Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Vortrag in Limbach: Rückblick auf 25 Jahre ARGE Nister

Dass sie im 25. Jahr ihres Bestehens mit dem Gewässerentwicklungspreis der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) den "Oscar" der deutschen Wasserwirtschaft in Händen halten würden, hätten sich die Gründerväter der ARGE Nister (seit 2004 gehört auch die obere Wied dazu) sicher nicht träumen lassen.

Die "Fischflüsterer" im Einsatz bei einer Elektrobefischung in Limbach. (Foto: Ralph Hilger)

Limbach. Die ARGE Nister setzt sich für das Ökosystem Nister (und obere Wied) als naturnaher Lebensraum für Tier, Mensch und Pflanzen ein. Dass den ehrenamtlich tätigen "Fischflüsterern" mit Sitz in Stein-Wingert das seit nunmehr einem Vierteljahrhundert bestens gelingt, zeige diese bedeutende Auszeichnung. Wie sie das geschafft haben, berichtet Manfred Fetthauer, Mitgründer und Erster Vorsitzender der ARGE Nister, am Montag, 15. Januar, um 19 Uhr im Limbacher "Haus des Gastes" (Hardtweg 3).

In seinem reich bebilderten Vortrag im Rahmen der Reihe "Heimat unter der Lupe" des örtlichen Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) lässt Manfred Fetthauer die Zeit seit der Gründung Revue passieren. Neben den Projekten wie der Wiederansiedlung des Lachses, der Errichtung einer Muschelzuchtstation oder dem millionenschweren Artenschutzprojekt "Intasaqua" wirft er auch einen anekdotischen Blick zurück auf die Anfänge der Erfolgsgeschichte im Tal der Großen Nister. Also die Zeit lange vor der ebenso engen wie erfolgreichen Kooperation mit der Universität Koblenz.



Heute ist die Nister einer der letzten deutschen Flüsse, der Flussperlmuscheln und Edelkrebse beherbergt. Auch der Lachs wurde wieder erfolgreich angesiedelt. Was kommt nun als Nächstes? Wie steht es um die Zukunft des Ökosystems Nister? Natürlich fehlt an diesem Abend auch der fachmännische Blick auf das Morgen nicht. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Hinweise für Senioren: barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz, auf Wunsch Platzreservierungen und Stühle mit Armlehne. Weitere Informationen unter Tel. 0151/220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Brand im Kiosk der Rastanlage Sessenhausen gelöscht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur und die Feuerwehr waren vor Ort und leiteten Löscharbeiten. Die ...

Öffentlichkeitsfahndung nach bewaffnetem Raubüberfall auf Sparkasse in Höhr-Grenzhausen

Im morgendlichen Trubel des 4. Januar kam es in Höhr-Grenzhausen zu einem bewaffneten Überfall auf eine ...

Frostige Temperaturen stellen Herausforderung für Bioabfalltonnenentleerung dar

Mit dem Einsetzen der eisigen Winterkälte stehen die Abfallentsorger und Mülltonnenbesitzer gleichermaßen ...

Pascal Gutjahr übernimmt bei der Freiwilligen Feuerwehr Ruppach-Goldhausen das Ruder

In der Verbandsgemeinde Montabaur gibt es eine Neubesetzung in der Führungsebene der Freiwilligen Feuerwehr ...

"Kreuz und Queer": Schwuler Pfarrer spricht in Hachenburg über sein schillerndes Leben

Nulf Schade-James ist ein schwuler und schillernder Pfarrer: Seit den 1980er-Jahren setzt er sich für ...

Westerwälder Rezepte: Pastinaken-Kartoffel-Gratin mit Käsekruste und Rehrücken

Das beliebte Kartoffelgratin lässt sich verfeinern mit Pastinaken. Pastinaken sind ein typisches Herbst- ...

Werbung