Werbung

Pressemitteilung vom 11.01.2024    

Gesucht: Engagierte Lernpaten für Grundschüler im Westerwaldkreis

Im Westerwaldkreis wird der Ruf nach ehrenamtlichen Lernpaten lauter. Unter dem Leitmotiv "Keiner darf verloren gehen" sollen Kinder an Grundschulen im Kreisgebiet unterstützt werden. Eine Schulung zur Vorbereitung auf diese verantwortungsvolle Aufgabe steht bereits am 3. Februar an.

Die Kreisverwaltung sucht ehrenamtliche Lernpaten. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Westerwaldkreis. Seit dem Jahr 2011 hat das Projekt "Keiner darf verloren gehen" in seiner Mission, Kinder an Grundschulen im gesamten Westerwaldkreis zu unterstützen, bereits viele Erfolge erzielt. Nun suchen die Organisatoren erneut engagierte Ehrenamtliche, die sich dieser wichtigen Aufgabe widmen möchten. Die nächste Schulung für alle Interessierten startet am Samstag, 3. Februar.

Der Kerngedanke des Projekts ist, dass Kinder zu starken, verantwortungsbewussten Menschen heranwachsen können, wenn sie von Erwachsenen begleitet werden, die ihnen Zeit schenken. Sie leben in herausfordernden Zeiten und benötigen besonders vor dem Hintergrund der Pandemie-Versäumnisse und einer unsicheren Weltsituation besondere Unterstützung.

Das Lernpatenprojekt wurde vor 13 Jahren vom Westerwaldkreis in Zusammenarbeit mit dem DRK Landesverband ins Leben gerufen. Die ehrenamtlichen Patinnen und Paten besuchen ihre Schützlinge mindestens zwei Stunden pro Woche in der Schule. Dort nehmen sie sich Zeit zum Spielen, Lesen, Basteln oder zur Hausaufgabenhilfe. Die Kinder profitieren enorm von dieser Zuwendung.



Aber nicht nur die Kinder ziehen einen Nutzen aus dem Projekt. Auch für die Ehrenamtlichen ist es eine Bereicherung. Sie erfahren große Dankbarkeit seitens der Kinder und erhalten zudem eine umfassende Schulung. Während ihres Einsatzes in den Grundschulen werden sie sowohl persönlich als auch fachlich begleitet.

Die nächste Schulung findet am 3. Februar um 10 Uhr in den Räumlichkeiten des DRK in der Bergstraße 5 in Kaden statt. Bei diesem Termin werden auch die Folgetermine vereinbart. Weitere Informationen gibt Alexandra Khan von der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises unter der Telefonnummer 02602-124-589 oder per E-Mail an Lernpate@westerwaldkreis.de. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Radsport-Team EuroDeK plant ambitioniertes Jahr 2024 für Europa, Demokratie und Klimaschutz

Das Radsport-Team Equipe EuroDeK hat bei ihrem Neujahrstreffen in Montabaur/Nassau ehrgeizige Ziele für ...

Fahndung nach Fahrerflucht in Winnen: Kind bei Unfall verletzt

Nach einer Verkehrsunfallflucht in Winnen am frühen Donnerstagnachmittag (11. Januar), bei dem ein Kind ...

Westerwaldwetter: Gefrierender Sprühregen am Wochenende

Am Wochenende erwarten uns nach der eisigen Kälte insbesondere in den Nächten deutlich höhere Temperaturen. ...

Verkehrsunfallflucht in Wirges: Polizei sucht Zeugen

Ein bislang unbekannter Fahrer hat am Nachmittag des 10. Januar auf dem Kreisverkehr in der Rolandstraße ...

Kostenloses Elternseminar zum Thema Einnässen in der DRK-Kinderklinik Siegen

Die DRK-Kinderklinik Siegen organisiert am 19. Februar ein kostenloses Seminar für Eltern zum Thema Einnässen ...

Frostige Temperaturen stellen Herausforderung für Bioabfalltonnenentleerung dar

Mit dem Einsetzen der eisigen Winterkälte stehen die Abfallentsorger und Mülltonnenbesitzer gleichermaßen ...

Werbung