Werbung

Pressemitteilung vom 27.12.2023    

Jahresrückblick und Ausblick: Bürgermeister von Wirges und Montabaur im Podcast im Gespräch

Mit dem Jahresende blicken Alexandra Marzi, die Bürgermeisterin von Wirges, und Ulrich Richter-Hopprich, der Bürgermeister von Montabaur, in einem neuen Podcast auf das vergangene Jahr zurück. Dabei nehmen sie auch den Blick in die Zukunft nicht aus den Augen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Montabaur/Wirges. In dieser besonderen Podcast-Folge sprechen Alexandra Marzi und Ulrich Richter-Hopprich sehr persönlich über ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus dem Jahr 2023. Sie teilen ihre Erinnerungen an besondere Begegnungen, berichten über erfolgreiche Projekte und schildern Momente, die zum Nachdenken anregten.

Aber nicht nur das vergangene Jahr wird beleuchtet. Die beiden Bürgermeister werfen auch einen Blick auf das kommende Jahr 2024 und sprechen über die Herausforderungen, die ihrer Meinung nach bevorstehen.

Dieser spannende Rück- und Ausblick ist nun auf verschiedenen Plattformen wie Spotify, Apple Podcast und Deezer abrufbar. Es handelt sich um eine weitere Folge des "Bürgermeister-Podcasts", in dem Alexandra Marzi und Ulrich Richter-Hopprich regelmäßig Einblicke in ihre Arbeit geben. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter verwüsten Autohaus in Kölbingen - Zeugen gesucht

In der Zeit vom 23. bis zum 27. Dezember wurde das Autohaus Wüst in Kölbingen von unbekannten Tätern ...

Erfolgreiche Vermisstensuche in Montabaur: 73-jährige Frau wohlbehalten aufgefunden

Eine intensive Suche nach einer vermissten Seniorin hat in Montabaur ein glückliches Ende gefunden. Polizei ...

Neue Broschüre: Erlebnis-Tipps rund um den südlichen Westerwald und das Kannenbäckerland

Langeweile Fehlanzeige: Wer im südlichen Westerwald oder dem Kannenbäckerland Urlaub macht oder hier ...

Herzerwärmendes Wiedersehen: "Weihnachten mit Herz" in Hachenburg feiert erfolgreiche Rückkehr

Die traditionsreiche Veranstaltung "Weihnachten mit Herz" hat in Hachenburg ein eindrucksvolles Comeback ...

"Westerwälder Geschichten": "Wir Westerwälder" präsentiert Thema Generationswechsel im Handwerk

Folge 9 der Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert Johanna Bohl aus Herdorf im Kreis Altenkirchen. ...

Feines Westerwälder Raclette mit regionalen Produkten

Raclette ist das optimale Gericht für den langen, geselligen Silvesterabend. Dank einer großen Auswahl ...

Werbung