ensemble, die Big Band Yellow Tone Orchestra, eine besondere Konstellation präsentierte: den bereits mehrfach interpretierten Song "Feelin Good" mit den spontan zusammengesetzten Feeling-Good-Strings.

Die 5. Klassen traten unterstützt von der MSS13 auf
In bewährter schulischer Tradition unterstützte die MSS 13 den Chor der 5. Klassen bei ihrer Version des ersten international bekannten Gospelgesangs "Oh Happy Day" unter der Leitung der Ordensschwester Whoopi "alias Daniel Oster" Goldberg. Doch auch das Gitarren-Ensemble Cantomano unter der Leitung Volker Höhs ließ es sich nicht nehmen, mit den hüftschwingenden Fünftklässlern die südamerikanischen Rhythmen von "Un Pocito Cantas" zu inszenieren.



Auch der Kammerchor Art oft the voice, seit Sommer unter der Leitung von Matthias Chartons auf über 80 Mitglieder angewachsen, setzte bei der Stückauswahl auf eine Interpretation "Dona nobis pacem" aus der h-Moll-Messe J. S. Bachs im Zusammenspiel mit der Kammerphilharmonie Musica Viva.

Ausnahmetalent Clara Wagner
Ein Großteil der Schüler konnte ihre musikalische Begeisterung gleich mehrfach in unterschiedlichen Bereichen und Ensembles präsentieren. Eine Schülerin, die das Landesmusikgymnasium im nächsten Jahr nach ihrem Abitur schmerzlich vermissen wird, stach dabei durch fünf Auftritte heraus: Clara Wagner, die mit ihrer Klarinette das anspruchsvolle Stück "Il carnevale di venzia – Capriccio variato" fulminant als Solistin vortrug, zeigte sich ebenso eindrucksvoll an der Bassklarinette im Sinfonischen Blasorchester unter der Leitung Philipp Hebgens, am Cello in der Kammerphilharmonie und den Feeling-Good-Strings, als auch als Sängerin in den verschiedenen Chören.

Tobias Simon, der als Musikkoordinator der Schule die Zusammenstellung der verschiedenen Ensembles zu den einzelnen Konzerten koordiniert hatte, schien den Nerv des Publikums getroffen zu haben. Eine Zuschauerin brachte ihre Begeisterung über die Genre-Vielfalt im Programm zum Ausdruck: "Es war einfach für jeden etwas dabei". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


"Rosies Weihnacht - Eine kleine, ganz unspektakuläre, aber weihnachtliche Geschichte" - Teil 1

Was macht man an einem total verregneten Urlaubstag? Doris Manroth aus Windhagen hat den verkorksten ...

"Rosies Weihnacht - Eine kleine, ganz unspektakuläre, aber weihnachtliche Geschichte" - Teil 2

Was macht man an einem total verregneten Urlaubstag? Doris Manroth aus Windhagen hat den verkorksten ...

Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung startet am 1. Januar 2024

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt ab 1. Januar 2024 das neue Onlineportal "mein NOW" zur Verfügung. ...

Traditionelle Orgelkonzerte in Gackenbach: Ein Zusammenspiel von Trompete und Orgel

Die beliebten Gackenbacher Orgelkonzerte finden auch dieses Jahr wieder statt, mit einem beeindruckenden ...

Friedenslicht in Marienstatt: Eine Kerzenflamme entfaltet ihre Kraft

In der Marienstatter Abteikirche fand vor Kurzem eine feierliche Zeremonie zur Aussendung des Friedenslichtes ...

Von wegen "Stille Nacht" - Oberraden rockte Weihnachten

Die "Weihnachtskultparty 2023" in Oberraden erwies sich einmal mehr als Zuschauermagnet und avancierte ...

Werbung