Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Naturschutzjugend bildet Betreuer für Kinder- und Jugendaktivitäten aus

Die Naturschutzjugend (NAJU) im NABU Rheinland-Pfalz bietet auch in diesem Jahr eine Ausbildung mit dem Schwerpunkt Natur- und Umweltpädagogik an, die zur Betreuung von Kinder- und Jugendaktionen im Verein befähigen. Das Seminar wird nach den Standards der bundesweit anerkannten JugendleiterInCard (Juleica) durchgeführt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Jedes Jahr veranstaltet die NAJU spannende Ferienfreizeiten, Seminare und Treffen von NAJU-Gruppen. Vor allem Ehrenamtliche sind es, die diese zugleich lehrreiche und unterhaltsame Naturerfahrung gestalten. Deshalb bietet die NAJU allen Interessierten und bereits Aktiven die "Juleica-Ausbildung" an, bei der sie sich von einer erfahrenen Referentin im Bereich Natur- und Umweltpädagogik ausbilden lassen können.

Inhalte der Seminare sind pädagogische und rechtliche Grundlagen sowie naturpädagogische Inhalte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Es geht unter anderem um Aufsichtspflicht, Gruppenleitung und integrative Arbeit. Im praktischen Teil der Seminare können Experimente, Lernstationen und Gruppenaktionen direkt erprobt werden. Ziel ist es, als ausgebildeter Teamer die Veranstaltungen der NAJU im Team selbstständig zu betreuen.

In Verbindung mit einem externen Erste-Hilfe-Kurs ermöglicht die "Juleica-Schulung" den Erwerb der bundesweit anerkannten JugendleiterInCard (Juleica). Sie bescheinigt die Fähigkeit zur Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen und ist mit vielen Vergünstigungen verbunden.



Das Seminar erstreckt sich über vier Module, die für den Erwerb der Juleica verpflichten sind:
Modul 1: Gruppenpädagogik, 22. bis 24. März (Freitagabend bis Sonntagnachmittag), Jugendherberge Oberwesel
Modul 2: Rechte und Pflichten, 6. April, 10 bis 17 Uhr, inklusive Mittagspause, digital
Modul 3: Naturpädagogik, 4. Mai, 10 bis 17 Uhr, inklusive Mittagspause, Lennebergwald, Mainz
Modul 4: Teamen und Spielepädagogik, 28. bis 30. Juni (Freitagabend bis Sonntagnachmittag), Jugendherberge Wiesbaden

Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro (inklusive Unterbringung und Verpflegung in der Jugendherberge). Die Teilnahme ist ab 15 Jahren und ohne Vorwissen möglich. Anmeldung über das Online-Formular auf der Homepage der NAJU Rheinland-Pfalz: www.naju-rlp.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Bands und Musiker für die "Fête de la Musique" in Bad Marienberg gesucht

Der 21. Juni ist nicht nur der Tag der Sommersonnenwende, sondern seit letztem Jahr auch der Tag der ...

Neujahrsempfang der CDU Westerburg: Optimistisch die Zukunft angehen

Mit Zuversicht und Optimismus gehen die Christdemokraten in die nächsten Monate. Der Vorsitzende des ...

Große Kindersitzung der TSG Westerwald-Mittelrhein in Selters

Die TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 der Stadt Selters startet am Sonntag, 21. Januar, mit ihrer großen ...

Bildungsminsterium RLP: Bedarf an frühkindlicher Betreuung ist gestiegen

Fast 30.000 Betreuungsplätze und 12.500 pädagogische Fachkräfte mehr gibt es in den rheinland-pfälzischen ...

Hachenburger Pils-Cup 2024 geht in die nächste Runde

ANZEIGE | Er ist aus dem Fußballkalender in Rheinland-Pfalz nicht mehr wegzudenken und hat sich seit ...

Polizeikontrollen in Montabaur: Keine Verstöße gegen Winterreifenpflicht, andere Mängel entdeckt

Die Polizeidirektion Montabaur hat am Mittwoch, 17. Januar, ab 12 Uhr großangelegte Verkehrskontrollen ...

Werbung