Werbung

Pressemitteilung vom 31.12.2023    

Weihnachtliche Klänge überall: Kreismusikschule begeisterte mit Reise um die Welt

Mit einer eindrucksvollen Show entführte die Kreismusikschule des Westerwaldkreises Groß und Klein auf eine musikalische Weihnachtsreise rund um die Welt. Die mehr als 80 Mitwirkenden hatten wochenlang mit viel Eifer geprobt und begeisterten die Gäste im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal des Schlosses Hachenburg.

(Foto: Stefan Berger)

Hachenburg. In dem Weihnachtstheater nahmen das Sternenmädchen Nayra und der Junge Luka das Publikum in verschiedene Länder der Erde mit. Dabei erzählten sie von den unterschiedlichen Weihnachtsbräuchen, die vom Kinderchor Tonkehlchen auf der Bühne jeweils kurz szenisch dargestellt wurden. Ob als grimmige Krampusse mit wilden Masken in Österreich, liebliche Engel mit Santa Lucia in Schweden oder mit viel Tamtam und Hahnengeschrei auf den Philippinen - es machte Spaß, den Kindern bei ihrem Schauspiel zuzusehen.

Passend zu jedem Land folgte dann ein musikalischer Beitrag, der von den Schülern sowie den Lehrkräften der Musikschule gemeinsam gestaltet wurde. Die Solisten und Ensembles befanden sich überall im Raum verteilt, sodass das Publikum mitten im Geschehen war. Jedes Instrument, das an der Musikschule unterrichtet wird, erklang und erfreute mal mit traditionellen Weisen und bekannten Volksliedern, mal mit modernen Stücken von Coldplay oder José Feliciano. Überall gab es etwas zu entdecken, von allen Seiten aus wurde musiziert und zum Mitsingen und Mitschwingen angeregt.



Den emotionalen Höhepunkt bildete am Schluss das Lied "We wish you a merry Christmas", bei dem alle Anwesenden einstimmten. "Ein großes Dankeschön gilt den vielen Mitwirkenden, die dieses rundum gelungene Event mit so viel Herzblut zusammen auf die Beine gestellt haben. Die riesige positive Resonanz haben sie sich wirklich verdient", freute sich Milena Lenz-Mester, Leiterin der Kreismusikschule. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Tödlicher Unfall mit Feuerwerkskörper in Koblenz

Ein trauriger Vorfall erschüttert die Gemeinde Rübenach in Koblenz. Am gestrigen Abend (31. Dezember ...

Silvesterraketen-Unfall in Höhr-Grenzhausen: 19-Jährige leicht verletzt - Polizei sucht Zeugen

In der Silvesternacht ereignete sich ein bedauerlicher Vorfall am Alexanderplatz in Höhr-Grenzhausen. ...

Silvesternacht in Montabaur: Hecken- und Mülltonnenbrände lösen Feuerwehreinsätze aus

In der Silvesternacht rückte die Feuerwehr von Montabaur gleich mehrfach zu kleineren Bränden aus. Die ...

Auch im Westerwaldkreis: Projekt "Housing First" in Rheinland-Pfalz erfolgreich gestartet

Mit dem Modellprojekt "Housing First" geht Rheinland-Pfalz seit diesem Jahr neue Wege bei Bekämpfung ...

"Pflege ganz aktiv": Modellprojekt im Westerwald geht neue Wege in der ambulanten Pflege

Mit mehr als 200.000 Menschen mit Unterstützungsbedarf, die in den eigenen vier Wänden gepflegt werden, ...

Unvergessliches Konzert: "Heritage" entfesselte das Kulturwerk in Wissen

An einem Abend der Superlative eroberte die Projektband "Heritage" das Kulturwerk in Wissen und brachte ...

Werbung