Werbung

Nachricht vom 13.11.2011    

Großes Programm beim Westerwälder Kleinkunstfestival

Das 21. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ wird am 19. November erstmals gemeinsam von der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und der Stadt Montabaur in die Stadthalle der Kreisstadt präsentiert. Die Gruppe Beoga aus Irland trifft dabei auf deutsche Sangeskünstler Maybebop.

Beoga versprüht pure Lebensfreude.

Montabaur. Das 21. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ könnte alle Besucherrekorde dieser traditionsreichen Veranstaltung brechen. Zumindest läuft der Kartenvorverkauf laut Veranstalterangaben so gut wie selten, was darauf zurückgeführt wird, dass alle auftretenden Künstler bereits früher im Westerwald für Begeisterung gesorgt haben. Alle Fans von Beoga Robert Louis Griesbach und Maybebop sind am Samstag, 19.November, ab 19.30 Uhr willkommen. Wegen der hohen Nachfrage empfehlen die Veranstalter, von der Möglichkeit des Vorverkaufs Gebrauch zu machen.

Zunächst werden mit Beoga Gäste aus Irland erwartet, die schon bei ihrem Gastspiel 2009 im Rahmen der renommierten Westerwälder Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ dafür gesorgt haben, dass die evangelische Kirche in Höhr-Grenzhausen völlig überfüllt wurde. Beoga gilt als eine der jungen Supergruppen des Irish-Folk und reist direkt aus Irland zum Konzert in den Westerwald. Die junge Band hat bereits alle bedeutenden Preise abgeräumt und ist international auf allen führenden Folk- und Weltmusikfestivals zu finden. Die fünf jungen Irischen Virtuosen verzaubern vor allem mit ihrer Spiel- und Lebensfreude, kombinieren klassische Irish Folk-Elemente auf pfiffige Weise mit frischen Ideen. Stilzutaten zwischen Pop, Klassik und Weltmusikalischem machen sie zu einer der vielseitigsten Band der irischen Szene.

Auch der aus Berlin kommende Kabarettist und Komödiant Robert Louis Griesbach hat das Potential dazu, bald in die erste Liga aufzusteigen. Er hat schon bei der „Westerwälder Kabarettnacht“ 2007 in Oberelbert das Publikum begeistert. Griesbach legt in seiner One-Man-Show ein Wahnsinnstempo vor, plappert ohne Punkt und Komma, bürstet dabei die ganze Welt kräftig gegen den Strich und erklärt dieselbe auf seine Weise. Dabei mixtt er einen musikalischen Cocktail von Heesters über die Oper bis hin zu den Backstreet Boys und Frank Sinatra. In Schwindel erregendem Tempo wechselt Griesbach dabei die Charaktere. Er ist eindeutig kürzer als Richard Wagner, musikalischer als Faust und leiser als Minelli.
MAYBEBOP wurde vor zwei Jahren beim ersten Horbacher A-Cappella Festival gefeiert. Mit ihnen kommt eine der derzeit erfolgreichsten deutschen A-Cappella-Gruppen mit ihrer charmanten und selbstironisch-witzigen Show erneut in den Westerwald. Ihr neues Programm „Extrem nah dran“ ist zwar perfekt durchchoreographiert, jedoch in einer absichtlich so lässigen Weise, dass man sich der Ernsthaftigkeit ihres Auftritts nie ganz sicher ist. MAYBEBOP gilt als Wellness für die Ohren auf höchstem Niveau: Witzig, berührend, böse, skurril und musikalisch unglaublich vielfältig.
Unterstützt wird das 21. „Folk & Fools“ vom Land Rheinland-Pfalz sowie der Kreissparkasse Westerwald und der Kevag. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 24 Euro. Karten sind noch bis zum 18.November (Vortag des Festivals) zu bekommen in Montabaur bei Schuhhaus Schulte (Kirchstraße 28) und der Tourist-Info der Verbandsgemeinde (Konrad-Adenauer-Platz 8, in Wirges bei der Buchhandlung Meurer (Bahnhofstraße) sowie in Westerburg bei der Buchhandlung Logo (Bahnhofstraße 4). An der Abendkasse beträgt der Eintritt 26 Euro. Ermäßigte Karten (18 Euro) sind nur an der Abendkasse erhältlch. Begrenzte Kartenreservierungen zum Abendkassenpreis per Telefon unter 02602/950 830 oder im Internet unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Beginn in der Stadthalle „Haus Mons Tabor“ ist um 19.30 Uhr, Einlass ist um 19.00 Uhr. Platzreservierungen sind nicht möglich.
Weitere Infos unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Musik als Schlüssel zur Demenz

Ein Vortrag für Angehörige und Interessierte im Westerburger Gertrud-Buchner-Haus thematisiert die Wechselwirkungen ...

Ausbildungschancen in der Pflege

Ein Informationstag an der Realschule plus in Wirges zeigte den Abschlussklassen praxisnah Berufsperspektiven ...

Vom Kabarettisten zum Balletttänzer

Sebastian Pufpaff strapazierte die Lachmuskeln in der Hachenburger Stadthalle

Hachenburg. Kulturreferentin ...

Westerwald Bank ehrte verdiente Mitarbeiter

Die Westerwald Bank ehrte ihre verdienten und langjährigen Mitarbeiter. Barbara Metzger aus Hachenburg ...

Heimische Künstlerin stellt aus

Die Westerwald Bank in Bad Marienberg zeigt derzeit Bilder von Karin Bäsler. Die Altenkirchener Malerin ...

Kranichzug über Rheinland-Pfalz

Naturschutzorganisation bittet darum, Kranich-Beobachtungen online zu melden

Region. Seit einigen ...

Werbung