Werbung

Pressemitteilung vom 27.12.2023    

Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung startet am 1. Januar 2024

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt ab 1. Januar 2024 das neue Onlineportal "mein NOW" zur Verfügung. Ziel ist, Menschen im Erwerbsleben, Arbeitgebern sowie Weiterbildungsanbietern einen zentralen Einstiegspunkt zum Thema berufliche Weiterbildung im Internet anzubieten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. "mein NOW" verweist als zentrales Medium für berufliche Weiterbildung auf landspezifische und bundesweite Angebote. Es bietet fünf Dienste an:
- Informationen zu Berufen, Branchen & Perspektiven,
- Tests zur beruflichen Orientierung,
- Suche nach Weiterbildungsangeboten,
- Informationen zu Fördermöglichkeiten,
- Informationen zu Beratungsmöglichkeiten.

"mein NOW" bündelt Informationen zu vielen beruflichen Weiterbildungsangeboten qualitätsgesichert und übersichtlich an einer Stelle im Internet. Zum Start des Produktes "mein NOW" werden die Daten über das Verfahren "KURSNET" der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellt. Ziel ist, möglichst viele Daten weiterer öffentlich-rechtlicher Weiterbildungsportale im Laufe des Jahres 2024 in mein NOW" zu integrieren - hierfür werden aktuell umfassende Gespräche mit potenziellen Partnern des Portals geführt.



Die erste Version von "mein NOW" wird zum 1. Januar 2024 das im Internet veröffentlicht. Bis Ende des Jahres 2024 folgen weitere Funktionen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat das Vorhaben im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) angestoßen und begleitet federführend die Entwicklung. Ab dem ersten Januar ist "mein NOW" unter www.mein-now.de zu finden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Montabaur: Sportlerehrung auf Tagung des Verbandsgemeinderats

Kurz vor Weihnachten traf sich der Verbandsgemeinderat (VGR) zu seiner letzten Sitzung des Jahres. Neben ...

Neuwieder Werner-Heisenberg-Gymnasium weihte neuen Computerraum ein

Der 18. Dezember war ein besonderer Tag für das Neuwieder Werner-Heisenberg-Gymnasium, denn es durfte ...

"Rosies Weihnacht - Eine kleine, ganz unspektakuläre, aber weihnachtliche Geschichte" - Teil 3

Was macht man an einem total verregneten Urlaubstag? Doris Manroth aus Windhagen hat den verkorksten ...

"Rosies Weihnacht - Eine kleine, ganz unspektakuläre, aber weihnachtliche Geschichte" - Teil 2

Was macht man an einem total verregneten Urlaubstag? Doris Manroth aus Windhagen hat den verkorksten ...

"Rosies Weihnacht - Eine kleine, ganz unspektakuläre, aber weihnachtliche Geschichte" - Teil 1

Was macht man an einem total verregneten Urlaubstag? Doris Manroth aus Windhagen hat den verkorksten ...

Konzertabend: Landesmusikgymnasium vor vollem Haus in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz

Die über 1.300 Zuschauer lauschten beinahe atemlos den zarten Tönen der Holzbläser sowie den stimmenstarken ...

Werbung