Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

"Kreuz und Queer": Schwuler Pfarrer spricht in Hachenburg über sein schillerndes Leben

Nulf Schade-James ist ein schwuler und schillernder Pfarrer: Seit den 1980er-Jahren setzt er sich für die Rechte seiner homosexuellen Glaubensbrüder und -schwestern ein. In Hachenburg erzählt er am Donnerstag, 1. Februar, seine spannende Lebensgeschichte: Im Alten Brauhaus der Westerwald-Brauerei (Am Hopfengarten 1) liest Schade-James aus seiner Autobiografie "Gottes Kleid ist bunt - Wie ein schwuler Pfarrer die Kirche veränderte".

Nulf Schade-James liest am 1. Februar in der Westerwald-Brauerei. (Foto: Privat)

Westerwaldkreis. Neben seiner Tätigkeit als Pfarrer verwandelt sich Schade-James ab und zu in eine Drag-Queen. Auch seine Worte sind kraftvoll: Mit einer emotionalen Rede vor der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau trug er Anfang des Jahrtausends dazu bei, dass das Gremium die Segnung homosexueller Paare in der Kirche ermöglichte. Während der Lesung in Hachenburg spricht er unterhaltsam und tiefgründig über diese und andere Episoden seines bunten Lebens.

Der Abend beginnt um 18.30 Uhr mit einem Begrüßungsbier in der Brau-Werkstatt. Die Lesung startet um 19 Uhr. Im Anschluss können die Gäste an einer kurzen Führung durch die Brauerei teilnehmen und einen Imbiss genießen. Die Veranstaltung klingt mit einem Kneipenabend aus. Der Eintritt für die Lesung ist frei; Imbiss und Getränke (optional) kosten rund 15 bis 20 Euro. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Reihe "Kreuz und queer" startet
Mit der Lesung startet "Kreuz und queer unterwegs - Kirche, Vorurteile und die neue Vielfalt". In dieser dreiteiligen Reihe setzt sich die Evangelische Erwachsenenbildung des Evangelischen Dekanats Westerwald mit dem immer noch diskutierten Thema der Vielfalt geschlechtlicher Identitäten, mit Vorurteilen und dem respektvollen Umgang auseinander.



Nach der Lesung mit Pfarrer Nulf Schade-James folgt am Samstag, 2. März, der Workshop-Tag "Ist DAS wirklich normal?!?". Währenddessen geht es um die eigenen Unbehaglichkeiten, um Vorurteile und offene Fragen zum großen Thema LGBTQ+. Paola Fabbri-Lipsch und Joachim Bundschuh vom Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau möchten in entspannter Umgebung neue Gedanken- und Gefühlswege einschlagen und Raum zur Selbstreflexion lassen. Der Tag im Evangelischen Gemeindehaus Höchstenbach (Bergstraße 8a) beginnt um 10 Uhr und dauert bis rund 16.30 Uhr. Für einen Mittagsimbiss und Getränke ist gesorgt. Die Kosten betragen 15 Euro. Eine Anmeldung ist per Mail (Nadine.Bongard@ekhn.de) oder Telefon (0151-40029562) erforderlich.

Die Reihe endet am Mittwoch, 20. März, im Gemeindehaus Kirburg mit einem Vortrags- und Gesprächsabend zur Begriffserklärung von sexueller Vielfalt. Unter dem Titel "El-dschi-bi-tie-Waaaas?" gibt Pfarrerin Stefanie Bischof aus Nauheim/Wetterau um 19 Uhr einen Überblick über die Facetten von Menschen in ihrer sexuellen Wahrnehmung. Es gibt Raum zum Austausch und für Fragen. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter Telefon 02663-968228. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Pascal Gutjahr übernimmt bei der Freiwilligen Feuerwehr Ruppach-Goldhausen das Ruder

In der Verbandsgemeinde Montabaur gibt es eine Neubesetzung in der Führungsebene der Freiwilligen Feuerwehr ...

Vortrag in Limbach: Rückblick auf 25 Jahre ARGE Nister

Dass sie im 25. Jahr ihres Bestehens mit dem Gewässerentwicklungspreis der Deutschen Vereinigung für ...

Aktualisiert: Brand im Kiosk der Rastanlage Sessenhausen gelöscht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur und die Feuerwehr waren vor Ort und leiteten Löscharbeiten. Die ...

Westerwälder Rezepte: Pastinaken-Kartoffel-Gratin mit Käsekruste und Rehrücken

Das beliebte Kartoffelgratin lässt sich verfeinern mit Pastinaken. Pastinaken sind ein typisches Herbst- ...

Bundesweiter Fernstudientag 2024 - IHK-Akademie Koblenz wieder mit dabei

Am Donnerstag, 25. Januar, findet der bundesweite Fernstudientag statt. Auch dieses Jahr ist die IHK-Akademie ...

Kreismusikschule Westerwald lädt zum Info-Tag

Was ist der Unterschied zwischen einer Violine und einer Viola? Gehört ein Tenorhorn zu den Holz- oder ...

Werbung