Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2024    

Clemens Willmenrod II. bringt nostalgische Kochkunst zurück in den Westerwald

Die Küche der Alten Schmiede im Stöffel-Park im Westerwald erlebte eine außergewöhnliche Zeitreise. Unter der Leitung von Uwe Steiniger, alias Clemens Willmenrod II., begaben sich rund 70 Besucher auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit.

Die Zuschauer unterhaltsam und kulinarisch mitgenommen. (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. 60 Jahre nach dem legendären Fernsehkoch Clemens Willmenrod bereitete Uwe Steiniger, auch bekannt als Don Clemente, ein nostalgisches Menü zu und sorgte für einen unterhaltsamen Abend voller Charme und Spaß. Steiniger, der eigentlich Koch ist, schlüpfte gekonnt in die Rolle des ehemaligen TV-Stars und begeisterte das Publikum mit seiner Darbietung.

Mit viel Witz und Charme führte er das Publikum durch den Abend, informierte über die Zubereitung der Gerichte und erzählte Geschichten aus vergangenen Zeiten. Sogar zum Mitklatschen und -tanzen konnte er die Anwesenden animieren. "Ein Prosit der Gemütlichkeit" wurde so kraftvoll und ausdrucksstark vorgetragen, dass Steiniger den neuen gemischten Schmiede-Chor kurzerhand für gegründet erklärte.

Elvis und Schlager zum Mitsingen
Für musikalische Unterhaltung sorgte Stefan Bauer, der den Abend über mit Gitarre und Gesang oder Saxofon für stimmige Musikstücke sorgte. Elvis-Songs und alte Schlager luden zum Mitsingen ein und trugen zur ausgelassenen Stimmung bei. Doch nicht nur die Musik, auch das Essen und der Wein vom Rhein trugen zur fröhlichen Stimmung bei.

Das Menü war von früheren Zeiten inspiriert: Spargel und Schinken, Frikadellen, gefüllte Eier und Pumpernickel-Häppchen machten den Anfang, gefolgt von Hühnersuppe und Kassler mit Sauerkraut. Die Qualität und der Geschmack der Speisen überzeugten dank des Teams vom Eventservice DD Die Idee.



Der Abend fand seinen Höhepunkt in einer Mafia-Geschichte, die auf humorvolle Weise von Clemens Willmenrod erzählt wurde. Das Publikum amüsierte sich köstlich, während auf der Bühne ein Tarantino-Tanz aufgeführt wurde.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass dieser Abend eine gelungene Mischung aus gutem Essen, Unterhaltung und Nostalgie bot. Wer weiß, vielleicht wird es bald eine ähnliche Veranstaltung geben - mit Martin Rudolph als Karl May.

Über Clemens Wilmenrod
Clemens Wilmenrod, geboren 1906 als Carl Clemens Hahn, wurde berühmt als Deutschlands erster Fernsehkoch. Trotz seiner Engagements als Schauspieler in Ost- und Westdeutschland sowie in mehreren Filmen, ist er vor allem für seine Kochsendungen bekannt. Von 1953 bis 1964 verbreitete er in 15-minütigen Kochsendungen Rezeptideen, die er gern mit exotischen Namen wie Toast Hawaii oder Arabisches Reiterfleisch versah. Mit Zuschauerzahlen von bis zu drei Millionen waren seine Beiträge sehr beliebt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Landesweite ÖPNV-Streiks am Donnerstag und Freitag: ver.di stellt Ultimatum

In einem weiteren Schritt im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ...

Polizeikontrollen in Montabaur: Keine Verstöße gegen Winterreifenpflicht, andere Mängel entdeckt

Die Polizeidirektion Montabaur hat am Mittwoch, 17. Januar, ab 12 Uhr großangelegte Verkehrskontrollen ...

Hachenburger Pils-Cup 2024 geht in die nächste Runde

ANZEIGE | Er ist aus dem Fußballkalender in Rheinland-Pfalz nicht mehr wegzudenken und hat sich seit ...

Liveticker zur Extremwetterlage mit Schneefall und Eisregen im Westerwald

Es geht los und die höchste Extremwetterwarnung seit Langem rollt auf den Westerwald zu und einmal mitten ...

Weihnachtsgewinnspiel von Wäller Helfen bringt 5.000 Euro für Behindertenarbeit ein

Das Weihnachtsgewinnspiel, ausgerichtet vom Verein Wäller Helfen, war ein voller Erfolg. Ein erfreulicher ...

Stricken für den guten Zweck: 350 Euro Spende gehen an das Hospiz St. Thomas in Dernbach

In feierlichem Rahmen fand zu Beginn dieses Jahres die Spendenübergabe des Erlöses aus dem Verkauf der ...

Werbung