Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Bundesweiter Fernstudientag 2024 - IHK-Akademie Koblenz wieder mit dabei

Am Donnerstag, 25. Januar, findet der bundesweite Fernstudientag statt. Auch dieses Jahr ist die IHK-Akademie Koblenz mit einem Angebot am Start. Der Schwerpunkt der beiden Online-Veranstaltungen, die um 12.30 Uhr und um 17 Uhr stattfinden, ist: Wie funktioniert Fernlernen an der IHK-Akademie?

Koblenz. Interessierte können sich über die Webseite der IHK-Akademie anmelden und sich dann von überall aus dazu schalten. Mit einem Einblick in die Fernstudien-Programme zeigt die IHK-Akademie, wie die Teilnehmenden mithilfe moderner Ressourcen, wie einer zeitgemäßen Online-Plattform, Videokonferenztools, digitalen Bibliotheken, Videos und vielen weiteren Hilfsmitteln beim Lernen unterstützt werden und so noch effizienter lernen. Doch warum wird das Fernstudium immer beliebter? Ein Hauptgrund liegt zweifellos in seiner Flexibilität. Nicht jeder ist in der Lage, an einem klassischen Präsenzlehrgang teilzunehmen, der oft starre Zeitpläne erfordert. "Das Fernstudium ermöglicht es, einen eigenen Zeitplan festzulegen. Räumliche Beschränkungen spielen dabei keine große Rolle mehr. Weiterbildung kann so besser mit Beruf, Familie und anderen Verpflichtungen in Einklang gebracht werden", so die IHK. Ansprechpartnerin ist Jutta Wiedemann, E-Mail wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Pastinaken-Kartoffel-Gratin mit Käsekruste und Rehrücken

Das beliebte Kartoffelgratin lässt sich verfeinern mit Pastinaken. Pastinaken sind ein typisches Herbst- ...

"Kreuz und Queer": Schwuler Pfarrer spricht in Hachenburg über sein schillerndes Leben

Nulf Schade-James ist ein schwuler und schillernder Pfarrer: Seit den 1980er-Jahren setzt er sich für ...

Pascal Gutjahr übernimmt bei der Freiwilligen Feuerwehr Ruppach-Goldhausen das Ruder

In der Verbandsgemeinde Montabaur gibt es eine Neubesetzung in der Führungsebene der Freiwilligen Feuerwehr ...

Kreismusikschule Westerwald lädt zum Info-Tag

Was ist der Unterschied zwischen einer Violine und einer Viola? Gehört ein Tenorhorn zu den Holz- oder ...

Sternsinger stießen in Montabaur auf offene Türen

Auch in der Pfarrei St. Peter Montabaur wurde in diesem Jahr die traditionelle Sternsingeraktion mit ...

"Stadtradeln" geht 2024 in die dritte Runde: Westerwaldkreis radelt erneut fürs Klima

Auch 2024 wollen wieder alle Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises und der Kreis selbst die Aktion ...

Werbung