Werbung

Pressemitteilung vom 13.01.2024    

Caritas lädt zu Besinnungstagen in Hachenburg und Lahnstein ein

Demnächst haben ehrenamtlich Mitarbeitende in den Kirchengemeinden, in Einrichtungen der Caritas sowie andere Interessierte erneut die Gelegenheit, an den so genannten Besinnungstagen im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis teilzunehmen.

Rainer Lehmler, Referent Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, freut sich auf die Besinnungstage für Ehrenamtliche in Hachenburg und Lahnstein. Er verspricht zwei interessante Veranstaltungen mit tollen Referenten und tiefgreifenden Themen. (Foto: Caritasverband WW-RL/Holger Pöritzsch)

Westerwaldkreis. "Die Besinnungstage sollen den Teilnehmenden helfen, neue Kraft und Orientierung für ihr caritatives Engagement in den Pfarreien, Caritas-Einrichtungen und -Diensten zu erhalten", erklärt Rainer Lehmler, Referent Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Dazu bietet die CKD-Projektgruppe im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn während der Fastenzeit wieder je einen Termin im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis an.

Beim Besinnungstag im Westerwald werden sich die Ehrenamtlichen am Samstag, 17. Februar, gemeinsam mit Pater Guido Dupont OCist die Frage stellen: "Wie heute glauben?" Der Tag soll Impulse geben zu einer Spiritualität im Alltag. Es scheint gerade in unserer Zeit zunehmend schwierig, in der Kirche eine Heimat zu finden, die den persönlichen Glauben stützt und die Praxis des christlichen Lebens mit guten Impulsen voranbringen kann. Ausgehend von der Geschichte, die Jesus nach Lukas über die Bedeutung des andauernden Gebetes erzählt, soll im Rahmend es Nachmittages besonders über den Vers "Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt, den Glauben auf Erden finden?" nachgedacht werden. Die Veranstaltung findet von 10 bis 15 Uhr im Caritas-Altenzentrum Haus Helena, Nisterstraße 3, in Hachenburg statt. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 6 Euro (inklusive Mittagessen und Getränke).



"Auf was ist (noch) Verlass?", lautet das Thema beim Besinnungstag für den Rhein-Lahn-Kreis am Freitag, 8. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr im katholischen Pfarrzentrum St. Martin, Europaplatz, in Lahnstein. Dabei stellt Referentin Cornelia Simon, Pastoralreferentin im Refugium für Mitarbeitende in Caritas und Pastoral in Frankfurt am Main, die Frage, auf was (noch) Verlass ist, wenn der Boden schwankt, wenn alles kopfsteht? Auf die eigene Erfahrung? Auf die Familie? Auf Freunde? Auf die Politik? Auf die Kirche? Auf Gott? Mit Impulsen, biblischen Texten und gegenseitigem Austausch, sollen die Teilnehmenden dem (wieder) auf die Spur kommen, was sich im Laufe des Lebens als verlässlich gezeigt hat - damit aus Fragezeichen vielleicht Ausrufezeichen werden. Die Teilnahme in Lahnstein ist kostenlos.

Anmeldungen für beide Besinnungstage sind bis 9. Februar (für Hachenburg), beziehungsweise 4. März (für Lahnstein) erforderlich an: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. Caritas-Zentrum, z.Hd. Christina Damer, Philipp-Gehling-Straße 4, in 56410 Montabaur, oder per E-Mail an christina.damer@cv-ww-rl.de. Weitere Infos gibt es außerdem bei Rainer Lehmler unter Telefon 02602-160669. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


"Wochenendrebellen": Besondere Filmvorführung in Hachenburg

Das Kino Cinexx in Hachenburg, präsentiert am Samstag, 27. Januar, um 11 Uhr, in Zusammenarbeit mit den ...

Frontalzusammenstoß: Drei Verletzte auf der L295 nahe Niederroßbach

Ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten ereignete sich am Samstag (13. Januar) gegen 17.20 Uhr ...

Spiegelglatte Fahrbahn bei Höhn: Mutter und Sohn überstehen Autoüberschlag

Bei einem Verkehrsunfall am Nachmittag des 13. Januar auf der Kreisstraße 57, Höhn Richtung Fehl-Ritzhausen, ...

Feierliche Hubertusmesse mit Jagdhornbläsern in Montabaur

Gemeinsam mit Pfarrer Steffen Henrich lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur am Samstag, ...

Imposante Bauern-Demo mit Ministerin Schmitt im Stöffel-Park

Am Freitag (12. Januar) war der Stöffel-Park in Enspel wieder der Nabel der Welt im Westerwald. Über ...

Brand in Ferienhaussiedlung in Kirburg

In der Ferienhaussiedlung in Kirburg hat ein verheerendes Feuer am frühen Samstagmorgen (13. Januar) ...

Werbung