Werbung

Nachricht vom 13.11.2011    

Vom Kabarettisten zum Balletttänzer

Sebastian Pufpaff strapazierte die Lachmuskeln in der Hachenburger Stadthalle

Hachenburg. Kulturreferentin Beate Macht erzählte bei der Ansage des Künstlers, dass sie die ersten Infos des Kabarettisten achtlos weggeworfen hatte, denn wenn jemand sich den Künstlernamen „Pufpaff“ gibt, was soll das schon sein?

Volles Engagement, eines der Kennzeichen von Sebastian Pufpaff auf der Bühne. Fotos: Wolfgang Tischler

Erst eine Empfehlung ließ sie sich mit dem Künstler befassen. Da erfuhr sie auch, dass Pufpaff sein richtiger Name ist. Darauf ging der Kabarettist auch zu Beginn ein. „Du wirst mit diesem Namen nie ernst genommen“, erzählte er dem Publikum. Dann hat er noch die Vornamen Malte Sebastian bekommen und dazu meinte er an die Adresse seiner Eltern gerichtet: „Wenn ich nicht gewollt war, dann hättet ihr mir das auch anders sagen können.“

Pizza bestellen ist für den Künstler Pufpaff unmöglich, denn „mit diesem Namen musst du immer eine Dose Ravioli im Hause haben, die bestellte Pizza kommt nie an“.

Ansonsten beschäftigte sich der George Clooney des Kabaretts, wie Sebastian Pufpaff genannt wird, mit vielen Fragen der Welt. Er liebt die Wortspielereien und stellte Fragen wie: Warum steckt in dem Wort Sterben „erben“? Wer hat das Alphabet sortiert? Warum brennt im Kühlschrank Licht, dagegen im Eisschrank nicht?



Seine Beschäftigung mit dem Navigationsgerät war hörenswert. Nach seiner Meinung benutzen wir es nur, um die vorgegebene Ankunftszeit zu unterbieten. Oder „wenn sie auf der Autobahn auf dem Standstreifen ein Fahrzeug stehen sehen, dann kam von dem Navi die Anweisung: Bitte rechts halten!“.

Ein Rat an die männlichen Besucher: „Wenn ihre Frau fragt: Liebling bin ich dick? Dann antworten sie: „Jedes gute Stück Fleisch hat auch einen Fettrand.“

Überraschend die von den begeisterten Zuschauern geforderte Zugabe. Sebastian Pufpaff begann einen Striptease auf der Bühne. Nachdem er sich Jacke, Krawatte, Hemd und Hose entledigt hatte, kam ein dunkler Ganzkörperbody zum Vorschein. Pufpaff zog sich weiße Ballettschläppchen an, tanzte über die Bühne und durch das Publikum, um sich dann unter tosendem Applaus zu verabschieden. Wolfgang Tischler


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Schulen im Niemandsland?

Pro AK diskutiert über die Zukunft der Bildung im ländlichen Raum - angesichts von enormer Mobilität, ...

Widerstand von Christen in der NS-Zeit

Eine Oniline-Ausstellung informiert über den Widerstand Evangelischer Christen im Nationalsozialismus. ...

Eine schrecklich schöne Vorweihnachtszeit

Nicole Dormann vom Verein Hundeherzen Apariv e.V. erzählt die vorweihnachtliche Geschichte von "Rudi" ...

Ausbildungschancen in der Pflege

Ein Informationstag an der Realschule plus in Wirges zeigte den Abschlussklassen praxisnah Berufsperspektiven ...

Musik als Schlüssel zur Demenz

Ein Vortrag für Angehörige und Interessierte im Westerburger Gertrud-Buchner-Haus thematisiert die Wechselwirkungen ...

Großes Programm beim Westerwälder Kleinkunstfestival

Das 21. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ wird am 19. November erstmals gemeinsam von der ...

Werbung