Werbung

Pressemitteilung vom 16.01.2024    

Protest der Güterbahnen gegen Kürzungen: Signalhörner sollen lautstark aufmerksam machen

Ein bundesweiter Protest der Güterbahnen steht bevor. Am morgigen Mittwoch, 17. Januar, sollen zwischen 11.55 und 12.00 Uhr die Signalhörner aller Güterzüge in Deutschland ertönen, um auf geplante Kürzungen im Bundeshaushalt aufmerksam zu machen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Der Unmut über die Arbeit der Regierung hält weiter an. Die Landwirte, Spediteure und Handwerker, zuvor bereits die Ärzte und Gastronomen. Der nächste Protest kommt jetzt von bundesweit gegen Kürzungen beim Schienengüterverkehr. Unter dem Motto "Kopf machen - Versprechen einhalten" sollen am Mittwoch, 17. Januar, zwischen 11.55 und 12 Uhr, die Signalhörner aller Güterzüge in Deutschland erklingen.

Die Güterbahnen spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Wirtschaft und befördern täglich eine Million Tonnen Güter für Industrie und Handel. Dabei entsteht pro Tonne siebenmal weniger CO₂ als beim Transport mit Lkw. Es ist zudem das erklärte Ziel der Regierung, den Marktanteil des Schienengüterverkehrs bis 2030 auf 25 Prozent zu steigern - aktuell liegt dieser bei 20 Prozent.

Trotz dieser Bedeutung plant die Regierung nun, fest vereinbarte Fördermittel für den Schienengüterverkehr im Bundeshaushalt 2024 zu kürzen. Der Sektor soll allein 78 Prozent der Einsparungen im Verkehrshaushalt tragen. Zusätzlich sollen die Mittel für den Ausbau neuer Schienenwege massiv gekürzt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Organisatoren des Protestes warnen vor den Folgen dieser Entscheidungen: Sie befürchten Marktaustritte, Arbeitsplatzverluste und noch mehr Lkw-Verkehr auf den Straßen, falls Gütertransporte wieder vermehrt auf die Straße verlagert werden.

Im Zuge des Protestes fordern sie ein schlüssiges Konzept der Politik zur Steigerung des Marktanteils der Schiene im Güterverkehr auf 25 Prozent und eine konsequente Umsetzung. Ebenso soll es keine Trassenpreissteigerungen ohne Qualitätssteigerungen geben und kein Kahlschlag bei der Finanzierung des Infrastrukturausbaus, dem Nachteilsausgleich zum Lkw und der Einführung innovativer Technologien.

Zusätzlich zu den Signalhörnern am Mittag soll auch zwischen 6 und 22 Uhr bei Durchfahrten durch Personenbahnhöfe das Horn betätigt werden, um den Protest breit in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Münstermaifeld: Polizei nimmt nach dramatischer Verfolgungsjagd zwei Einbrecher fest

Kinoreif: In Münstermaifeld hat die Polizei am Montagabend (15. Januar) zwei Männer nach einem versuchten ...

Ski-Club Wissen: Heute (16. Januar) startet die Skisaison am Skihang in Wissen

Darauf haben die Wintersportler sehnsüchtig gewartet: frostige Temperaturen und reichlich Natur-Neuschnee. ...

Unwetterwarnung für den Westerwald - massive Schneefälle und Glatteis drohen

Das Wetter im Westerwald wird am Mittwoch, dem 17. Januar richtig spannend. Es zieht ein neues Tief über ...

Fotofahndung: 63-Jährige am Geldautomaten in Bonn attackiert

Die Bonner Polizei fahndet mit Fotos nach einer bislang unbekannten Frau, die am 29. September eine zur ...

AKTUALISIERT: Schwerer Unfall zwischen Hachenburg und Altenkirchen - Vollsperrung

Ein tragischer Unfall ereignete sich in der Gemarkung Sörth auf der Bundesstraße 414 zwischen Kroppach ...

Sparkasse Westerwald-Sieg verloste Eichhörnchenhäuser zum Weltspartag

ANZEIGE | Nach dem Motto "Eichhörnchen" in der Jugendsparwoche 2023 hat sich die Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Werbung