Werbung

Pressemitteilung vom 27.12.2023    

"Start.in.RLP": Gründungsstipendium wird 2024 fortgeführt

Das Gründungsstipendium Start.in.RLP wird auch im Jahr 2024 erneut aufgelegt. Es soll helfen, Gründungsvorhaben zu konkretisieren und zu ermöglichen, wie die Handwerkskammer Koblenz erklärt.

Koblenz. Außerdem soll es Gründende dabei unterstützen, ihre Geschäftsidee in einem innovativen Technologiebereich oder in Bezug auf neue innovative Dienstleistungen, Geschäftsmodelle oder Produktion weiterzuentwickeln und zum Erfolg zu bringen. Unterstützung gibt es vor allem dabei, einen tragfähigen Business- und Finanzplan fortzuschreiben, marktfähige Produkte oder innovative Dienstleistungen zu entwickeln und erste Schritte in Richtung Markterschließung zu begleiten. Der Zuschuss beträgt pro Gründendem bis zu 1.000 Euro brutto pro Monat für maximal zwölf Monate.

Die Antragsfrist für das Gründungsstipendium Start.in.RLP beginnt am 15. Januar und endet am 15. März. Fördervoraussetzungen sind unter anderem ein Businessplan/Pitchdeck sowie ein verpflichtendes erstes Orientierungsgespräch mit einem akkreditierten und zertifizierten Gründungsnetzwerk wie der Handwerkskammer Koblenz. Das Gründungsnetzwerk prüft den Businessplan/das Pitchdeck auf Plausibilität und sendet den Gründenden bei positivem Ergebnis den Antragslink zu. Über das Antragsformular können sich die Gründenden dann bei der antragsannehmenden Stelle, der Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, bewerben. Akkreditierte Gründungsnetzwerke und ihre Ansprechpartner wie die Handwerkskammer Koblenz sind hier zu finden. (PM)




Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Bei 13. Netzwerkkonferenz im Westerwaldkreis stand Kindeswohl im Fokus

Bereits zum 13. Mal hatte Landrat Achim Schwickert zur kreisweiten Netzwerkkonferenz zum Schutz von Kindeswohl ...

Sicher und verantwortungsvoll ins neue Jahr: LKA gibt Tipps für Silvesterfeuerwerk

Mit dem Jahreswechsel rückt das traditionelle Silvesterfeuerwerk näher. Um ein sicheres Fest zu gewährleisten, ...

Rechtsberatung für Existenzgründer am 3. Januar bei der IHK Montabaur

Wie darf ich mein Unternehmen nennen? Welche Rechtsformen gibt es? Und welche Bedeutung hat das Handelsregister. ...

Zeugen gesucht: Gefährliches Überholmanöver auf der B49 bei Montabaur

Ein riskantes Überholmanöver soll auf der Bundesstraße 49 (B49) bei Montabaur am zweiten Weihnachtsfeiertag ...

"Rosies Weihnacht - Eine kleine, ganz unspektakuläre, aber weihnachtliche Geschichte" - Teil 3

Was macht man an einem total verregneten Urlaubstag? Doris Manroth aus Windhagen hat den verkorksten ...

Neuwieder Werner-Heisenberg-Gymnasium weihte neuen Computerraum ein

Der 18. Dezember war ein besonderer Tag für das Neuwieder Werner-Heisenberg-Gymnasium, denn es durfte ...

Werbung