Werbung

Nachricht vom 13.11.2011    

Ausbildungschancen in der Pflege

Ein Informationstag an der Realschule plus in Wirges zeigte den Abschlussklassen praxisnah Berufsperspektiven in der Pflege. Die Aktion fand im Rahmen der landesweiten Kampagne "Pflegesignal" der PflegeGesellschaft Rheinland-Pfalz und weiterer Anbieter aus der Altenpflege statt, mit der dem Fachkräftemangel in der ambulanten und stationären Altenpflege in Rheinland-Pfalz begegnet werden soll.

Wirges. In der Realschule plus in Wirges lagen Schüler der Abschlussklassen im Pflegebett – Auszubildende aus den Pflegeeinrichtungen und -diensten der Region kontrollierten dabei ihren Blutdruck. Damit bereiteten sich die Jugendlichen
allerdings nicht auf die anstehenden Prüfungen vor, sondern informierten sich über die beruflichen Möglichkeiten in der stationären und ambulanten Pflege. Aktive Pflege-Azubis berichteten von ihren persönlichen Gründen für die damalige Berufswahl, die demnach gute Perspektiven trotz unterschiedlicher Ausbildungen und Lebensläufe biete. Ein Beruf mit ständig wechselnden Herausforderungen und vor allem einer großen Dankbarkeit der pflegebedürftigen älteren Menschen.
Mit der Aktion "Pflege on Tour" der Pflege-Gesellschaft Rheinland-Pfalz und weiterer Verbände warb die Veranstaltung mit der Aussicht auf sichere Jobs, menschliche Kontakte und langfristige Aufstiegsmöglichkeiten bei den Schülern der Realschule plus in Wirges für eine spätere Karriere in der Altenpflege und gewährte den Abschlussklassen praktische Einblicke in den Arbeitsalltag der stationären und ambulanten Pflege.
Aus erster Hand, nämlich von Auszubildenden der lokalen Pflegeeinrichtungen aus Wirges und dem Westerwaldkreis, erfuhren die Jugendlichen, welche Vorteile und Perspektiven der Beruf des Altenpflegers mit sich bringt und wie viel Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit für den Einsatz in Pflegeeinrichtungen und Diensten erforderlich sind.
Einrichtungen aus dem Umkreis stellten gleichzeitig offene Ausbildungsplätze vor und boten noch vor Ort erste Praktika für interessierte Jugendliche an.
Um ein möglichst umfassendes Bild der Pflegeausbildung zu vermitteln, waren auch Vertreter einer Altenpflege-Fachschule vor Ort, um Einblicke in den Ablauf der Ausbildung, in Verdienstmöglichkeiten und berufliche Perspektiven zu geben. Aus der Region beteiligten sich daran mehrere Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste, die eigene Ausbildungsplätze vorstellten.
"Von der ambulanten Altenpflege, über das Betreuen einer Tagespflege bis hin zu den Führungspositionen wie Wohnbereichs- oder Einrichtungsleitung bietet der Pflegeberuf ein breites Spektrum an Karrierechancen", bestätigte Nadine Stachowski vom Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe.



Für Schulabsolventen mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen hält der Arbeitsmarkt im Pflegesektor derzeit ausreichend Stellen bereit und bietet jungen Menschen eine fundierte Ausbildung mit guten Verdienstmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Die Aktion "Pflege on Tour" unter der Schirmherrschaft von Landessozialministerin Malu Dreyer stellt deshalb in den nächsten Monaten in den Schulen des Landes praxisnah Ausbildungsplätze für angehende Altenpflegerinnen und Altenpfleger vor. Die PflegeGesellschaft Rheinland-Pfalz ist eine Arbeitsgemeinschaft der ambulanten, teilstationären und stationären Pflege, der neben dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste die fünf Verbände der Freien Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband und Diakonie)angehören.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Vom Kabarettisten zum Balletttänzer

Sebastian Pufpaff strapazierte die Lachmuskeln in der Hachenburger Stadthalle

Hachenburg. Kulturreferentin ...

Schulen im Niemandsland?

Pro AK diskutiert über die Zukunft der Bildung im ländlichen Raum - angesichts von enormer Mobilität, ...

Widerstand von Christen in der NS-Zeit

Eine Oniline-Ausstellung informiert über den Widerstand Evangelischer Christen im Nationalsozialismus. ...

Musik als Schlüssel zur Demenz

Ein Vortrag für Angehörige und Interessierte im Westerburger Gertrud-Buchner-Haus thematisiert die Wechselwirkungen ...

Großes Programm beim Westerwälder Kleinkunstfestival

Das 21. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ wird am 19. November erstmals gemeinsam von der ...

Westerwald Bank ehrte verdiente Mitarbeiter

Die Westerwald Bank ehrte ihre verdienten und langjährigen Mitarbeiter. Barbara Metzger aus Hachenburg ...

Werbung