Werbung

Pressemitteilung vom 29.12.2023    

Online-Veranstaltung: Was ändert sich 2024 bei der Pflegeversicherung?

Mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) wurden im Mai 2023 Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen verabschiedet. Viele Veränderungen treten zum 1. Januar 2024 in Kraft. Susanne Giraud vom Pflegestützpunkt Höhr-Grenzhausen/Ransbach-Baumbach informiert über die wesentlichen Veränderungen und erklärt praxisnah, was es damit auf sich hat.

(Symbolbild: pixabay)

Höhr-Grenzhausen. Erstmals bietet der Pflegestützpunkt gemeinsam mit den Seniorenbüros der beiden Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach eine Online-Veranstaltung an. Diese findet am Donnerstag, 18. Januar, um 17 Uhr statt.

Interessierte können über den Link von zu Hause aus an der Veranstaltung teilnehmen.

Technische Fragen beantwortet Susanne Dommermuth unter susanne.dommermuth@hoehr-grenzhausen.de oder 02624-104104. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Regen und starke Böen - besondere Gefahr beim Feuerwerk

Die Wetterlage ist ziemlich eingefahren, denn der Westerwald befindet sich in einer äußerst beständigen ...

Neugestaltung der Ortsmitte Caan: Bebauungsplan beschlossen

Der Ortsgemeinderat von Caan hat die Aufstellung eines Bebauungsplans für die Ortsmitte beschlossen. ...

Neujahrskonzert mit lateinamerikanischem Flair: Das Jermaine Reinhardt-Trio eröffnet "Kultur im Keller"

Mit einem musikalischen Highlight startet Montabaur ins neue Jahr. Am Dienstag, 9. Januar 2024, lädt ...

Vom Panzerübungsplatz zum Naturschutzgebiet - die Schmidtenhöhe bei Koblenz

Andreas Haberzettl, Sprecher des Bundesfachausschuss Weidelandschaften und Neue Wildnis, berichtet in ...

Preiserhöhungen ab 2024: Verbandsgemeinderat Montabaur verabschiedet Wirtschaftspläne der Werke

Die Verbandsgemeindewerke Montabaur werden ab dem 1. Januar 2024 die Preise für Trinkwasser, Abwasser ...

Schiedsrichterehrung Westerwald/Wied: Peter Ganzer pfiff mehr als 1600 Spiele an

Im Rahmen der letzten Schiedsrichterbelehrung im Jahr 2023 wurde Schiedsrichter Peter Ganzer in der Aktion ...

Werbung