Werbung

Region | Betzdorf | Anzeige


Veranstaltungen

Nachricht vom 05.01.2024    

Kostenlose Infoabende klären über nachhaltige Energielösungen auf

Die Firma enerix Westerwald-Bonn startet energiegeladen in das neue Jahr und lädt Interessierte zu einer Reihe kostenloser und unverbindlicher Infoabende ein. Start der Reihe ist am 18. Januar in Betzdorf.

Infoabende zu nachhaltiger Energie (Quelle: enerix)

Betzdorf. Die Veranstaltungen erstrecken sich über das gesamte Einzugsgebiet des Unternehmens, das den Westerwald, das Siegerland und den Raum Bonn umfasst. Dabei werden verschiedene Themen aus dem Bereich erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien behandelt, angefangen mit dem ersten Event zum Thema "Wärmepumpe & Photovoltaik - Das perfekte Team".

Unabhängigkeit von steigenden Preisen großer Stromanbieter
Mit über 180 Mitarbeitern hat sich das Team von enerix Westerwald-Bonn darauf spezialisiert, seinen Kunden den gesamten Prozess von der Beratung bis zur Wartung von Photovoltaikanlagen, Stromspeichern, Wallboxen für Elektroautos, Wärmepumpen und Dacheindeckungen so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Der Meisterbetrieb bietet dabei einen umfassenden Rundumservice aus einer Hand und verzichtet vollständig auf die Beauftragung von Subunternehmern.

"Unsere Kunden sollen sich auf uns verlassen können, wenn es um nachhaltige Energielösungen geht. Wir nehmen ihnen den gesamten Prozess ab, von der individuellen Beratung und Planung bis zur fachmännischen Installation und Anmeldung. Damit ermöglichen wir nicht nur eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Energieversorgung, sondern machen unsere Kunden auch unabhängig von großen Stromanbietern und steigenden Preisen", betont Geschäftsführer Alan Hughes.

Der erste Infoabend am 18. Januar gewährt einen Einblick in die Funktionsweise der Wärmepumpe, bietet einen Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten und klärt über gängige Mythen auf. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Photovoltaik wirft der Abend einen Blick in die Zukunft, mit Themen wie Sektorenkopplung und zukünftigen Trends.



Neben einem Expertenvortrag haben die Besucher die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich bei Snacks und Getränken auszutauschen. Die Veranstaltung findet am enerix-Standort in Betzdorf statt und markiert den Beginn einer informativen Reihe, die in den kommenden Wochen an verschiedenen Locations, darunter in Hachenburg, Siegen, Altenkirchen, Waldbröl und Wissen, fortgesetzt wird.

Das Unternehmen enerix Westerwald-Bonn möchte mit diesen Infoabenden dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltige Energielösungen in der Region zu stärken. Interessierte sind herzlich eingeladen, an den kostenfreien Veranstaltungen teilzunehmen und sich über die Zukunft der Energieversorgung zu informieren.

Infos und Anmeldung: www.ah-energietechnik.de

Erste Termine (weitere folgen):
18.01. – Betzdorf (enerix Westerwald-Bonn)
24.01. – Hachenburg (Schalander in der Westerwald-Brauerei)
31.01. – Altenkirchen (Restaurant Na endlich im Haus Felsenkeller)
14.02. – Siegen (Bismarckhalle in Weidenau)
22.02. – Wissen (Schützenhaus)
28.02. – Waldbröl (Jugendherberge Panarbora)

Bei Fragen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das enerix-Team in Betzdorf telefonisch zur Verfügung unter 02741 182020 oder per E-Mail an westerwald@enerix.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


"Gesundheitstag" bei Motionsport Fitness Club am 24. Januar

Am 24. Januar lädt der Fitness Club Motionsport in Wissen (Güterbahnhof 4) im Rahmen des Tags der offenen ...

Bauerndemonstration: Großräumige Verkehrsbehinderungen am 8. Januar im Westerwaldkreis

Im Straßenverkehr im Westerwaldkreis und der Stadt Montabaur kommt es am Montag, 8. Januar ganztägig ...

Vermisstensuche in Bad Marienberg zügig beendet

Bei der Polizei Hachenburg ging am Freitagabend (5. Januar) die Mitteilung einer vermissten, demenzkranken ...

Stadtsanierung in Montabaur geht ins letzte Jahr

Seit 2009 erneuert die Stadt Montabaur ihre Innenstadt. Rund 25 Millionen Euro hat sie seither im Rahmen ...

Mögliche Unfallflucht auf B414 bei Salzburg - Zeugen gesucht

Zu einer möglichen Verkehrsunfallflucht ist es am Donnerstag (4. Januar) in der Zeit von 12.40 bis 13.15 ...

AzubiSpots on Tour im Forum Mittelrhein am 26. Januar

Am Freitag, 26. Januar, laden die Industrie- und Handelskammer Koblenz von 10 bis 14 Uhr gemeinsam mit ...

Werbung