Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2024    

Winterdienst in Rheinland-Pfalz auf Hochtouren: Alle Fahrzeuge in Bereitschaft

Der strenge Winter hält Rheinland-Pfalz jetzt fest im Griff und der Landesbetrieb Mobilität (LBM) ist bestens vorbereitet. Mit 475 Winterdienstfahrzeugen in voller Bereitschaft steht der LBM vor seiner bislang größten Herausforderung in diesem Jahr.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. "Alle zur Verfügung stehenden 475 Winterdienstfahrzeuge wurden für einen flächendeckenden Einsatz in Rufbereitschaft versetzt", betont Franz-Josef Theis, Geschäftsführer des Landesbetriebs Mobilität (LBM). Bei starken Schneefällen rücken diese aus, um die Fahrbahnen zu räumen. Dies stellt den stärksten Bemessungsfall des Winterdienstes dar, für den die Routen der Straßenmeistereien in Rheinland-Pfalz ausgelegt sind.

Sowohl eigene Fahrzeuge als auch solche von Fremdunternehmern sind dabei im Einsatz. Die Streuhallen sind gut gefüllt, sodass Engpässe beim Streusalz nicht zu erwarten sind. Bei gemeldetem Blitzeis oder starkem Glatteis wird die maximal mögliche Menge an Streusalz präventiv eingesetzt.

Das Ziel des LBM besteht darin, eine Befahrbarkeit der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen von 6 Uhr bis 22 Uhr sicherzustellen. Bei langanhaltenden Schneefällen oder Eisregen kann allerdings keine uneingeschränkte Befahrbarkeit gewährleistet werden. Es muss daher mit Behinderungen durch Schneereste oder je nach Einsatzdauer des Winterdienstes auch mit einer geschlossenen Schneedecke gerechnet werden.



Trotz optimaler Vorbereitung und Organisation sind dem Winterdienst Grenzen gesetzt. Daher appelliert der LBM an alle Verkehrsteilnehmer, auf nicht zwingend notwendige Fahrten zu verzichten. Gefahren durch winterliche Straßenzustände und Schnee- oder Astbrüche können nicht ausgeschlossen werden. Unbedingt sollte darauf geachtet werden, dass die jeweiligen Fahrzeuge mit Winterreifen und bei Lkws gegebenenfalls auch mit Schneeketten ausgestattet sind. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Musikkirche in Ransbach-Baumbach gestaltete ersten musikalischen Abendgottesdienst im neuen Jahr

"Driving home for Christmas" und "Last Christmas" - diese beiden Werke von Chris Rea und Wham rahmten ...

Gebackener Rauchkäse mit gefüllter Birne und Curry-Blumenkohl-Reis

Wie paniertes Schnitzel, gebackener herzhafter Käse zusammen mit saftig-süßer Birne und pikantem Curry-Blumenkohlreis ...

Sümpfe, Heiden und ungebändigte Bäche – Bilder von untergegangenen Landschaften des Westerwaldes

Im Rahmen der Vortragsreihe "Heimat im Fokus" des Naturschutzsbundes Deutschland (Nabu), Gruppe Hundsangen, ...

KHDS-Geschäftsführer im Amt der rheinland-pfälzischen Krankenhausgesellschaft bestätigt

Der Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) Guido Wernert ist in seinem ...

Neue Selbsthilfegruppe in und um Koblenz zum Thema Hautkrebs

Für Koblenz und Umgebung wird sich am 20. März die "Selbsthilfegruppe Hautkrebs Mittelrhein" gründen. ...

Autofahren auf glatten Straßen: Gut vorbereitet den Stresslevel senken

Glatteis und Schnee drohen am Mittwoch und Donnerstag auf den Straßen. Wer kann, sollte das Auto also ...

Werbung